20.06.2015 – Drei Runden sind beim Mitropa Cup noch zu spielen, doch im Open stehen die Österreicher als Sieger so gut wie fest. Sie besiegten die Schweiz in Runde sechs mit 2,5:1,5 und liegen jetzt fünf Mannschaftspunkte vor Deutschland, Tschechien und der Slowakei, die sich die Plätze zwei bis vier teilen. Bei den Damen führt Ungarn vor Italien und Deutschland. Mehr...
neu: Mega Datenbank 2023
<p>Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.</p>
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Markus Ragger, der bis zur sechsten Runde beste Spieler des Turniers, verlor beim Kampf gegen die Schweiz zwar gegen Yannick Pelletier, aber der Rest des Teams machte diesen Rückschlag mehr als wett.
Br.
10
Switzerland
Elo
-
8
Austria
Elo
1½:2½
1.1
GM
Pelletier, Yannick
2563
-
GM
Ragger, Markus
2676
1 - 0
1.2
IM
Loetscher, Roland
2449
-
GM
Shengelia, David
2573
0 - 1
1.3
GM
Gallagher, Joseph G.
2476
-
IM
Kreisl, Robert
2441
½ - ½
1.4
IM
Sermier, Guillaume
2414
-
IM
Schachinger, Mario
2416
0 - 1
Die österreichische Mannschaft
GM Markus Ragger, Brett eins, 3,5 aus 5
GM David Shengelia, Brett 2, 5 aus 6
IM Robert Kreisl, Brett 3, 3,5 aus 6
IM Andreas Diermair, Brett 4, 0,5 aus 2
IM Mario Schachinger, Brett 5, 4 aus 5
Die deutsche Mannschaft, die in Runde fünf gegen Österreich verloren hatte, verlor in Runde sechs auch noch gegen Slowenien. Matthias Blübaum spielte Remis, Dennis Wagner und Elisabeth Pähtz mussten Niederlagen quittieren und Andreas Heimann gewann nach wilden Springertänzen in der Eröffnung durch ein taktisches Versehen seines Gegners kurz vor der Zeitkontrolle.
Br.
9
Slovenia
Elo
-
7
Germany
Elo
2½:1½
2.1
GM
Borisek, Jure
2571
-
GM
Bluebaum, Matthias
2600
½ - ½
2.2
GM
Sebenik, Matej
2512
-
GM
Wagner, Dennis
2569
1 - 0
2.3
FM
Markoja, Boris
2372
-
IM
Heimann, Andreas
2551
0 - 1
2.4
FM
Spalir, Jernej
2361
-
IM
Pähtz, Elisabeth
2458
1 - 0
Stand nach sechs Runden
Rg.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
Austria
*
3
3
2½
2½
2½
3
12
16.5
0
2
Germany
1
*
2
3½
1½
2½
3
7
13.5
1
3
Slovakia
1
2
*
3½
1½
2½
3
7
13.5
1
4
Czech Republic
½
*
2
2½
1
3
2½
7
11.5
0
5
Croatia
2½
2
*
2
2
2
1½
6
12.0
0
6
Italy
1½
½
1½
2
*
3½
2½
5
11.5
0
7
Slovenia
2½
1½
2
½
*
2
2
5
10.5
0
8
Switzerland
1½
1½
3
2
*
2
1½
4
11.5
0
9
France
1½
1
2½
1½
2
2
*
4
10.5
0
10
Hungary
1
1
1
1½
2
2½
*
3
9.0
0
Bei den Damen führen die Ungarinnen mit 11 von 12 möglichen Punkten weiter knapp vor Italien, die auf 10 Mannschaftspunkte kommen. Judith Fuchs und Sarah Hoolt, das deutsche Team, liegen mit 8 Mannschaftspunkten auf dem dritten Platz. Sie kamen in Runde sechs zu einem klaren 2:0 gegen Slowenien.
Br.
9
Slovenia
Elo
-
7
Germany
Elo
0 : 2
2.1
WIM
Unuk, Laura
2121
-
WGM
Hoolt, Sarah
2283
0 - 1
2.2
Hrescak, Ivana
2057
-
WIM
Fuchs, Judith
2286
0 - 1
Stand nach sechs Runden
Rg.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
Hungary
*
1
1½
2
2
1½
2
11
10.0
0
2
Italy
*
1½
1
1
1½
1½
2
10
8.5
0
3
Germany
1
½
*
1½
2
1
2
8
8.0
0
4
Slovakia
½
½
*
1
1½
2
2
7
7.5
0
5
Switzerland
0
0
*
1½
1
2
½
5
5.0
2
6
Austria I
0
1
1
1
½
*
1½
5
5.0
0
7
Slovenia
½
1
0
½
*
1½
1
4
4.5
0
8
Czech Republic
0
½
0
1
*
1
2
4
4.5
0
9
Austria II
½
0
½
½
1
*
2
3
4.5
0
10
Croatia
0
0
1½
1
0
0
*
3
2.5
0
Partien der Runden eins bis sechs
Die Partien vom Mitropa Cup werden auf dem playchess Server übertragen und täglich ab 15 Uhr kommentiert.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.