"Muss die Schachgeschichte neu geschrieben werden?" - Ein Interview mit Willy Hendriks

von Johannes Fischer
10.02.2023 – Der holländische Autor und Internationale Meister Willy Hendriks hat vor kurzem "The Ink War: Romanticism vs Modernity in chess" veröffentlicht. Das Buch beschäftigt sich mit der Rivalität zwischen Wilhelm Steinitz und Johannes Zukertort, die 1886 den ersten offiziellen Kampf um die Weltmeisterschaft gespielt haben. Zugleich wirft Hendriks einen Blick auf die Schachgeschichte und stellt etablierte und lange tradierte Ansichten über die Entwicklung des Schachwissens in Frage. In einem Interview mit Johannes Fischer spricht Hendriks über Steinitz, Zukertort, Schachgeschichte, das Vergnügen, die Klassiker zu studieren, und warum das Studium der Eröffnungen dabei hilft, sich im Schach zu verbessern.

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Johannes Fischer: Lieber Willy Hendriks, Sie haben gerade Ihr neuestes Buch veröffentlicht: "The Ink War: Romanticism versus Modernity in Chess". Bevor wir über das Buch sprechen, können Sie uns etwas über sich und Ihre Karriere als Schachspieler und Autor erzählen?

Willy Hendriks: Ich habe relativ spät, mit 12, mit dem Schach begonnen, und erst später, als ich etwa 35 Jahre als war, wurde Schach (Spielen, Schreiben, Trainieren) zu meiner Hauptbeschäftigung. Ich wurde IM und machte zwei GM-Normen, aber dieser Titel ist mir wohl nicht mehr vergönnt.

Eine Reihe von Artikeln, die ich für eine Zeitschrift geschrieben habe, waren der Auftakt zu meinem ersten Buch, Move First, Think Later (2012), das von der ECF, der European Chess Federation zum Buch des Jahres gewählt wurde. In meinem zweiten Buch, On the Origin of Good Moves (2020), habe ich einige der Ideen aus meinem ersten Buch aus historischer Sicht weiterentwickelt. Mein drittes Buch ist eine Vertiefung der Betrachtung eines bestimmten Abschnitts aus diesem Buch.

Ich spiele immer noch regelmäßig und bin auch als Trainer tätig, aber meine Hauptbeschäftigung ist heutzutage das Schreiben, und das macht mir viel Freude.

"The Ink War" beschäftigt sich mit der Rivalität zwischen Johannes Zukertort und Wilhelm Steinitz, die 1886 den ersten offiziellen Schachweltmeisterschaftskampf gegeneinander spielten. Wann hatten Sie das erste Mal die Idee, über diese Rivalität zu schreiben?

Als ich vor ein paar Jahren für den Schachklub Zukertort Amstelveen einen Vortrag über On the Origin of Good Moves halten sollte, wollte ich mich auf die Person Zukertort konzentrieren, der in diesem Buch eine kleine Rolle spielt, und dabei stellte ich fest, dass seine Rivalität mit Steinitz die "Geburt des modernen Schachs" sehr schön illustriert. Zugleich hatte ich das Gefühl, dass man dieses Phänomen sehr gut als spannende Geschichte erzählen könnte; das zu versuchen, schien mir eine spannende Herausforderung zu sein.

Viele Schachspieler kennen Zukertort nur als den Verlierer des Weltmeisterschaftskampfes gegen Steinitz. Was hat Ihr Interesse an Zukertort geweckt, was fasziniert Sie an ihm und seiner Geschichte?

Ach, jetzt kommt mein 'Spoiler-Alert' zu spät! Zukertort ist zwar nicht Weltmeister geworden, aber die Spannung, die ich in mein Buch bringen wollte, hat etwas andere Gründe.

Eigentlich wissen wir nicht viel über die Person Zukertort, er bleibt eine etwas mysteriöse Figur, auch weil er nicht besonders offen war und außerdem Geschichten über sich selbst in die Welt gesetzt hat. Er ist sicherlich ein tragischer Mensch, aber er spielt diese Rolle mit Verve, denn er ist der tragische Held der Geschichte. Diese Tragik hat mehrere Gründe, einer davon ist die Art und Weise, wie er von der späteren Geschichtsschreibung behandelt wurde: als Vertreter des romantischen Schachs, das Steinitz überwunden hat. Aber Zukertort wollte eigentlich ein moderner Schachspieler sein, der er auch war. Steinitz hatte seinen Anteil an diesem posthumen Rufmord, aber darüber möchte ich hier nicht zu viel verraten.

Johannes Hermann Zukertort (1842-1888)

Aber was mich am meisten interessiert, ist der Konflikt und die Polemik zwischen meinen beiden Hauptfiguren. Eine Rivalität zweier besonderer Charaktere: Steinitz war, wenn das überhaupt geht, noch eigensinniger als Zukertort. Dazu kommen all die anderen eigenwilligen Figuren, die in meiner Geschichte eine Rolle spielen, und die sich oft, zumindest auf dem Papier, bekriegt haben. Und in diesem Kampf ging es auch inhaltlich um etwas.

Wie haben Sie mehr über Steinitz und Zukertort und ihre Zeit herausgefunden? Wie haben Sie das Material für Ihr Buch gefunden, wie haben Sie recherchiert?

Es gibt inzwischen eine ganze Menge Literatur über diese Zeit, zeitgenössische und ältere, und natürlich habe ich diese Literatur benutzt. Aber der größte Teil meiner Nachforschungen bestand darin, viele Bände von Schachzeitschriften von damals durchzugehen (die meisten davon sind online verfügbar) und sehr viele Partien aus dieser Zeit nachzuspielen. Die meisten dieser Nachforschungen (das Durchblättern von Zeitschriften) führten ins Leere, aber hin und wieder stolpert man über etwas, das wunderbar in die Geschichte passt, und dann geht mir das Herz auf.

