MGD1 gewinnt 2025 FIDE World Rapid Teams Championship in London

von Pressemitteilung
14.06.2025 – Das Team MGD1 sicherte sich den ersten Platz bei der FIDE World Rapid Teams Championship 2025 in London, indem es alle Partien am letzten Tag gewann. Hexamind wurde Zweiter, während sich Freedom, Usbekistan und WR Chess den dritten Platz teilten. | Fotos: Rafal Oleksiewicz/FIDE

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Das Schnellschachturnier der FIDE World Rapid and Blitz Teams 2025 endete mit einem souveränen Sieg von MGD1. Das Team gewann am letzten Tag alle vier Partien und sicherte sich damit den alleinigen ersten Platz.

Die zwölfrundige FIDE-Weltmeisterschaft im Schnellschach für Mannschaften wurde am Freitag in London mit den letzten vier Runden abgeschlossen. Als sich der Wettbewerb seinem Ende näherte, zeichneten sich MGD1 und Hexamind als die Hauptanwärter auf den Titel ab.

In den entscheidenden vier Runden des Tages gewann die indische Mannschaft des Teams MGD1 jedes Spiel und sicherte sich damit zu Recht den Titel. Von zwölf Begegnungen gewann MGD1 zehn, spielte eine unentschieden und verlor eine, womit es 21 Matchpunkte erzielte. Ein Schlüsselfaktor für den anhaltenden Erfolg von MGD1 war die konstante Leistung ihres Amateur-Brettspielers Atharvaa P Tayade, der während des gesamten dreitägigen Turniers eine makellose Bilanz vorweisen konnte, die erst in der letzten Runde durch seine einzige Niederlage getrübt wurde. In der letzten Runde besiegte Pranav V von MGD1 Ivan Šarić von Malcolm's Mates und sicherte sich damit den Sieg und den alleinigen ersten Platz für sein Team.

Der zweite Platz ging an das Hexamind Chess Team, das sich am zweiten Tag an die Spitze setzte und seine starke Leistung bis zum Ende beibehielt und MGD1 bis zur letzten Runde verfolgte. Die Hexaminds begannen den Tag mit einem Unentschieden gegen Freedom, gewannen dann aber alle drei verbleibenden Partien und sicherten sich mit 20 Matchpunkten den alleinigen zweiten Platz, nur einen Punkt hinter MGD1.

Freedom, ein Team mit dem ehemaligen Weltmeister Vishy Anand, zeigte am Finaltag eine gemischte Leistung mit drei Unentschieden. Nur dank ihres dominanten 4,5:1,5-Endrundensiegs gegen Knight Dance konnten sie sich mit 17 Matchpunkten auf den dritten Platz hinter den Teams aus Usbekistan und WR Chess schieben.

Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
Kostenloses Videobeispiel: Einführung
Kostenloses Videobeispiel: Aufgabe 1

Die Favoriten des Turniers, WR Chess, zeigten eine starke Leistung und gewannen in den Runden neun, zehn und elf. Aber in der letzten Runde – in einem Matsch voller dramatischer Wendungen – rutschte Alireza Firouzja gegen Nodirbek Abdusattorov aus und bescherte dem Team Usbekistan den Sieg und einen geteilten dritten Platz.

Hier folgt ein genauerer Blick auf die entscheidenden vier Runden der FIDE-Schnellschach-Mannschaftsweltmeisterschaft:

Der US-amerikanische Großmeister Kenneth Rogoff – ein renommierter Harvard-Ökonom und ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds – machte zu Beginn des Tages den feierlichen ersten Zug.

An den oberen Tischen teilte sich Freedom zwei Punkte mit Hexamind, das sich nach einem großartigen Lauf am zweiten Tag an die Spitze geschoben hatte. Sam Sevian besiegte Volodar Murzin mit den schwarzen Figuren, was Freedom den Vorteil verschaffte. Trotz des vielversprechenden Starts von Freedom mit einem Sieg und guten Stellungen endeten die meisten der verbleibenden Partien remis. Am Damenbrett lag Anna Muzychuk von Freedom gegen Divya Deshmukh eine Abtauschvariante zurück, entkam aber wie durch ein Wunder mit einem Remis. David Muradyan schlug Sarbartho Mani am Amateurbrett und half Hexamind, das Match zu retten – 3:3.

