17.06.2015 – Drei Runden sind beim Mitropa Cup im österreichischen Mayrhofen bereits gespielt und die liefen für das deutsche Team im Open mit zwei Siegen und einem Unentschieden gut. Das bedeutet in der Tabelle Platz zwei hinter Gastgeber Österreich. Bei den Frauen liegt Deutschland mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage im Mittelfeld. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Mit einem hohen 3,5:0,5 Sieg gegen Italien war die deutsche Mannschaft im Open furios gestartet, doch in Runde zwei musste sie mit einem 2:2 gegen die Slowakei vom Tempo gehen. In Runde drei folgte dann jedoch wieder ein klarer 3:1 gegen Ungarn. Damit liegen die Deutschen im Open mit 5 von 6 möglichen Mannschaftspunkten in der Tabelle auf Platz zwei. Erfolgreichste Punktesammlerin im deutschen Team ist Elisabeth Pähtz. Sie holte bislang 2,5 Punkte aus 3 Partien.
Elisabeth Pähtz, Deutschlands langjährige Nummer eins
bei den Damen, spielt im Open. Mit Erfolg.
Die Österreicher erweisen sich im Open bislang nicht als großzügige Gastgeber. Sie gewannen alle ihre drei Kämpfe und liegen so mit 6 von 6 möglichen Mannschaftspunkten ungeschlagen an der Spitze des Felder. Markus Ragger und David Shengelia, die beiden Spitzenbretter der Österreicher, zeigen mit je 2,5 aus 3 eine beeindruckende Leistung.
Markus Ragger
David Shengelia
Stand nach drei Runden
Rg.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
Austria
*
3
2½
2½
6
8.0
0
2
Germany
*
2
3½
3
5
8.5
0
3
Switzerland
*
2
3
1½
3
6.5
0
4
Croatia
2
*
2
2
3
6.0
1
5
Czech Republic
1
2
*
3
3
6.0
1
6
Slovakia
1
2
*
3
3
6.0
0
7
Italy
1½
½
*
3½
2
5.5
0
8
Hungary
1
2½
1
*
2
4.5
0
9
Slovenia
2
½
*
2
2
4.5
0
10
France
1½
1
2
*
1
4.5
0
Quelle: chess-results
Daniel King kommentiert Highlights der dritten Runde
Bei den Frauen liegt Deutschland im Mittelfeld. Nach der 0,5:1,5 Auftaktniederlage gegen Italien folgte ein 1,5:0,5 Sieg gegen die Slowakei und ein 1:1 Unentschieden gegen die Ungarinnen. Das war der erste Punktverlust für die Ungarinnen, die nach drei Runden mit 5 Mannschaftspunkten die Tabelle anführen.
Szidonia Vajda, Ungarns Brett eins bei den Damen
Ticia Gara, Ungarns Brett zwei bei den Damen
Stand nach drei Runden
Rg.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
Hungary
*
1
1½
2
5
4.5
0
2
Czech Republic
*
2
1
1
4
4.0
0
3
Italy
*
1
1
1½
4
3.5
2
4
Slovenia
1
*
1
1½
4
3.5
1
5
Austria I
1
*
1½
1
4
3.5
1
6
Germany
1
½
*
1½
3
3.0
0
7
Croatia
0
1
*
1½
3
2.5
0
8
Austria II
1
½
½
*
1
2.0
0
9
Slovakia
½
1
½
*
1
2.0
0
10
Switzerland
0
1
½
*
1
1.5
0
Quelle: chess-results
Partien der Runden eins bis drei
Die Partien vom Mitropa Cup werden auf dem playchess Server übertragen und täglich ab 15 Uhr kommentiert.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Videos: Romain Edouard startet seine Reihe „Critical Lines in the Dragon“, Leon Mendonca zeigt Caro-Kann (3…dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.S1e2). "Wundertüte" mit 44 kommentierten Partien – Analysen von Kapnisis, Mikhalchishin, Sasikiran u.v.a.!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.