Als Sie mit der Arbeit an Ihrem Buch begannen, wussten Sie natürlich schon eine Menge über Steinitz und seine Zeit. Aber was hat Sie bei Ihren Recherchen am meisten überrascht?

Die damalige Schachgemeinde war der heutigen schon sehr ähnlich, und das zu sehen, ist irgendwie schön. Damals war die Klassengesellschaft sehr viel stärker ausgeprägt als heute,  aber in der Welt des Schachs mischten sich diese verschiedenen Gruppen (mit Ausnahme der großen Gruppe der Ärmsten), was etwas Besonderes ist.

Es ist daher bezeichnend, dass das erste Weltmeisterschaftsspiel, das in Amerika ausgetragen wurde, zwischen zwei Spielern jüdischer Herkunft aus Mitteleuropa stattfand. Steinitz und Zukertort stammten nicht aus besonders wohlhabenden Verhältnissen und mussten eine Menge Hindernisse überwinden, um so weit zu kommen. In vielen Ländern waren Juden Bürger zweiter Klasse und mussten alle möglichen Einschränkungen hinnehmen. Dieser erste Weltmeisterschaftskampf spricht also für die Toleranz in der Schachwelt.

Es ist bezeichnend, dass der erste Weltmeisterschaftskampf in Amerika stattfand und zwei Spieler, die beide aus Mitteleuropa kamen und jüdischer Herkunft waren, gegeneinander antraten. Steinitz und Zukertort stammten beide nicht aus wohlhabenden Verhältnissen und mussten viele Hindernisse überwinden, um so weit zu kommen. In vielen Ländern waren Juden Bürger zweiter Klasse und mussten alle möglichen Einschränkungen hinnehmen. Dieser erste Weltmeisterschaftskampf spricht daher für die Toleranz in der Schachwelt.

Und das gilt auch heute noch, jeder darf dabeisein, auch diejenigen, die anderswo nicht so gut zurechtkommen. Steinitz selbst hat zu dem Bild beigetragen, dass es in der Schachwelt mehr "Sonderlinge" gibt als sonst üblich, obwohl er nicht der erste war, der für dieses Image gesorgt hat (man denke nur an Morphy).

In "The Ink War" geht es nicht nur um die Rivalität zwischen Steinitz und Zukertort, sondern auch um Ideen der Romantik und der Moderne und ihre Rolle in der Schachgeschichte. Können Sie diesen Konflikt kurz beschreiben?

Nein, leider lässt sich das nicht "kurz" beschreiben! Der Untertitel "Romanticism vs Modernity in Chess" suggeriert eine Schwarz-Weiß-Geschichte, aber die Dinge sind hier alles andere als schwarz-weiß, und ich hoffe, dass es mir gelungen ist, ein nuanciertes Bild davon zu vermitteln, worum es (meiner Meinung nach) geht. In meinem vorigen Buch hatte ich bereits festgestellt, dass das traditionelle Bild, dass der auf dem Schachbrett ausgetragene Kampf zwischen der romantischen Schule, die auf Angriff setzt und von der modernen wissenschaftlichen Schule besiegt wurde, überhaupt nicht zutrifft, und zumindest in den Partien zwischen den stärkeren Spielern davon nichts zu sehen ist. Aber dennoch blieb die Frage, was diese romantische Bewegung im Schach eigentlich ausgemacht hat, wenn es sie denn überhaupt gegeben hat. Ich habe versucht, diese Frage in meinem Buch zu beantworten. In diesem romantischen Widerstand gegen die fortschreitende Moderne spielten alle möglichen Dinge eine Rolle, auch außerhalb des Brettes. Der Widerstand gegen das Berufsschach spielte eine große Rolle, ebenso wie der Widerstand gegen den immer ernsthafteren Wettbewerb (Sport). Und Widerstand gegen eine wissenschaftliche Herangehensweise an das Spiel.

Willy Hendriks, The Ink War, Romanticism versus Modernity in Chess (New In Chess 2022).

Dieser Widerstand kam unter anderem von verschiedenen Schachschriftstellern, darunter auch ältere Herren, die in ihrem Verein eine schöne Partie spielten und kaum verstehen konnten, was genau in den Partien von Steinitz und Zukertort und anderen Spitzenspielern passierte. Vor allem Steinitz befand sich auf diesem Gebiet in einem ständigen Krieg mit einer Vielzahl von Gegnern, was aber auch daran lag, dass er ein großes Talent hatte, sich Feinde zuzulegen.

Aber größtenteils war dies ein Konflikt, der eher auf dem Papier als auf dem Schachbrett ausgetragen wurde.

In "The Ink War" und in Ihrem vorherigen Buch "On the Origin of Good Moves" äußern Sie Zweifel, ob die traditionelle und akzeptierte Erzählung über die Entwicklung des Schachs tatsächlich zutreffend ist, z. B. dass Anderssen in erster Linie ein kühner Taktiker und führender Vertreter der romantischen Periode war, in der die Spieler der Legende nach nur nach Angriff strebten und ohne Rücksicht auf Verluste Figuren links, rechts und in der Mitte opferten, während Steinitz der erste Spieler war, der moderne, "wissenschaftliche" Konzepte ins Schach einführte. Wann hatten Sie zum ersten Mal Zweifel an diesem Narrativ?

