21.03.2019 – Magnus Carlsen und Anish Giri beteiligten sich am "Tag gegen den Rassismus", den 21. März, an einer Kampagne der UNESCO und ICCAR und spielten eine symbolische Schachpartie, in der diesmal Schwarz und nicht Weiß begann.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.
34,90 €
Pressemitteilung
Schachweltmeister Magnus Carlsen bricht die Spielregeln - als Zeichen für die Gleichheit aller Menschen
Im Schach beginnt immer Weiß die Partie. Und wer zuerst zieht, ist dem Gegner gegenüber im Vorteil. Warum sollte jedoch die Farbe darüber entscheiden, wer beginnt und damit den Vorteil aus der Eröffnung erhält? Am Internationalen Tag gegen Rassismus gilt einen Tag lang eine Neufassung der Spielregeln.
Am Internationalen Tag gegen Rassismus stellen der vierfache Schachweltmeister Magnus Carlsen und sein Gegner, Schachgroßmeister Anish Giri, die Spielregeln auf den Kopf, indem sie eine grundlegende Regel im Schach brechen: Weiß beginnt. Statt Weiß macht Schwarz an diesem besonderen Tag den ersten Zug.
Die beiden Schachchampions, die sich stets mit respektvoller und bisweilen spitzbübischer Rivalität begegnen, wollen damit ein Zeichen für Gleichheit und gegen Diskriminierung setzen. Mit ihrem symbolischen Zug machen sie deutlich, dass niemand aufgrund seiner Hautfarbe einen Vorteil oder Nachteil haben darf.
Die Kampagne wird mit Unterstützung der UNESCO-Initiative ICCAR (The International Coalition of Inclusive and Sustainable Cities) initiiert. „Wir können die Schachregeln nicht dauerhaft ändern, aber wir haben für eine Partie das Brett gedreht, um mit dem Schachspiel die Gleichheitsdebatten um eine neue Sichtweise zu bereichern“, betont der norwegische Schachweltmeister Magnus Carlsen.
Carlsen, der über seine Firma Play Magnus auch seine eigenen Schach-Apps entwickelt, ändert zugleich auch zeitweilig die Regeln in seiner App „Play Magnus“, um damit die Kampagne noch stärker zu unterstützen. Mit dem zeitlich begrenzten Update können die Spieler selbst entscheiden, welche Farbe den ersten Zug macht. Außerdem haben die User der Magnus Trainer-App die Möglichkeit, die berühmte „Unsterbliche Partie“ von 1851 zu spielen, die ebenfalls mit den schwarzen Figuren eröffnet wurde.
Mit dem Bruch einer einzigen, jedoch entscheidenden Regel und dem Hashtag #MoveForEquality schreibt die Kampagne nicht nur ein neues Kapitel in der Schachgeschichte, sondern sendet am weltweiten Tag gegen Rassismus auch eine starke Botschaft - und das nicht nur an Schachfreunde. Den Begleitfilm sowie weitere Informationen und Material zur Kampagne finden sich unter www.moveforequality.com.
Jeder kann mitmachen: Menschen auf der ganzen Welt sind aufgefordert, über den Hashtag #MoveForEquality auf den sozialen Medien ihre Geschichte zu erzählen oder die Idee mit ihrem Kommentar zu unterstützen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
Spitzentrainer empfehlen das regelmäßige Studium gut erklärter klassischer Partien, um das Schachverständnis nachhaltig zu verbessern. In diesem Videokurs werden 33 moderne Klassiker präsentiert.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.