Großmeister Prusikin zeigt auf diesem Videokurs Mittel und Wege auf, wie Vereinsspieler unterschiedlicher Spielstärke ihr Denken besser strukturieren können, um in scharfen Stellungen schneller und effizienter richtige Entscheidungen treffen zu können.

Spitzenreiter MGD1 besiegte KazChess mit 3,5:2,5 und übernahm damit wieder die alleinige Führung im Turnier. Arjun Erigaisi schlug Richard Rapport am Spitzenbrett, aber Pentala Harikrishna von MGD1 verlor am zweiten Brett. Wie schon mehrmals während des Turniers wurde MGD1 von ihrem Amateurbrett Atharvaa P Tayade gerettet.

Nach einer sehr langen und komplizierten Partie setzte sich Vincent Keymer gegen den Usbeken Nodirbek Abdusattorov durch und sicherte Deutschland und seinen Freunden den Sieg mit 3,5:2,5. WR Chess konnte sich gegen Knight Dance, angeführt von Jorden van Foreest, durchsetzen und bleibt damit dicht an der Spitze. Malcolm's Mates unterlag dem Ashdod Elit Chess Club mit 3,5:2,5 und fiel in der Tabelle zurück.

Dann kam Runde 10 und Team MGD1 besiegte Ashdod Elit Chess Club knapp mit 3,5:2,5. Ashdods Andrei Volokitin geriet gegen Pranav früh in Schwierigkeiten und verlor schließlich. Am Damenbrett verlor jedoch Stavroula Tsolakidou von MGD1 (ihre dritte Niederlage in Folge), was den Ausgleich für Ashdod bedeutete. Da die anderen Spitzenbretter unentschieden endeten, kam es auf den Nicht-Profi Atharvaa P Tayade an, der – wieder einmal – die Runde für MGD1 rettete, indem er die Partie gewann und seinem Team den Sieg sicherte.

Während MGD1 sich einen Sieg erkämpfte, setzte sich auch das Team Hexamind in Runde 10 gegen Deutschland und Friends mit 4,5:1,5 durch. Mit Ausnahme von Keymer und Svane, die ihre Partien remis hielten, verloren die anderen Spitzenspieler von Germany and Friends - Blübaum, Donchenko und Wagner – allesamt, während der Nicht-Profi Bohdan Lobkin remis spielte.

Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 und vielen kommentierten Partien, die bedeutendste Partiensammlung im Schach.

WR zeigte gegen Tema Hungary eine dominante Leistung und besiegte sie mit 5,5:0,5. Auf der anderen Seite gab es für Freedom ein weiteres Unentschieden – sie teilten sich zwei Punkte mit dem Team aus Usbekistan, wobei alle sechs Partien unentschieden endeten.

Runde elf brachte einen weiteren Sieg für Team MGD1: Gegener war das Team International Trading. MGD1 gewann mit 4,5:1,5. Nachdem MGD1 gegen die leistungsstärksten und am besten bewerteten Teams des Turniers angetreten war, wurde das Team gegen Mannschaften gepaart, die am Ende etwas niedriger auf der Punktetafel standen, was die Sache etwas einfacher machte. Atharvaa P Tayade gewann sein neuntes Spiel in Folge.

Hexamind setzte die Verfolgung von MGD1 fort und siegte ebenfalls – die Verfolger schlugen Barys.kz mit 3,5:2,5. Leinier Dominguez Perez war der einzige Hexamind-Spieler, der strauchelte und gegen den fast 200 Punkte schlechter eingestuften Denis Makhnev verlor. WR Chess holte den dritten Sieg des Tages und besiegte Germany and Friends mit 4:2. Die WR-Spieler gewannen an allen drei Spitzenbrettern.

Freedom hingegen erlitt einen Rückschlag gegen die Mannschaft des Ashdod Elit Chess Club. Rauf Mamedov verpatzte einen Bauern und verlor gegen Nihal Sarin. Auch am Nichtprofibrett verlor Freedom. Während Sam Sevian gegen Pavel Eljanov zurückschlug, fand sich Teodora Injac am Damenbrett von Freedom in einem schwierigen Endspiel mit einer Figur weniger wieder und verlor gegen Yuliia Osmak. Glücklicherweise gelang es dem letzten Brett von Freedom, die Partie auszugleichen.