In Move First, Think Later (Erst ziehen, dann denken) habe ich die traditionelle Idee erörtert, dass die richtige Art, Schach zu spielen, darin besteht, die Merkmale einer Stellung zu studieren, um dann auf dieser Grundlage einen Plan zu erstellen und dann nach den richtigen Zügen zu suchen, die zu diesem Plan passen.

Willy Hendriks, Move First, Think Later, New in Chess 2012

Diese Methode wird traditionell Steinitz zugeschrieben, insbesondere von Lasker und Euwe. Aber als ich mir die Geschichte anschaute, konnte ich diese Gedanken bei Steinitz kaum finden. Darauf hatte zuvor schon Cecil Purdy (der australische Fernschachgroßmeister und Schachautor) hingewiesen (in The Great Steinitz Hoax), allerdings war er, anders als ich, von diesem Ansatz begeistert. Er hielt ihn jedoch für eine Entdeckung Laskers, die der aus bestimmten Gründen Steinitz zugeschrieben hatte.

Als ich mich eingehender mit dieser Geschichte befasste, wurde mir klar, dass mit der Überlieferung der Steinitzschen Ideen tatsächlich etwas Seltsames geschehen war und dass Lasker und in seinem Gefolge Euwe etwas ganz Besonderes daraus gemacht hatten.

Natürlich hat Steinitz viel zu unserem (positionellen) Wissen beigetragen. Aber die berühmten "Steinitz'schen Elemente" stammen nicht von Steinitz und wurden größtenteils schon vor ihm formuliert (u.a. von Staunton). Auch die Vorstellung vom Schachspiel als einem Spiel des Gleichgewichts, das nur durch Fehler gestört werden kann, war schon lange verbreitet. Dasselbe gilt für das Prinzip der Anhäufung von kleinen Vorteilen. Meiner Ansicht nach ist dies übrigens eher ein Beleg für ein steigendes Niveau als ein Prinzip, dem man folgen sollte: Wenn die Gegner stärker werden und keine großen Fehler machen, kann man seinen Vorteil nur allmählich ausbauen. Frank Hoffmeister zitiert in seinem kürzlich erschienenen ausführlichen Buch Von Stamma bis Steinitz den italienischen Schriftsteller Del Rio, der bereits 1802 folgendes schrieb:

Es ist sehr wichtig, auf bestimmte kleine Nachteile, die andere mit sich bringen, Acht zu geben. Eine Figur, die abgesperrt ist, den Verlust der Möglichkeit zur Rochade, ein Springer, der noch nicht entwickelt ist, ein gegnerischer Bauer, dem man erlaubt hat, zu weit vorzurücken, können die Stellung verschlechtern, Verstärkungen auf der anderen Seite fordern und die Schlacht nach und nach in eine Niederlage verwandeln. In Ermangelung eines Nagels war der Schuh verloren, in Ermangelung eines Schuhs war das Pferd verloren.'

Hoffmeister fügt hinzu: "Soweit ich sehe, ist dies die erste Aussage über die "Anhäufung" von kleinen Vorteilen. Wir sind gewohnt, diese Erkenntnis Steinitz zuzuschreiben, aber sie wurde tatsächlich mehr als ein halbes Jahrhundert zuvor von Del Rio formuliert.' Andere, wie Von der Lasa und Boden, äußerten ähnliche Ansichten vor Steinitz.

Abgesehen von dem, was Steinitz fälschlicherweise zugeschrieben wird, ist es auffällig, dass das, was Steinitz als das Kronjuwel seiner "modernen Schule" ansah, nämlich eine revolutionäre neue Sichtweise der Rolle des Königs, von Lasker und Euwe systematisch unter den Teppich gekehrt wird. Steinitz behauptet immer wieder, es sei seine wichtigste Entdeckung gewesen, dass der König früh im Spiel eine aktive Rolle spielen und sich sehr gut verteidigen könne. Dies war auch der Grund, warum er glaubte, die "alte Angriffsschule" verdrängen zu können. Diese These ist, gelinde gesagt, fragwürdig, und so ist es nicht verwunderlich, dass Lasker und Euwe versucht haben, dieses Hauptprinzip von Steinitz kleinzureden.

Wilhelm Steinitz | Foto: Österreichische Nationalbibliothek

Die Tradition, Schachgeschichte so zu erzählen und zu unterrichten, ist weit verbreitet. Als ich angefangen habe, Schach zu spielen, hat mein erster Trainer die Geschichte der Entwicklung des Schachs auf diese Weise erzählt, und zahllose Bücher über Schachgeschichte haben das wiederholt, von Unzicker/Silbermanns "Geschichte des Schachs" bis zu Kasparovs Serie über seine Vorgänger. Ich hatte nie Zweifel an dieser Geschichte und habe sie dann selbst erzählt, als ich Schachunterricht gegeben habe. Muss ich umlernen, müssen die Bücher über Schachgeschichte umgeschrieben werden?

In aller Bescheidenheit: Ja, ich denke, es ist gut, wenn wir diese altmodische Geschichte hinter uns lassen und insbesondere die Idee, dass es einen Bruch in der Schachgeschichte gibt, der darin besteht, dass Steinitz das Positionsschach erfunden oder entdeckt und damit dem romantischen Angriffsschach den Todesstoß versetzt hat. Dieser so genannte Bruch wurde später sogar als "kopernikanische Wende" bezeichnet, als eine Revolution in unserer Herangehensweise an das Schachspiel. Dieser Bruch hat nicht stattgefunden. Meiner Meinung nach vermittelt eine eher evolutionäre Sicht der Schachgeschichte ein besseres Verständnis dessen, was wirklich geschah.

Warum wird Schachgeschichte so erzählt, und warum hält sich diese traditionelle Erzählung so hartnäckig?

