
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Mitfavorit Kamsky hat zwei Runden überstanden
Efimenko ist gegen Vorobiov ausgeschieden
Le Quang Liem ist weiter
Zvjaginsev ist gegen Popov ausgeschieden
Inarkiev flog gegen Frolyanov raus
Zeitplan:
12.-13. Februar: Qualifikations-Schnellschachturnier, 9
Runden Schweizer System,
Bedenkzeit 15 Min. plus 10 Sek/Zug.
14. Februar: Blitzturnier mit acht Gaststars(u.a. Alexander Grischuk, Peter Svidler, Dmitry Andreikin, Sergey Karjakin, Ian Nepomniachtchi, Wang Hao and Shahriyar Mammadyarov). Preisfonds $ 50000.
15. Februar: K.O.-Turnier mit den besten 32 des Qualifikationsturniers. Gespielt werden zwei Schnellschachpartien, bei Gleichstand folgt eine Armageddon-Blitzpartie. Die acht besten Spieler erreichen das Hauptfinale. Preisgeld: Plätze 9-16 - $ 1500, Plätze 17-32 - $ 1,000.
16-17 Februar: Großes Finale mit acht gesetzten Spielern (Alexander Grischuk, Peter Svidler, Dmitry Andreikin, Sergey Karjakin, Ian Nepomniachtchi, Wang Hao and Shahriyar Mammadyarov) und den acht Qualifikanten im K.O-Modus. Preisgeld: $ 72000 (Erster: $ 16,000, Zweiter: $ 10,000, Dritter bis Vierter: $ 6000, Fünfter bis Achter $ 3.500, Neunter bis Sechzehnter: $ 2500.
17. February: Schlussfeier
Tabelle der ersten beiden Runden
Rauf Mamedov
Popov gegen Mamedov: Der Drachen lebt!
Parallel wurde ein Jugendturnier für Groß und Klein gespielt
Wie steht es?
Noch schnell die vertrauliche Geschäftspost checken
Hier kommen die Stars
Die Stars werfen noch einen Blick auf die Partien
Hallo Herr Karpov
Peter Svidler grüßt die Jugend
Sergey Karjakin
Wang Hao
Shakhriyar Mamedyarov
Alexander Grischuk eilt an den Brettern vorbei
Hm, hm...
Paralellsimultan: Svidler und Grischuk
Der letzte Widerstand
Und noch ein Autogramm
Fotos: Eteri Kublashvili
Partien:
Links:
Turnierseite...