17.06.2015 – Drei Runden sind beim Mitropa Cup im österreichischen Mayrhofen bereits gespielt und die liefen für das deutsche Team im Open mit zwei Siegen und einem Unentschieden gut. Das bedeutet in der Tabelle Platz zwei hinter Gastgeber Österreich. Bei den Frauen liegt Deutschland mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage im Mittelfeld. Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wolltest du schon immer Sizilianisch mit Schwarz spielen, aber die Fülle an Optionen für Weiß hat dich bisher davon abgehalten? Hier ist die Lösung, um ein lebenslang erfolgreicher Sizilianischspieler zu werden!
39,90 €
Mit einem hohen 3,5:0,5 Sieg gegen Italien war die deutsche Mannschaft im Open furios gestartet, doch in Runde zwei musste sie mit einem 2:2 gegen die Slowakei vom Tempo gehen. In Runde drei folgte dann jedoch wieder ein klarer 3:1 gegen Ungarn. Damit liegen die Deutschen im Open mit 5 von 6 möglichen Mannschaftspunkten in der Tabelle auf Platz zwei. Erfolgreichste Punktesammlerin im deutschen Team ist Elisabeth Pähtz. Sie holte bislang 2,5 Punkte aus 3 Partien.
Elisabeth Pähtz, Deutschlands langjährige Nummer eins
bei den Damen, spielt im Open. Mit Erfolg.
Die Österreicher erweisen sich im Open bislang nicht als großzügige Gastgeber. Sie gewannen alle ihre drei Kämpfe und liegen so mit 6 von 6 möglichen Mannschaftspunkten ungeschlagen an der Spitze des Felder. Markus Ragger und David Shengelia, die beiden Spitzenbretter der Österreicher, zeigen mit je 2,5 aus 3 eine beeindruckende Leistung.
Markus Ragger
David Shengelia
Stand nach drei Runden
Rg.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
Austria
*
3
2½
2½
6
8.0
0
2
Germany
*
2
3½
3
5
8.5
0
3
Switzerland
*
2
3
1½
3
6.5
0
4
Croatia
2
*
2
2
3
6.0
1
5
Czech Republic
1
2
*
3
3
6.0
1
6
Slovakia
1
2
*
3
3
6.0
0
7
Italy
1½
½
*
3½
2
5.5
0
8
Hungary
1
2½
1
*
2
4.5
0
9
Slovenia
2
½
*
2
2
4.5
0
10
France
1½
1
2
*
1
4.5
0
Quelle: chess-results
Daniel King kommentiert Highlights der dritten Runde
Bei den Frauen liegt Deutschland im Mittelfeld. Nach der 0,5:1,5 Auftaktniederlage gegen Italien folgte ein 1,5:0,5 Sieg gegen die Slowakei und ein 1:1 Unentschieden gegen die Ungarinnen. Das war der erste Punktverlust für die Ungarinnen, die nach drei Runden mit 5 Mannschaftspunkten die Tabelle anführen.
Szidonia Vajda, Ungarns Brett eins bei den Damen
Ticia Gara, Ungarns Brett zwei bei den Damen
Stand nach drei Runden
Rg.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
Hungary
*
1
1½
2
5
4.5
0
2
Czech Republic
*
2
1
1
4
4.0
0
3
Italy
*
1
1
1½
4
3.5
2
4
Slovenia
1
*
1
1½
4
3.5
1
5
Austria I
1
*
1½
1
4
3.5
1
6
Germany
1
½
*
1½
3
3.0
0
7
Croatia
0
1
*
1½
3
2.5
0
8
Austria II
1
½
½
*
1
2.0
0
9
Slovakia
½
1
½
*
1
2.0
0
10
Switzerland
0
1
½
*
1
1.5
0
Quelle: chess-results
Partien der Runden eins bis drei
Die Partien vom Mitropa Cup werden auf dem playchess Server übertragen und täglich ab 15 Uhr kommentiert.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.