Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Bei den Herren fiel die Entscheidung über den Sieg im Mitropa-Cup erst in der letzten Runde. Vor der Schlussrunde führte Deutschland die Tabelle mit 14 von 16 möglichen Mannschaftspunkten an, einen Punkt dahinter lag die Mannschaft aus Ungarn. Doch wie der Zufall es wollte, spielten die beiden in der letzten Runde gegeneinander. Beide Mannschaften hatten bislang keinen Kampf verloren, Ungarn hatte allerdings bereits drei Unentschieden abgegeben, Deutschland nur zwei. Dadurch mussten die Ungarn unbedingt gewinnen. Was ihnen dann auch mit 2,5:1,5 knapp gelang. Der einzige Sieg im deutschen Team gelang David Baramidze gegen Robert Ruck mit einem sehenswerten Überfall im Grünfeld-Inder.
9. Runde am 31.05.2014 | ||||||||
Br. | 5 |
|
Elo | - | 10 |
|
Elo | 2 : 2 |
1.1 | GM | Markos, Jan | 2599 | - | GM | Duda, Jan-Krzysztof | 2587 | 1 - 0 |
1.2 | GM | Michalik, Peter | 2562 | - | FM | Nasuta, Grzegorz | 2336 | 1 - 0 |
1.3 | GM | Petrik, Tomas | 2511 | - | FM | Gajek, Radoslaw | 2315 | 0 - 1 |
1.4 | IM | Jurcik, Marian | 2469 | - | Jarmula, Lukasz | 2256 | 0 - 1 | |
Br. | 6 |
|
Elo | - | 4 |
|
Elo | 2 : 2 |
2.1 | Repka, Christopher | 2352 | - | IM | Demuth, Adrien | 2476 | 0 - 1 | |
2.2 | FM | Druska, Juraj | 2364 | - | IM | Brunner, Nicolas | 2441 | 1 - 0 |
2.3 | Nayhebaver, Martin | 2309 | - | FM | Barbot, Pierre | 2413 | 1 - 0 | |
2.4 | FM | Gazik, Viktor | 2176 | - | IM | Vitoux, Colomban | 2402 | 0 - 1 |
Br. | 7 |
|
Elo | - | 3 |
|
Elo | 2½:1½ |
3.1 | IM | Zilka, Stepan | 2549 | - | GM | Shengelia, David | 2562 | 1 - 0 |
3.2 | GM | Krejci, Jan | 2525 | - | IM | Kreisl, Robert | 2415 | 1 - 0 |
3.3 | IM | Biolek, Richard Jr. | 2418 | - | IM | Diermair, Andreas | 2451 | ½ - ½ |
3.4 | CM | Nguyen, Thai Dai Van | 2239 | - | IM | Froewis, Georg | 2438 | 0 - 1 |
Br. | 8 |
|
Elo | - | 2 |
|
Elo | 1½:2½ |
4.1 | GM | Baramidze, David | 2610 | - | GM | Ruck, Robert | 2572 | 1 - 0 |
4.2 | IM | Heimann, Andreas | 2524 | - | GM | Acs, Peter | 2572 | 0 - 1 |
4.3 | IM | Svane, Rasmus | 2490 | - | GM | Hera, Imre Jr. | 2559 | ½ - ½ |
4.4 | IM | Berchtenbreiter, Maximilian | 2409 | - | GM | Szabo, Krisztian | 2543 | 0 - 1 |
Br. | 9 |
|
Elo | - | 1 |
|
Elo | 2½:1½ |
5.1 | GM | Gallagher, Joseph G. | 2472 | - | GM | Brunello, Sabino | 2582 | 1 - 0 |
5.2 | FM | Loetscher, Roland | 2418 | - | GM | Dvirnyy, Danyyil | 2560 | ½ - ½ |
5.3 | FM | Rindlisbacher, Lars | 2348 | - | GM | Godena, Michele | 2528 | 1 - 0 |
5.4 | FM | Gloor, Roger | 2357 | - | GM | Rombaldoni, Axel | 2510 | 0 - 1 |
Schlussstand
Rg. | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Wtg1 | Wtg2 | |
1 |
|
Ungarn | * | 2½ | 3½ | 2 | 2 | 2 | 2½ | 3½ | 2½ | 4 | 15 | 24.5 |
2 |
|
Deutschland | 1½ | * | 2½ | 2 | 2½ | 3 | 3½ | 2 | 2½ | 2½ | 14 | 22.0 |
3 |
|
Slowakei A | ½ | 1½ | * | 3 | 2 | 3½ | 2 | 2½ | 2½ | 3 | 12 | 20.5 |
4 |
|
Österreich | 2 | 2 | 1 | * | 2½ | 2 | 2½ | 3½ | 1½ | 2 | 10 | 19.0 |
5 |
|
Italien | 2 | 1½ | 2 | 1½ | * | 1½ | 3 | 2½ | 2 | 3½ | 9 | 19.5 |
6 |
|
Schweiz | 2 | 1 | ½ | 2 | 2½ | * | 1 | 2 | 2 | 3 | 8 | 16.0 |
7 |
|
Polen | 1½ | ½ | 2 | 1½ | 1 | 3 | * | 1 | 3 | 3½ | 7 | 17.0 |
8 |
|
Frankreich | ½ | 2 | 1½ | ½ | 1½ | 2 | 3 | * | 3 | 2 | 7 | 16.0 |
9 |
|
Tschechien | 1½ | 1½ | 1½ | 2½ | 2 | 2 | 1 | 1 | * | 2 | 5 | 15.0 |
10 |
|
Slowakei B | 0 | 1½ | 1 | 2 | ½ | 1 | ½ | 2 | 2 | * | 3 | 10.5 |
Der Lohn der Mühe
Bester Scorer der deutschen Mannschaft war Maximilian Berchtenbreiter. Er holte 6,5 aus 9 Partien und erzielte damit nach Punkten hinter Peter Acs aus Ungarn (8 aus 9) und Peter Michalik aus der Slowakei (7,5 aus 9) das drittbeste Turnierergebnis überhaupt.
