
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Miskolc: Nach Budapest und Debrecen drittgrößte Stadt in Ungarn
Leko vs. Karpov: Partie 1 bis 6...
Bilder vom Ruhetag:
Erinnert an die Landschaft in Herr der Ringe
Entspannung pur
Attila Josef in Bronze. Er gilt als einer der bedeutendsten
ungarischen Autoren des 20. Jh.
Das mondäne Palast Hotel
Hier erhält der müde Reisende...
...eine Unterkunft und eine warme Mahlzeit (vermutlich nicht ganz billig).
Die Fenster
Eltern, die ihre Kinder zum Fußball spielen nach draußen geschickt haben,
sollten bei ihrer Versicherung das Sorglos-Paket (mit Auslandsschutz)
abgeschlossen haben.
Im Salon wird Schach gespielt
Nicht weit entfernt sind die Tropfsteinhöhlen von St. Sitván.
Abstieg in 50 Meter Tiefe
Die Höhlen. Frage: Was sind noch mal die Stalagmiten, was die Stalagtiten?
Am Nachmittag gab das Institut für Technik einen Empfang:
Das "rote" Zimmer. Das Institut haftet nicht für gesundheitliche Schäden,
die durch das Anschauen der Tapete entstanden sind.
Anatoly Karpov, in sich gekehrt
Attila Barva: Chef Organisator des Wettkampfes
Im Anschluss an den Empfang, gaben die Spieler für die Zuschauer und Gäste Lektionen am Demobrett
Das Feld g6 spielt in manchen Varianten eine wichtige Rolle
Die nächste Station war der abendliche Besuch im Rathaus:
Bürgermeister Sandor Kali, Schiedsrichterin Zsuzsa Veröci, Peter Leko und
Antaloy Karpov
Lek0, Karpov und Kali: Vorbereitung zur...
..Weinprobe: Hmmm...
Wer nach der Weinprobe noch fit war, besuchte das Termalbad von Miskolc:
Bad=Baralngfürdö (?)
Alle deutschen Stadtbäder sollen rasch nach ungarischem Vorbild neu gestaltet
werden.
Der Bund wird den klammen Kommunen bei der Umsetzung sicher unter die Arme
greifen.
Fotos: Frederic Friedel