Ich glaube, Lasker ist hier der Hauptschuldige. In meinen letzten beiden Büchern ist Lasker gewissermaßen "der Bösewicht". Ohne Laskers wunderbare schachliche Leistungen und all seine anderen Verdienste schmälern zu wollen, denke ich, dass er unser Bild der Schachgeschichte in die falsche Richtung gelenkt hat. Für Lasker ist Steinitz der Held, und in seiner Karikatur des Schachs vor Steinitz haben alle nur herumgealbert und sich von momentanen Einfällen inspirieren lassen. Doch auch wenn Laskers Darstellung eher einem Märchen als einer ernsthaften Geschichtsschreibung gleicht, war sie doch sehr einflussreich.

Emanuel Lasker | Foto: Cleveland Public Library

Dazu kommt noch, dass Laskers (und Euwes) Erzählung in der Folge unzählige Male umgeschrieben wurde. Jedes Mal zeigt man wieder die gleiche begrenzte Anzahl von Partien. Zum Beispiel Anderssens "unsterbliche Partie", eine muntere Kaffeehauspartie mit einem wirklich brillanten Ende, und ein oder zwei andere Partien im gleichen Stil. Aber sein sehr moderner Sieg im Sizilianer gegen Blackburne (Paris 1878) wird nie gezeigt, um ein Beispiel zu nennen.

 

 

Nebenbei bemerkt befinden wir uns heute in einer privilegierten Position. Mit einem Knopfdruck habe ich alle Partien von Anderssen auf dem Bildschirm, während ein Historiker früher auf die Bücher angewiesen war, die er zu Hause hatte oder nicht hatte, und selbst dann war es eine immense Aufgabe, diese Partien zu finden und nachzuspielen. Das erklärt auch, warum in den Handbüchern immer wieder die gleichen Partien auftauchen. Natürlich kann Anderssen zu Recht stolz auf diese "romantischen" Siege sein, die immer wieder gezeigt werden, aber zu einem gewissen Grad war das für seinen Ruf eine Katastrophe.

Was ist das für ein Gefühl, festzustellen, dass sich die eigene Sichtweise auf die Schachgeschichte so sehr von der gängigen Sichtweise auf Schachgeschichte unterscheidet?

In "The Ink War" geht es um Rivalität und Polemik, und davon fühle ich mich angezogen. Vielleicht reizt mich das auch am Schach: Sie machen einen Zug, und ich zeige Ihnen, warum er falsch ist! Eine gewisse Kampfeslust liegt in meiner Natur, und ich kann nicht leugnen, dass es mir Spaß macht, die Dinge etwas anders zu sehen. Übrigens sehe ich hier eine Ähnlichkeit zu Steinitz, was mich mit ihm sympathisieren lässt, auch wenn er ein selten schwieriger Charakter war.

Aber ich bin mit meiner Sicht der Schachgeschichte nicht allein. In einer evolutionären Sichtweise wird der Fortschritt nicht durch große Ideen, neue Spielstile oder durch den jeweiligen Weltmeister bestimmt, sondern viel mehr durch kleine Entdeckungen auf einer konkreten Ebene (bottom-up). Auch andere schreiben über Schachgeschichte auf dieser eher mikroskopischen Ebene. Bei diesen kleinen Stücken neuen Schachwissens kann man zum Beispiel an einen Zug wie La3 denken, der den schwarzen König im Zentrum halten soll. Dieses Motiv ist im Evans-Gambit, das Anfang des 19. Jahrhunderts von Captain Evans eingeführt wurde, allgemein bekannt, denn im Evans-Gambit opfert Weiß früh seinen b-Bauern und so verfiel man auf die Idee La3. Eine konkrete Idee, die bis zu Greco ins frühe 17. Jahrhundert zurückreicht, ist die, dass man, wenn man einen Läufer oder Springer auf g5 hat und Schwarz die Figur mit h6 angreift, diese Figur mit h4 opfern kann, um die h-Linie zu öffnen. Bei Greco kann man übrigens viele solcher Ideen zum ersten Mal bewundern, zum Beispiel den ersten Turmschwenk. Eine weitere Idee, zu der ich geforscht habe, ist das Läuferopfer auf h6. Irgendjemand spielt dieses Opfer irgendwann das zum ersten Mal, das Wissen darüber verbreitet sich und das Wissen über alle möglichen Formen dieses Opfers wird größer.

Fortschritt im Schach findet meiner Meinung nach auf dieser konkreteren Ebene statt, und andere schreiben die Schachgeschichte auch aus diesem evolutionären Blickwinkel.

Aber glauben Sie, dass die Leute tatsächlich umlernen werden, und glauben Sie, dass die Schachgeschichte neu geschrieben werden wird? Ich glaube, es war Anfang des neuen Jahrtausends, als Dr. Robert Hübner Zweifel an der landläufigen Meinung äußerte, dass Laskers Erfolge hauptsächlich auf sein "psychologisches Spiel" zurückzuführen sind, auf Laskers Fähigkeit, die Stärken und Schwächen seiner Gegner zu verstehen und auszunutzen. Ich halte Hübners Argumente für überzeugend, aber viele Leute scheinen immer noch die traditionelle Geschichte über Lasker als "psychologischen Spieler" zu bevorzugen. Was, glauben Sie, wird mit Ihren Erkenntnissen über Greco, Philidor, Steinitz, Zukertort, Anderssen und andere historische Spieler geschehen?

Leider kenne ich diesen Beitrag von Hübner nicht, aber ich glaube sofort, dass er Recht hat. Dieser Mythos über Laskers Stil erschien mir immer unwahrscheinlich, denn wenn man gegen einen Gegner auf Komplikationen spielen kann, gegen den nächsten auf Vereinfachung, gegen einen dritten auf einen Angriff am Königsflügel und so weiter, ist das nur möglich, wenn man selbst in allen Bereichen überragend ist. Das ist also eine viel bessere "Erklärung" für Laskers Erfolge: Er hat einfach sehr gut Schach gespielt!

Die Art von Erklärung, gegen die sich Hübner hier wendet, war in der gesamten Schachhistoriographie sehr beliebt, hat aber sicherlich ihren Höhepunkt bei Richard Réti erlebt, der diese Art von Karikaturen überspitzt dargestellt hat. Man könnte sie als "Essentialismus" bezeichnen: Bei Réti hat jeder Champion eine wesentliche Eigenschaft, die ihn so stark gemacht hat, er ist ein Kämpfer, ein Philosoph, ein Psychologe, ein Romantiker, ein bildender Künstler oder ein Vertreter des amerikanischen Pragmatismus. Beim guten Schach hingegen geht es nicht um eine einzige Eigenschaft, sondern um Vielseitigkeit. Magnus Carlsen spielt stärker Schach als ich, aber nicht, weil er ein einziges Geheimnis hat. Sondern weil er Tausende von kleinen Geheimnissen hat. (Und das Talent, sie sich sehr leicht zu eigen zu machen.)

Qualität hat ihren Ursprung in Quantität, dieses evolutionäre Prinzip ist die verbindende Idee in meinen Büchern. In einer kreationistischen Weltanschauung entsteht Vielfalt durch die Genialität eines schöpferischen Prinzips (top-down). Bei der Evolution entsteht Komplexität durch die Effekte großer Mengen, die einfachere Vorstufen durchlaufen (bottom-up).

So ist es auch mit dem Schachverständnis. Herman Grooten sagte mir einmal, dass der Titel seiner Kolumne "Understanding before Moving" eine Stichelei gegen mich wäre. Ich gönne ihm dieses Sticheln von ganzem Herzen, aber ich denke immer noch, dass es umgekehrt funktioniert: Es ist nicht so, dass sich Züge aus dem Verstehen der Stellung ableiten lassen, sondern man muss bereits Züge kennen, um eine Stellung zu verstehen: je mehr, desto besser. Die Frage "wie steht es, worum geht es" ist untrennbar mit der Frage "was geht" verbunden. Diese darwinistische Umstellung des Denkens fällt vielen Menschen schwer: Unser Verständnis ist nicht die Ursache, sondern das Ergebnis einer enormen Menge von Fähigkeiten. Übrigens landet man bei dieser Art von Fragen schnell beim Henne-Ei-Problem.

Wie auch immer, ich glaube, ich schweife ab! Um auf die Frage zurückzukommen: Ich habe den Verdacht, dass das Denken in essentialistischen Karikaturen ziemlich hartnäckig sein kann, aber wir versuchen unser Bestes. Qualität (Fachwissen) beruht nicht auf Essentialismen, sondern auf großen Zahlen. Das sieht man natürlich sehr gut an der Art und Weise, wie der Computer Schach spielt, aber das ist auch der grundlegende Mechanismus des menschlichen Schachs, auch wenn es dem Gefühl vieler Menschen zuwiderläuft.

"The Ink War" enthält detaillierte und sorgfältige Analysen aller Partien des WM-Kampfs zwischen Zukertort - Steinitz und von Partien, die Steinitz und Zukertort in Turnieren und anderen Wettkämpfen gespielt haben. Was fasziniert Sie an diesen Partien?

Ich betrachte diese Partien unter dem Gesichtspunkt meines Buches: wer hat welche positionellen Ideen gezeigt, wer war der beste Wettkampfspieler, wer hat am genauesten gerechnet, wie sind sie mit ihrer Bedenkzeit umgegangen und so weiter. Beide sahen sich als moderne Schachspieler. Steinitz äußerte sich dazu am deutlichsten, "die moderne Schule, das bin ich", war mehr oder weniger sein Standpunkt. Aber auch Zukertort sah sich als moderner Schachspieler, oder als jemand, der die alte Angriffs- und die moderne Schule des positionellen Spiels miteinander versöhnt hatte. Aus diesem Blickwinkel betrachte ich ihre Partien. Auffallend ist dann, dass in ihrem WM-Match das tradierte Klischeebild des romantischen Angreifers gegen den modernen positionellen Schachspieler überhaupt nicht zu erkennen ist. Vielmehr fällt auf, dass vor allem Steinitz auf taktischer Ebene der Stärkere zu sein scheint, derjenige, der generell besser rechnet. Ich vermute, dass Steinitz ohnehin der stärkere Spieler war, aber er war mit Sicherheit der stärkere Wettkampfschachspieler. Ein wichtiges Thema in meinem Buch ist die Entstehung des Wettkampfschachs, der Übergang vom Kaffeehaus zur Turnierarena. In dieser Hinsicht war Steinitz ein Vorreiter, während es Zukertort anscheinend schwerer fiel, sich von dem (schnellen) Kaffeehausschach zu lösen, mit dem er aufgewachsen war.

Zukertort (links) und Steinitz während des ersten offiziellen Weltmeisterschaftskampfes der Schachgeschichte

Die meisten Bücher über die Klassiker zitieren einen Kanon bekannter Partien, die als typisch für die betreffenden Spieler gelten. Aber Sie haben eine Vielzahl von Partien analysiert, die Zukertort und Steinitz in Turnieren und Wettkämpfen gespielt haben. Ist das das Geheimnis, um die Spieler der Vergangenheit zu verstehen - sich alle ihre Partien anzuschauen, nicht nur die bekanntesten und besten?