Malcolm's Mates schlug die starke Mannschaft von KazChess mit 4:2 und schloss damit vor der letzten Runde zu den Spitzenteams auf.

Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen: Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
  •  Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank mit mehr als 13 Millionen Partien: Suchen Sie nach Spielern, Stellungen, Eröffnungen etc.
  •  Speichern Sie eigene Partien und Analysen in Cloud-Datenbanken - Synchronisieren Sie Ihre persönlichen Datenbanken über alle Geräte
  • Analysieren Sie Ihre Partien mit der eingebauten Engine
  • Live-Eröffnungsbuch: Nutzen Sie die umfassendste und aktuellste Statistik für jede Eröffnungsstellung
  • Zugriff auf Ihr Eröffnungsrepertoire in der Cloud: Erstellen und bearbeiten Sie Ihr persönliches Eröffnungsrepertoire
  • 300 Eröffnungsübersichten mit Repertoirevorschlägen: Einsteigen in neue Systeme!
  • Eröffnungsvarianten trainieren mit drei Modi.
  • Erweiterte Notation: Fügen Sie Kommentare, Symbole, Varianten, Pfeile und Markierungen zu Ihren Partien hinzu
  • Erweiterte Freigabeoptionen: Teilen Sie Partien und Stellungen per Link, Bild, GIF, FEN oder QR-Code
  • PGN-Kompatibilität: Hoch- und Herunterladen von Spielen oder Datenbanken als PGN-Dateien

Ein bemerkenswerter Moment der 11. Runde war die Partie zwischen Knight Dance und Team Hungary. Am Damenbrett gelang es der ungarischen IM Zsoka Gaal, ein Remis zu erreichen – bemerkenswerterweise wiederholte sich die Stellung in den Zügen 72, 74 und noch einmal in Zug 94. Dies in einer so langen Partie und unter extremem Zeitdruck zu erkennen, erfordert ein messerscharfes Gedächtnis und Konzentration.

In der 12. und letzten Runde spielte der Tabellenführer MGD1 gegen das britische Team Malcolm's Mates. Alle Augen richteten sich auf diese Partie, da MGD1, obwohl sie während der gesamten Veranstaltung in Führung lagen, gewinnen mussten, um den alleinigen ersten Platz zu behaupten. An Brett eins besiegte Arjun Erigaisi von MGD1 Luke McShane und verschaffte seinem Team damit einen Vorsprung. An den Brettern zwei und drei sowie am Damenbrett stand es unentschieden – und zwei Partien waren noch offen – Spannung lag in der Luft. Der entscheidende Schlag in der Partie kam von Pranav V an Brett vier, der den kroatischen GM Ivan Šarić überspielte und damit das Match – und die Meisterschaft – für MGD1 besiegelte.

Einer der besten Spieler des Turniers, Atharvaa P Tayade von MGD1, verlor seine letzte Partie und machte damit die perfekte Bilanz von 11 Siegen in Folge zunichte.

Hexamind erzielte einen dominanten 4,5:1,5-Sieg über Ashdod, wobei Aronian, Santosh, Giri und Muradyan alle ihre Partien gewannen. Team Freedom erzielte einen komfortablen 4,5:1,5-Sieg über die Mannschaft von Knight Dance.

Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.

In einem der härtesten Matches der Runde traf WR Chess auf Usbekistan. Da WRs Rosenstein am Brett der Nichtprofis verlor, ging Usbekistan in Führung. Wesley So glich dann für WR aus und besiegte Shamsiddin Vokhidov. Da alle anderen Partien mit einem Remis endeten, hing der Ausgang des Spiels von der Partie an Brett eins zwischen Alireza Firouzja und Nodirbek Abdusattorov ab.

Als Schwarzer kam Abdusattorov mit zwei Türmen für eine Dame aus dem Spiel. In einem scharfen Endspiel, in dem beide unter großem Zeitdruck standen, patzte der usbekische Star und war völlig verloren. Nur wenige Züge später revanchierte sich Firouzja mit einem eigenen katastrophalen Fehler, von dem es kein Zurück mehr gab. Die Partie endete 3,5:2,5 zugunsten von Usbekistan.

