
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Als ich Ende der 80er Jahre meine ersten schachlichen Gehversuche unternahm und in
die große, weite Welt der Eröffnungen eintauchte, ahnte ich nicht, wie nah ich damals einem System kommen sollte, das erst 35 Jahre später so richtig popululär wurde: dem Keymer-System!
Die Keymer-Variante - 1.Sf3 d5 2.e3
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Mit Begeisterung vernahm ich aktuell, dass der 2006 geborene indische Nachwuchsstar Großmeister Leon Mendonca eine Chessbase-Neuerscheinung herausgebracht hat, die sich in Gänze der "Keymer-Variante - 1. Sf3 d5, 2. e3" widmet.
Darin beschäftigt sich Mendonca ausführlich mit sämtlichen schwarzen Spielweisen, wie beispielsweise den Versuchen, den weissfeldrigen Läufer auf f5 oder g4 aktiv zu positionieren oder ihn nach e7-e6 später auf b7 zu stellen. Besonderes Augenmerk erfahren dabei naturgemäß die Aufbauten, in denen Schwarz eine gesunde positionelle Stellung im Geiste des slawischen oder orthodoxen Damengambits anstrebt.
Der Clou dabei: Weiß kann aus einer Vielzahl möglicher Ideen wählen: ruhige positionelle Spielweisen, beispielsweise gegen isolierte oder hängende Bauern, stehen dabei jederzeit ebenso auf der möglichen Tagesordnung wie aggressive Aufbauten mit langer Rochade und frühem Tg1 nebst g2-g4!
Wie gefährlich dieser vordergründig simpel erscheinende Angriff sein kann, zeigt Großmeister Mendonca auf beeindruckende Weise in gleich mehreren der vorgestellten Abspiele mit einer Souveränität als hätte er nie etwas anderes getan als instruktive Schachvideos aufzunehmen!
Unter den Opfern dieser flexiblen modernen Strategien finden sich dabei nicht selten bekannte Großmeister mit 2700 Elo - einen besseren Beweis für die Tauglichkeit des Keymer-Systems auch auf dem Niveau "Normalsterblicher" gibt es nicht!
Zusätzlich zum Videokurs mit satten 6 Stunden Spielzeit wird die Fritztrainer App sowie eine Repertoiredatenbank mitgeliefert, die das Speichern und Integrieren von Schlüsselpartien in das eigene Repertoire erlaubt. Interaktive Aufgaben mit Videofeedback erleichtern das Lernen des Keymer-System-Repertoires, da der Anwender bei Bedarf aktiv Fragen beantworten und Aufgaben lösen kann.
Fazit: Großmeister Mendonca beschreibt das Keymer-System sympathisch als "eine leicht zu erlernende und dennoch giftige Waffe, die Ihr Eröffnungsspiel vielseitiger machen wird."
Dem habe ich nichts hinzuzufügen! Hätte ich all diese Ideen doch nur schon 1990 gehabt!
Die Keymer-Variante - 1.Sf3 d5 2.e3
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.