Das ist absolut richtig. Und wie ich schon sagte, ist das auch der Luxus, den wir heutzutage genießen, die Leichtigkeit, mit der wir uns all diese Partien ansehen können. Dazu kommt die Hilfe der Engine, die es einfach macht, sich viel schneller ein Bild von einem Partie zu machen.

Mega Datenbank 2023

Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.

Mehr...

Aber es geht auch um die menschliche Perspektive und um die Dinge, die auffallen, wenn man sich viele Partien ansieht. Wie zum Beispiel bestimmte konkrete Themen, zum Beispiel die Bedenkenlosigkeit, mit der man im 19. Jahrhundert seinen g-Bauern nach vorne zog, was mich dazu brachte, den Zug g2-g4 als den Zug des 19. Jahrhunderts zu bezeichnen. Ein anderer Punkt, der in vielen Partien eine Rolle spielte, war die Frage, was nach einem Abtausch auf f3 (Lxf3) und dem Zurückschlagen mit dem g-Bauern (gxf3) wichtiger war: die Zersplitterung der Bauernstruktur oder die mögliche Aktivität entlang der halboffenen g-Linie. Und so gibt es unzählige taktische oder positionelle konkrete Themen oder Züge, die man in der Geschichte verfolgen kann, wenn man mit Hilfe von Datenbanken eine große Anzahl von Partien nachspielen kann.

Johannes Zukertort - Joseph Blackburne

London (7) 1881

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.exd5 exd5 5.Sf3 Ld6 6.Ld3 0–0 7.0–0 Sc6 8.Lg5 Lg4 9.Kh1 Le7 10.Le3 Dd7 11.Dd2

 

In der Polemik, die schließlich als "Tintenkrieg" in die Geschichte einging, war dies eine der Stellungen, über die Zukertort und Steinitz heftig gestritten haben. Steinitz hielt 11...Lxf3 für den richtigen Zug, Zukertort (und Blackburne, der mit 11...Ld6 fortfuhr) sahen das anders.

Und wieder ist die Quantität von großer Bedeutung. Dann kann man sehen, wie der Fortschritt in der Schachgeschichte dadurch zustande kommt, dass sich sehr viele Spieler gemeinsam an bestimmten (positionellen) Problemen abmühen. Natürlich hatten die stärksten Spieler den größten Einfluss, das ist sicher richtig, aber der stark eingegrenzte Kanon klassischer Partien und die damit verbundenen Klischeegeschichten sind in der Tat eine Katastrophe.

Auch hier drängt sich die Analogie zur Art, wie die Engine spielt, auf: Irgendwann entscheidet sie sich für eine Hauptvariante, aber dafür waren die Millionen anderer Varianten, die sie sich angeschaut hat, unerlässlich.

Ich muss zugeben, dass es mir manchmal schwer fällt, Partien zu verstehen, die vor mehr als einem Jahrhundert gespielt wurden, da sie oft eine seltsame Mischung aus starken Zügen und der Unkenntnis von heute bekannten Konzepten zu bilden scheinen. Man sieht, dass die Spieler, die diese Partien gespielt haben, stark waren, aber manchmal scheinen ihre Partien trotzdem eher schwach zu sein. Teilen Sie diesen Eindruck?

Eines der schönsten Dinge am Schach des 19. Jahrhunderts ist, dass es viel näher an der Erfahrung des durchschnittlichen Vereinsspielers von heute ist als das nahezu perfekte zeitgenössische Spitzenschach. Die Spieler von damals haben oft herumgepfuscht! Ihr positionelles Wissen, aber sicherlich auch ihr taktisches Wissen, war im Vergleich zu heute minimal. Vieles musste erst noch entdeckt werden. Mein Scherz, dass "der heutige Puzzle-Rusher an einem Tag mehr taktische Rätsel löst als die Spitzenspieler des 19. Jahrhunderts in ihrem ganzen Leben", ist nicht weit von der Wahrheit entfernt.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts nahm die Entwicklung zunehmend an Fahrt auf. Ich schätze, dass die Spielstärke der Spitzenspieler zu Stauntons Zeiten bei etwa 2000 lag (mit allen Vorbehalten, die ein solcher Vergleich von damals mit heute mit sich bringt ...), während sie gegen Ende des Jahrhunderts bereits bei etwa 2400 lag. Wenn man denkt, dass z.B. Staunton und Saint-Amant eine Art Großmeister (ihrer Zeit) waren, dann sind ihre Partien völlig unverständlich.

Im Übrigen kann ich mich an schönen Partien erfreuen, aber definitiv auch an den besseren Stümpereien. Schach ist ein schwieriges Spiel, und sein Charme zeigt sich meiner Meinung nach an beiden Enden des Spektrums. Manche Leute reagieren etwas empfindlich, wenn man sich über die Fehler von Spielern der Vergangenheit lustig macht, aber dem kann ich nicht zustimmen. Die Frage, wie wir im Laufe der Geschichte zu besseren Schachspielern wurden, ist mein Thema, und ich betrachte es gerne in seiner ganzen Breite!

Übrigens ist Zukertort in dieser Hinsicht ein dankbares Thema, denn er hatte eine bemerkenswerte Gabe, mysteriöse Fehler zu begehen. Nur ein Beispiel:

Joseph Blackburne - Johannes Zukertort

London (12) 1881

 

Nach 20...Lxd3 21.Dxd3 Dd5 ist der Kampf weiter völlig offen. Aber Zukertort spielte 20...Lb5??, und ich glaube, der Leser kann selbst herausfinden, warum dieser Zug nicht gut war.