Text: Milan Dinic

Abschlusstabelle nach 12 Runden

Rk. Snr Team Matches   +    =    -   Tb1   Tb2   Tb3   Tb4 
1 6 Team MGD1 12 10 1 1 21 615 45,5 169
2 9 Hexamind Chess Team 12 9 2 1 20 642 47 167
3 5 Freedom 12 6 5 1 17 636 46,5 175
4 4 Uzbekistan 12 7 3 2 17 614 45,5 173
5 1 WR Chess Team 12 8 1 3 17 593,5 44,5 176
6 7 Germany and Friends 12 8 0 4 16 548 39,5 175
7 14 Duobeniajan Costa Calida ESJ 12 7 1 4 15 489,5 44,5 143
8 13 Generation XYZA 12 7 1 4 15 482 43 145
9 3 Malcolm's Mates 12 6 2 4 14 570,5 40,5 172
10 8 Ashdod Elit Chess Club 12 6 2 4 14 545,5 40,5 169
11 18 Barys.kz 12 7 0 5 14 514 42,5 164
12 2 KazChess 12 6 2 4 14 496,5 39 165
13 10 Knight Dance 12 6 2 4 14 490,5 40,5 161
14 16 Hetman GKS Katowice 12 7 0 5 14 443,5 39 145
15 11 Team Hungary 12 6 2 4 14 409 37 147
16 17 FIDE MB Team 12 7 0 5 14 402,5 38 144
17 19 Theme International Trading 12 5 3 4 13 475,5 38,5 159
18 21 Rookies 12 6 1 5 13 473,5 43 142
19 12 Rishon LeZion Chess Club 12 6 1 5 13 429 37,5 154
20 29 Mongolia-B 12 6 1 5 13 418 42 129
21 32 The MongolZ 12 6 1 5 13 375 34,5 145
22 24 Sharks 4NCL 12 5 3 4 13 373 37 134
23 33 Chess Rising Stars 12 6 1 5 13 332 35 127
24 25 Mongolia-A 12 5 2 5 12 385 39 134
25 20 e-therapeutics 12 5 2 5 12 379 35,5 130
26 34 Noval Group Kyrgyzstan 12 5 2 5 12 348,5 36,5 128
27 30 Berlin Chess Federation 12 6 0 6 12 336,5 36 130
28 35 Wood Green Youth 12 6 0 6 12 324,5 34 130
29 31 Mother Continent 12 4 4 4 12 288 31,5 122
30 15 Global Ramblers 12 4 3 5 11 401 36 148
31 28 Turkish Airlines Sports Club 12 4 3 5 11 393 36,5 146
32 36 ¡Ållez-Y Initiative! 12 4 3 5 11 352,5 36 133
33 26 ChessbrahTV 12 5 1 6 11 350 38 128
34 22 Wood Green 12 5 1 6 11 318,5 31 148
35 47 Hammersmith Chess Club 12 5 1 6 11 277,5 31,5 116
36 37 English Knightmares 12 5 0 7 10 321 33 131
37 38 OlalaStars 12 5 0 7 10 300,5 33 126
38 23 Perfect 12 4 2 6 10 290 32 115
39 42 Uppsala SSS 12 4 2 6 10 271,5 31,5 115
40 45 Danish Futures 12 4 2 6 10 265,5 34 109
41 27 Sassy Seniors 12 3 4 5 10 260,5 30,5 113
42 44 The London Legends 12 3 4 5 10 234,5 32,5 105
43 51 Youth KG 12 3 3 6 9 305,5 31,5 123
44 39 ANI 12 2 5 5 9 285,5 31 121
45 43 Oxbridge 12 3 3 6 9 271 30,5 117
46 40 Chess Trust Accelerators 12 3 3 6 9 260,5 34 110
47 41 Berlin Lasker Legends 12 3 3 6 9 251,5 27,5 121
48 46 UK Chess Challenge Masters 12 4 0 8 8 244,5 29 115
49 49 Satranc Istanbul 12 1 6 5 8 236,5 29,5 105
50 48 xChess.AI 12 3 2 7 8 210,5 28 108
51 50 Desert Penguins 12 1 2 9 4 183 23 105
52 52 Equity Bank, Kenya 12 0 2 10 2 153 19,5 104

Partien

Turnierseite ...

Chess-results.com

FIDE ...


Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure