Ist es sinnvoll, Theorievarianten zu pauken, die dann eh selten aufs Brett kommen? Was man eigentlich braucht, ist, sich in bestimmten Stellungstypen so zuhause zu fühlen, dass man gängige Motive im Schlaf beherrscht. Leider kommen in GM-Partien die typischen Taktikelemente und Fallen scharfer Systeme selten vor, weil die dort gezeigten Eröffnungsvarianten optimales Spiel beider Seiten darstellen. Theorievarianten sind nur die Spitze des Eisbergs von dem, was in einer schärferen Stellung steckt.
Wenn allerdings ein starker Spieler gegen einen schwachen Spieler antritt, werden typische Angriffsideen und taktische Standards viel häufiger sichtbar. Genau das passiert gegen Fritz 18. Sie führen saubere Angriffe, die meist kombinatorisch durchschlagen.
Wir wollen das am Beispiel vier berühmter scharfer Systeme zeigen. Es geht bewusst um klassische seriöse Hauptvarianten, die möglichste viele Leute kennen. Natürlich funktioniert das mindestens ebenso gut in den populären Gambitsystemen. Alle Partien wurden gegen die Stufe "Starker Vereinsspieler" gespielt.
1. Marshall-Angriff
Im spanischen Marshall-Angriff gibt es viele Möglichkeiten für Weiß, daneben zu greifen. So fällt Fritz immer wieder auf ein Motiv herein, das in überraschend vielen Variationen auftritt: Sobald der schwarze Turm nach e6 kommt, liegen Leichtfigurenopfer auf f4 in der Luft. Weiß hat dabei z.B. einen ungedeckten Turm e1, oder die Öffnung der g-Linie erlaubt das tödliche Te6-g6.
Ausgangsstellung für die Trainingspartien ist 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 0-0 8.c3 d5 9.exd5 Sxd5 10.Sxe5 Sxe5 11.Txe5 c6 12.d4 Ld6 13.Te1 Dh4 14.g3 Dh3 15.Le3:
Beispiele für das Gewinnmotiv … Sf4 in zwei unterschiedlichen Zusammenhängen:
Beispielpartien:
(Die Beispielpartien erhalten kleine Kommentare. Sie werden von Fritz gleich bei laufender Partie gesetzt).
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Re1 b5 7.Bb3 0-0 8.c3 d5 9.exd5 Nxd5 10.Nxe5 Nxe5 11.Rxe5 c6 12.d4 Bd6 13.Re1 Qh4 14.g3 Qh3 15.Be3 Bg4 16.Qd3 Bf5 17.Qe2 Bg4 18.f3 Bxg3! 19.Bxd5 Bxe1 20.Be4 Rae8! 21.Bxc6 Re6 22.Bd5 Rg6! 23.Qxe1 Bxf3+ 24.Bg5 Qg2# 0–1 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Strong Club Player (Fritz) | - | Human | - | 0–1 | 2021 | C89 | Fritz 18 Easy Game | |
Please, wait...
2. Qualitätsopfer in der Grünfeldindischen Abtauschvariante
Im klassischen Hauptsystem der Abtauschvariante von Grünfeld kann Weiß den Turm a1 für den Läufer g7 geben und die schwarze Königsstellung schwächen. Die wird dann nachfolgend mit e4-e5 (gegen schwarzes f7-f6) oder h4-h5 aufgerissen. Das schlägt ziemlich oft durch, wenn Schwarz unpräzise vorgeht. Alternativ bildet Weiß einen sehr starken d-Freibauern.
Ausgangsstellung: 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 Lg7 7.Lc4 c5 8.Se2 Sc6 9.Le3 0-0 10.0-0 Lg4 11.f3 Sa5 12.Ld3 cxd4 13.cxd4 Le6 14.d5 Lxa1 15.Dxa1 f6 16.Lh6 Te8
Der einfachste Trick: Druck auf g6 aufbauen und dann den Durchbruch e5 spielen. Es folgt das Läuferopfer auf g6:
Typisch auch der Angriff mit Unterminierung von f6, um Matt auf g7 zu drohen:
Beispielpartien:
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nxc3 6.bxc3 Bg7 7.Bc4 c5 8.Ne2 Nc6 9.Be3 0-0 10.0-0 Bg4 11.f3 Na5 12.Bd3 cxd4 13.cxd4 Be6 14.d5 Bxa1 15.Qxa1 f6 16.Bh6 Re8 17.Qd4 a6 18.Rb1 Bf7 19.h3 e6 20.Rb6 Rc8 21.Kh1 g5 22.h4! g4 23.Rd6‼ Qe7 24.e5 gxf3 25.exf6! Qxd6 26.Qg4+ Bg6 27.Bxg6 hxg6 28.Qxg6+ Kh8 29.Qg7# 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | D89 | Fritz 18 Easy Game | |
Please, wait...
3. Bauernraubvariante
Die Bauernraubvariante in Sizilianisch Najdorf ist ein Albtraum für Fritz 18, man kann es nicht anders sagen. Der König steht in der Mitte derart exponiert, dass immer irgendein Angriffsmotiv durchschlägt. Weiß kann bequem opfern. Die typischen Drohungen häufen sich dann derart, dass Fritz garantiert irgendwas übersieht.
Ausgangsstellung: 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lg5 e6 7.f4 Db6 8.Dd2 Dxb2 9.Tb1 Da3 10.f5 Sc6 11.fxe6 fxe6 12.Sxc6 bxc6 13.e5 dxe5 14.Lxf6 gxf6
Wirkungsvoll ist das theoretisch wohlbekannte Figurenopfer auf f6 (15.Se4 Le7 16.Le2 h5 17. Tb3 Qa4 18.Sxf6+ Lxf6), bei dem der schwarze König zwischen offener d- und f-Linie eingeklemmt wird. Dann ergeben sich vielfache Ablenkungsmotive, um der weißen Dame tödliche Einbruchsfelder zu öffnen.
23.Lg6+! Kd7 24.Td1 Ld6 25.Dc5!
Nach 24.Txf6! hat Weiß einen ganzen Turm investiert, doch den holt er sich mit Angriff wieder.
Beispielpartien:
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.Bg5 e6 7.f4 Qb6 8.Qd2 Qxb2 9.Rb1 Qa3 10.f5 Nc6 11.fxe6 fxe6 12.Nxc6 bxc6 13.e5 dxe5 14.Bxf6 gxf6 15.Ne4 Be7 16.Be2 h5 17.Rb3 Qa4 18.Nxf6+ Bxf6 19.c4 h4 20.0-0 Be7 21.Bd3 Rg8 22.Qf2 Rg7 23.Bg6+ Kd7 24.Rd1+ Bd6 25.Qc5 Ke7 26.Qxd6+ Kf6 27.Bc2 Rg6 28.Qd8+ Kg7 29.Rb7+‼ Bxb7 30.Rd7+ Kh6 31.Qxh4# 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B97 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B97 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B97 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B97 | Fritz 18 Easy Game | |
Please, wait...
4. Alte Najdorf-Hauptvariante mit 6.Lg5
Im klassischen Najdorf attackiert Weiß mit f4-f5 den Punkt e6. Der Pfad präziser Verteidigung ist dann solide aber schmal. Fritz 18 kommt unauffällig aber zuverlässig vom rechten Weg ab. So wie Ihr Gegner in einer Blitzpartie. Und dann knallt es z.B. vielfältig auf e6.
Ausgangsstellung: 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lg5 e6 7.f4 Le7 8.Df3 Dc7 9.0-0-0 Sbd7 10.g4 b5 11.Lxf6 Sxf6 12.g5 Sd7 13.f5 Lxg5+
Zwei Motive mit Sxe6:
Der unglücklich stehende Lg5 erlaubt 15.Sxe6! Lxe6 16.fxe6 b4 17.Lb5+!
Ganz ähnlich, doch andere Reihenfolge: 18.Sxe6 fxe6 19.Lb5+! Sd7 20.e5!
Beispielpartien:
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.Bg5 e6 7.f4 Be7 8.Qf3 Qc7 9.0-0-0 Nbd7 10.g4 b5 11.Bxf6 Nxf6 12.g5 Nd7 13.f5 Bxg5+ 14.Kb1 Ne5 15.Qh5 Qd8 16.h4 Bf4 17.Nxe6 Bxe6 18.fxe6 g6 19.exf7+ Kxf7 20.Qe2 Kg7 21.h5 Ra7 22.h6+! Kg8 23.Qf2 Rf7 24.Bh3 Qe8 25.Rxd6 Ng4 26.Bxg4! Bxd6 27.Qb6 Qe5 28.Rd1 Rf6 29.Qb7 Be7 30.Qc8+ Bf8 31.Nd5 Kf7 32.Nxf6 Kxf6 33.Qd8+ Be7 34.Qxh8+ Kg5 35.Qxe5+ Kxg4 36.Rg1+ Kf3 37.Rf1+ 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B99 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B99 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B99 | Fritz 18 Easy Game | |
Human | - | Strong Club Player (Fritz) | - | 1–0 | 2021 | B99 | Fritz 18 Easy Game | |
Please, wait...
Analysiert man die Trainingspartien zu diesen vier Eröffnungen nüchtern mit einer "normalen" Engine, fragt man sich natürlich: Handelt Schwarz nicht manchmal etwas leichtsinnig? Nun, wenn Ihnen das zu leicht erscheint, spielen Sie einfach mal eine Gewinnstellung eisern ohne Tipps zu Ende. Das holt mich selbst dann auf den Boden der Tatsachen zurück.
Bedienungsanleitung zum Angriffstraining mit Fritz18:
Klicken Sie im Fritz 18 Startschirm auf „Geführt – Berührt“, um in den Glanzpartienmodus zu gelangen. Wählen Sie Stufe „Vereinsspieler“ oder „Starker Vereinsspieler“, je nach Geschmack. Auf Stufe „Vereinsspieler“ übersieht Fritz auch mal ein einfacheres Matt, wenn er eine Figur wegnehmen kann.
Nun haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Ausgangsstellung zu erreichen: Sie können z.B. die „Engine abschalten“ (oben unter Stufen) und einfach die Züge eingeben. Danach schalten Sie die Engine wieder ein und ziehen einfach für die Seite, die Sie spielen wollen. Damit startet die Partie.
Oder sie kopieren eine Partie aus einem anderen Programm und fügen Sie mit „Partie einfügen“ hier ein. Oder Sie klicken im LiveBuch auf die Züge. Oder Sie holen Ihr Repertoire mit Strg-C, Strg-V aus dem Notationsreiter „Meine Züge“ und spielen an beliebiger Stelle los.
Partien gegen Fritz 18 enthalten mehr Taktik als Sie es gegen menschliche Gegner erleben. Bei halbwegs vernünftigem Spiel geht eigentlich in jeder Partie mindestens irgendein Gewinntrick. Das liegt daran, dass Fritz 18 heimlich mithilft. Wenn es eine Möglichkeit gibt, bei auf den ersten Blick halbwegs plausiblem Zug taktisch daneben zu greifen, dann spielt er das auch. So kann man auch Verluststellungen durch hartnäckigen Widerstand oft retten.
Übrigens: Wenn Sie prüfen wollen, ob Sie Chancen übersehen haben, klicken Sie nach der Partie auf "Vollanalyse".
Viel Spaß mit dieser völlig neuen Trainingsform!