Schachtrainer empfehlen oft, "die Klassiker zu studieren", aber ich kenne nicht viele Spieler, die das wirklich tun. Aber was kann man tatsächlich aus dem Studium der Partien von Zukertort und Steinitz lernen und ist es die Zeit und Mühe wert, die man braucht, um diese Partien zu studieren?

Darauf muss ich eine sehr ehrliche Antwort geben: Heutzutage gibt es eine riesige Menge an qualitativ hochwertigem Material, das einem hilft, ein starker Schachspieler zu werden, und die Partien der alten Meister können dafür verwendet werden, aber sie sind sicherlich nicht unverzichtbar. Man kann von Schach aller Art, das gut präsentiert wird und für das man sich Zeit nimmt, etwas lernen, und dazu gehören auch die Partien von Steinitz und Zukertort, aber man kann auch sehr gut ohne sie auskommen.

Natürlich ist die Schachgeschichte sehr interessant und wir sollten auch stolz auf diese Geschichte und ihre kulturelle und wissenschaftliche Bedeutung sein. Aber ob ein solches Plädoyer die Aufmerksamkeit der modernen Jugend weg vom Streaming von Hikaru Nakamura hin zu meinen Büchern lenken kann, wage ich zu bezweifeln.

In "On the Origin of Good Moves" empfehlen Sie, Eröffnungen zu studieren, um das eigene Schachverständnis zu vertiefen. Was ist besser und effizienter, um im Schach besser zu werden: das Studium der Klassiker oder das Studium moderner Eröffnungen?

Das Studium von Eröffnungen, hahaha!

Willy Hendriks, On the Origin of Good Moves, New in Chess 2020

Als ich Schach gelernt habe, gab es noch eine starke Lobby, die empfahl: "Man soll nicht Eröffnungen lernen, sondern Endspiele", aber diese Lobby ist nicht mehr so stark. In der gesamten Schachgeschichte war das Studium von Eröffnungen der Hauptmotor des Fortschritts. Ich habe vorhin gesagt, dass es keinen Bruch in der Schachgeschichte gab (um Steinitz herum), aber wenn ich einen eher symbolischen Bruch erwähnen darf, dann ist es der Wettkampf zwischen De La Bourdonnais und McDonnell im Jahr 1834. Die beiden waren die mehr oder weniger stärksten Spieler der damaligen Zeit und sie spielten eine Reihe von Wettkämpfen mit insgesamt mehr als 80 Partien gegeneinander. Obwohl sie ihre eigenen Partien nicht aufzeichneten - das war damals nicht üblich -, tat dies der anwesende Sekretär des Londoner Clubs, wodurch die bereits vorhandenen Aufzeichnungen von gespielten Partien um ein Vielfaches erweitert wurden. Nach diesem Wettkampf zeichnete man Schachpartien immer häufiger auf, es gab mehr ernsthafte Wettbewerbe und die Menge der Schachliteratur nahm beträchtlich zu. Man könnte sagen, dass dieser Wettkampf den Beginn des Schachs als empirische Wissenschaft markierte, in der sich Theorie und praktische Erprobung gegenseitig zu verstärken begannen. Die Ära des modernen Schachs war eingeläutet!

Der Ausgangspunkt von On the Origin of Good Moves war eine Untersuchung der populären Vorstellung, dass "die Entwicklung des schachspielenden Individuums die historische Entwicklung des Schachs widerspiegelt". Ich denke, das trifft auch auf das Eröffnungsstudium zu. Im Laufe der Geschichte hat das Studium der Eröffnungen, ihre Anwendung in den Partien und die Suche nach Verbesserungen für Schwarz und für Weiß zu einem besseren Verständnis der Qualität verschiedener Eröffnungen und Stellungen geführt, während wir gleichzeitig ständig neue Arten von Stellungen finden. Auf diese Weise ist unser Verständnis des Spiels auf sehr evolutionäre Weise gewachsen. Auch für den Einzelnen ist dies ein sehr fruchtbarer Weg, Schach zu studieren, insbesondere mit den heutigen Möglichkeiten des Internets, bei denen man das Eröffnungsstudium sehr produktiv mit der Praxis verbinden und daraus Rückmeldungen für das weitere Studium erhalten kann.

Wenn Sie die Schachwelt zur Zeit von Zukertort und Steinitz und das Schach, das sie damals spielten, mit dem modernen Schach vergleichen - was ist anders, was ist gleich geblieben?

In vielerlei Hinsicht war diese Zeit der unseren schon sehr ähnlich, die Art der Menschen, die Schach spielten und wie ernst sie es nahmen. Aber das Wettkampfschach war zum Beispiel noch in der Entwicklung, und auf der Suche nach dem besten Turnierformat, der richtigen Bedenkzeit (und wie man sie messen kann) und anderen Dingen. Lange Zeit galt das Analysieren von Hängepartien als unsportlich und war auch verboten. Manche meinten auch, sich auf den Gegner vorzubereiten, sei etwas, das eigentlich nicht zu einem wahren Gentleman passe. Sehr verbreitet war auch das Vorgabeschach, das inzwischen völlig ausgestorben ist. Problemschach nahm einen sehr wichtigen Platz in Schachzeitschriften ein. Kurzum, eine Welt mit vielen Eigenheiten, aber bereits bevölkert mit Menschen unserer Art.