Kein Spieler der deutschen Mannschaft blieb unter 50% und insgesamt verloren die Deutschen nur drei Partien - allerdings gleich zwei in dem entscheidenden Kampf gegen Ungarn. Rasmus Svane blieb an Brett drei verlustpunktfrei, aber gewann auch nur zwei von neun Partien.
Ergebnisse der deutschen Mannschaft
Br. | Name | Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. | Anz | Rp | rtg+/- | |
1 | GM | Baramidze David | 2610 | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 5.5 | 9 | 2587 | -2.1 |
2 | IM | Heimann Andreas | 2524 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 0 | 4.5 | 9 | 2461 | -7.4 |
3 | IM | Svane Rasmus | 2490 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 5.5 | 9 | 2505 | 2.3 |
4 | IM | Berchtenbreiter Maximilian | 2409 | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 0 | 6.5 | 9 | 2567 | 19.3 |
Quelle: chess-results
Partien der Runden 1 bis 9
Damen
Bei den Damen hatten die Italienerinnen das Feld lange dominiert und führten zwei Runden vor Schluss mit drei Mannschaftspunkten Vorsprung. Doch auf der Zielgeraden schwächelten sie ein wenig. In Runde acht verloren sie 0,5:1,5 gegen Deutschland und in Runde neun retteten sie sich dann mit einem 1:1 gegen über die Zielgeraden. Dieses Unentschieden reichte ihnen zum Gewinn der Goldmedaille. Denn die deutsche Mannschaft gewann zwar mit 2:0 gegen Ungarn, aber lag am Ende doch einen halben Brettpunkt hinter Italien. Aber ganze drei Mannschaftspunkte vor Österreich, das mit 11 Mannschaftspunkten Dritter wurde.
Die italienische Delegation: Die Herren belegten Platz fünf, die Damen Platz eins.
Schlusstand
Rg. | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Wtg1 | Wtg2 | |
1 |
|
Italien | * | ½ | 2 | 1 | 2 | 1½ | 1 | 1½ | 2 | 1½ | 14 | 13.0 |
2 |
|
Deutschland | 1½ | * | 1½ | 2 | 1 | ½ | 1½ | 1½ | 2 | 1 | 14 | 12.5 |
3 |
|
Österreich | 0 | ½ | * | 1 | 2 | ½ | 1½ | 2 | 1½ | 2 | 11 | 11.0 |
4 |
|
Ungarn | 1 | 0 | 1 | * | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 9 | 9.0 |
5 |
|
Polen | 0 | 1 | 0 | 1 | * | 1½ | ½ | 1½ | 1 | 2 | 9 | 8.5 |
6 |
|
Slowakei A | ½ | 1½ | 1½ | 1 | ½ | * | 1 | ½ | ½ | 1 | 7 | 8.0 |
7 |
|
Slowenien | 1 | ½ | ½ | 1 | 1½ | 1 | * | ½ | ½ | 1½ | 7 | 8.0 |
8 |
|
Slowakei B | ½ | ½ | 0 | 0 | ½ | 1½ | 1½ | * | 1½ | 1 | 7 | 7.0 |
9 |
|
Tschechien B | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1½ | 1½ | ½ | * | 1 | 7 | 7.0 |
10 |
|
Tschechien A | ½ | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | * | 5 | 6.0 |
Im deutschen Team spielte Filiz Osmanodja bis zum Ende überragend. Mit 8 Punkten aus 9 Partien erzielte sie das beste Ergebnis im Damenturnier. Weniger gut in Form war Judith Fuchs. Nur mit einem starken Schlussspurt - 2 Punkte aus den letzten beiden Runden - kam sie auf 50%.
Ergebnisse der deutschen Mannschaft
Br. | Name | Elo | FED | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. | Anz | Rp | rtg+/- | |
1 | WIM | Fuchs Judith | 2304 | GER | ½ | 1 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 4.5 | 9 | 2192 | -19.8 |
2 | WIM | Osmanodja Filiz | 2271 | GER | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 8.0 | 9 | 2455 | 23.7 |
Quelle: chess-results
Partien der Runden 1 bis 9
Filiz Osmanodja: erfolgreichste Punktesammlerin bei den Damen (Archivfoto)
Fotos: Turnierseite