Mitropa Cup: Zwei weitere deutsche Siege

von André Schulz
22.02.2024 – Die deutschen Teams sind beim Mitropa Cup weiter in der Erfolgsspur und besiegten beide Ungarn, jeweils mit 3:1. In der Tabelle bleiben sie in Führung, aber die Schweiz lässt sich in beiden Turnieren als engster Verfolger nicht abschütteln.| Fotos: Deutscher Schachbund/ Frank Hoppe

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Die siebte Runde sah Ungarn als Gegner der beiden deutschen Teams. In beiden Wettbewerben befanden sich die Ungarn bzw. Ungarinnen im Mittelfeld der Tabelle, waren also keine unmittelbaren Konkurrenten um den Turniersieg.

Mit seinem sechsten Sieg in seiner siebten Partie brachte Frederik Svane seine Mannschaft im offenen Wettbewerb in Führung.

Mit den schwarzen Steinen wählte der Lübecker gegen Gellert Karacsonyi die Französische Verteidigung und hatte es dann mit der Vorstoßvariante zu tun. Weiß schaffte es im Folgenden nicht, eine harmonische Aufstellung seiner Figuren herbeizuführen, was F. Svane geschickt ausnutzte.

Den zweiten Sieg für die deutsche Mannschaft besorgte Dmitry Kollars. Der deutsche Großmeister hatte gegen Balasz Pasztor mit Weiß im Läuferspiel lange eine ausgeglichene Partie. Im reinen Turmendspiel brachte er dann aber seine großmeisterliche Klasse zur Geltung.

Matthias Blübaum und Rasmus Svane spielten ihre Partien remis zum Gesamtergebnis von 3:1. Verfolger Schweiz gewann ebenfalls mit 3:1 und bleibt mit zwei Punkten Rückstand engster Verfolger.

Auch die das deutsche Frauenteam feierte einen 3:1-Sieg über Ungarn, mit einer etwas anderen Verteilung der Ergebnisse. Nach vier Siegen und zwei Remis kassierte Jana Schneider gegen Dorina Demeter ihre erste Niederlage im Turnier. Mit Schwarz fand das deutsche Brett zwei keine gute Aufstellung gegen das Zukertort-System und wurde dann das Opfer einer hübschen Angriffskombination.

Französisch besiegen mit der Vorstoßvariante

Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.

Mehr...

An den übrigen drei Brettern setzten sich jedoch die deutschen Spielerinnen durch. Josefine Heinemann besiegte mit Weiß nach lebendigem Mittelspiel mit innovativer Eröffnungsbehandlung Julianna Terbe dank besserer Figurenführung im Schwerfigurenendspiel.

Lara Schulze gewann ihr Italienische Partie, ebenfalls mit Weiß, gegen Szuszana Terbe und Kateryna Dolzhykova führte die schwarzen Steine gegen Kata Karacsonyi zum Sieg. 

Gewinnstrategien Band 1: Der Entwicklungsvorsprung

In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema Entwicklungsvorsprun: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?

Mehr...

Trotz des Sieges konnte das deutsche Team seinen Vorsprung auf die Schweiz nicht vergrößern, die Eidenossinnen gegen Österreich ebenfalls mit 3:1 gewannen.

Stand nach sieben Runden

1 1
Germany 7 7 0 0 14 20 87
2 3
Switzerland 7 6 0 1 12 16 79,5
3 6
Czech Republic 7 4 2 1 10 16,5 64
4 10
Slovenia 7 3 2 2 8 16,5 46,3
5 2
Italy 7 3 1 3 7 13 44,3
6 5
France 7 1 3 3 5 12 30,5
7 8
Hungary 7 2 0 5 4 13 22
8 4
Austria 7 1 2 4 4 11,5 27,3
9 7
Slovakia 7 2 0 5 4 11,5 23
10 9
Croatia 7 0 2 5 2 10 14,3

Partien

Mitropa Cup der Frauen

Stand nach sieben Runden

Rg. Snr Team Anz   +    =    -   Wtg1   Wtg2   Wtg3 
1 Germany 12
2 Switzerland 11
3 France 10
4 Italy 9
5 Slovenia 9
6 Hungary 7
7 Czech Republic 4
8 Croatia 4
9 Slovakia 2
10 Austria 2

Partien

Turnierseite des Deutschen Schachbundes...

Ergebnisse bei Chess-results...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.