
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Michael Adams (Foto: Ray Morris-Hill)
Weitere Höhepunkte seiner langen Karriere sind das Erreichen des Finales der FIDE-Weltmeisterschaft 2004 und sein Sieg beim Dortmunder Sparkassen Chess Meeting 2013. Dieses Jahr finden die London Chess Classic zum achten Mal statt und auch Adams nimmt zum achten Mal daran teil. Mit Sicherheit wird er wieder versuchen, die heimischen Fans mit dem für ihn typischen Stil voll filigraner Manöver zu unterhalten, der Kasparov einmal dazu gebracht hat, Adams den Spitznamen “Spiderman” zu verleihen.
Malcolm Pein gibt bei der Abschlussfeier des Sinquefield Cups bekannt, wer die Wildcard in London erhält (Foto: Spectrum Studios)
Die folgende Tabelle zeigt das Feld der London Chess Classic, die Elo-Zahlen stammen aus der FIDE-Weltrangliste vom 1. August 2016. Der Elo-Durchschnitt liegt bei 2782, das macht die London Chess Classic zu einem Turnier der Kategorie 22.
Nr. |
Name |
Land |
Age |
Rating |
WR-Platz |
1 |
Maxime Vachier-Lagrave |
Frankreich |
25 |
2819 |
2 |
2 |
Vladimir Kramnik |
Russland |
41 |
2808 |
3 |
3 |
Fabiano Caruana |
USA |
24 |
2807 |
4 |
4 |
Levon Aronian |
Armenien |
33 |
2792 |
5 |
5 |
Hikaru Nakamura |
USA |
28 |
2791 |
6 |
6 |
Wesley So |
USA |
22 |
2771 |
7 |
7 |
Viswanathan Anand |
Indien |
46 |
2770 |
8 |
8 |
Anish Giri |
Niederlande |
22 |
2769 |
9 |
9 |
Veselin Topalov |
Bulgarien |
41 |
2761 |
12 |
10 |
Michael Adams |
England |
44 |
2727 |
28 |
Da sich die Elo-Zahlen in der Tabelle auf die Weltrangliste vom August beziehen, sind die Britischen Meisterschaften und der Sinquefield Cup noch nicht berücksichtigt. Nach seiner unglaublich starken Leistung in Bournemouth gewinnt Adams 11 Elo-Punkte hinzu und steht damit auf Platz 23 der Live-Weltrangliste. Auf der anderen Seite des Atlantiks, in Saint Louis, rückte Caruana an Kramnik vorbei auf Platz drei der Weltrangliste vor, und auch So, Anand und Topalov haben ihre guten Ergebnisse ein paar zusätzliche Elo-Punkte beschert.
Maxime Vachier-Lagrave, die Nummer eins der Setzliste, war bei den London Chess Classic 2015 der Spieler mit der niedrigsten Elo-Zahl. Nach ausgezeichneten Ergebnissen im Sommer - er gewann das Sparkassen Chess Meeting in Dortmund mit 1,5 Punkten Vorsprung und ihm gelang ein überzeugender Matchsieg gegen Peter Svidler in Biel - kann man gespannt sein, wie Vachier-Lagrave dieses Jahr in London abschneiden wird. Letztes Jahr belegte er den geteilten ersten Platz und verlor erst im Finale des Stichkampfs um den Turniersieg gegen Magnus Carlsen.
Mit Ausnahme von Levon Aronian und Vishy Anand sind alle Teilnehmer der London Chess Classic bei der Schacholympiade in Baku dabei, die am 1. September beginnt. Wir wünschen ihnen viel Glück!
Die London Chess Classic unterstützen "Chess in Schools and Communities"