Das Schach des 19. Jahrhunderts wirkt wegen der großen Zahl von Königsgambits und Evans-Gambits und der typischen Stellungen, die sich oft daraus ergeben, manchmal etwas seltsam auf uns. Aber zur Zeit von Steinitz und Zukertort begannen diese Eröffnungen bereits an Popularität zu verlieren, und eines der Verdienste des 19. Jahrhunderts besteht darin, dass man empirisch, durch Versuch und Irrtum, herausgefunden hat, dass diese beiden Gambits doch nicht die beste Art sind, eine Partie zu eröffnen. Das stellt übrigens auch das klischeehafte romantische Bild vom "Angriff um jeden Preis" in Frage, denn die Theoretiker und Praktiker arbeiteten genauso hart an der Verteidigung wie am Angriff.

In diesem ersten Weltmeisterschaftskampf wurden beide Gambits daher gar nicht gespielt, sehr zur Enttäuschung eines großen Teils des Schachpublikums, dem es schwerfiel zu verstehen, dass Steinitz und Zukertort in der Schachentwicklung bereits einen Schritt weiter waren.

Sie haben sich Hunderte von Partien von Zukertort und Steinitz angesehen. Haben Sie eine Lieblingspartie von Zukertort und Lieblingspartie von Steinitz?

Steinitz ließ seinen König gerne im Zentrum stehen, denn schließlich konnte der dort gut für seine eigene Sicherheit sorgen, und um Steinitz posthum ein wenig zu ärgern, habe ich eine Partie ausgewählt, in der er selbst die Gefahren dieses Vorgehens demonstrierte. In diesem Fall ist das nicht seine berühmteste Partie, gegen Curt von Bardeleben aus dem Turnier in  Hastings 1895, in der ihm genau das gelang, sondern die wenig bekannte Partie gegen Gustav Neumann aus dem Turnier in Baden-Baden 1870. In dieser Partie opfert Steinitz eine Figur, um den gegnerischen König im Zentrum anzugreifen, und was ich besonders bewundere, ist die Geduld, mit der er dann weiterspielt.

 

 

Bei Zukertort fällt meine Wahl auf seine berühmteste Partie, seinen Sieg gegen Blackburne in London 1883 aus, vor allem, weil diese Partie Zukertorts Behauptung, er habe die alte und die neue Schule miteinander versöhnt, sehr schön untermauert: mit einer ruhigen Damenbauern-Eröffnung kommt Zukertort im Mittelspiel zu großem positionellen Vorteil, und anschließend widerlegt er den etwas wilden Verteidigungsversuch von Blackburne mit einem brillanten Angriff.

 

 

Meiner Meinung nach sind alle Ihre drei Bücher, "Move First, Think Later", "On the Origin of Good Moves" und "The Ink War" lehrreich, regen zum Nachdenken an und sind mit großem Vergnügen zu lesen. Aber was hat Ihnen beim Schreiben von "The Ink War" am meisten Freude bereitet?

Vielen Dank für das Kompliment!

Ich möchte das Schachspiel zum Leben erwecken, am besten mit einem schönen (und kurzen) Schachfragment, ergänzt durch einen interessanten Text aus der damaligen Zeit oder eine lustige Anekdote, die auch gut in den Hauptstrang der Geschichte passt. Mit dem Leser im Hinterkopf, der sich faul auf dem Sofa zurücklehnt. Wenn ich in einer alten Schachzeitschrift etwas Interessantes finde und damit ein bemerkenswertes Schachfragment auftreibe, empfinde ich eine Art detektivisches Glücksgefühl.

Ein Fund, der mich sehr glücklich gemacht hat, befindet sich auf Seite 190 von "The Ink War". Er stammt aus Zukertorts (und Hoffers) Zeitschrift The Chess-Monthly und handelt vom Berliner Turnier 1882. Johannes Minckwitz, ein alter Feind Zukertorts aus seiner Berliner Zeit, hatte sich in seiner eigenen Zeitschrift über das "Sitzfleisch" der englischen Teilnehmer an diesem Turnier beschwert, das seiner Meinung nach der Grund dafür war, dass sie die deutschen Teilnehmer dort überspielten. Ich fand dann einen Leserbrief von einem "Philidor Jones" im Chess-Monthly, der sich über Minckwitz und dessen Klage lustig machte. Ich vermute, dass Zukertort selbst, unter einem Pseudonym, diesen Brief an seine eigene Zeitschrift geschickt hatte.

Lustig ist, dass es in diesem ganzen Turnier eigentlich nur eine einzige Partie gibt, in der ein Teilnehmer aus England mit Hilfe von Sitzfleisch seinen Gegner überspielt hat: Zukertort-Minckwitz, 103 Züge, 1-0! Außerdem sah ich, dass es am Ende dieser Partie etwas sehr Lustiges gab, und das hat mich sehr gefreut. Unten ist der betreffende Ausschnitt zu lesen.

Sitzfleisch

Das Thema "Konzentration" tauchte auch in einem "Leserbrief" auf, der an The Chess-Monthly geschickt wurde. Der Verfasser, "Philidor Jones", war in der Deutschen Schachzeitung auf einen Artikel von Minckwitz gestoßen, der ebenfalls am Berliner Turnier teilgenommen hatte. In diesem Artikel hatte Minckwitz, seit Zukertorts Berliner Jahren ein Feind Zukertorts, versucht, den Erfolg der Londoner Schachspieler in Berlin zu erklären.

 

Meine Herren, gestatten Sie mir, die Aufmerksamkeit Ihrer Leser auf eine neue Entdeckung in der Physiologie des Schachspiels zu lenken, die, so wage ich vorauszusagen, ihren Verfasser bei der Nachwelt in die Reihe der Darwins, Haeckels und Pasteurs des heutigen Zeitalters stellen wird. Sie ist Herrn Minckwitz, dem Herausgeber der Deutschen Schachzeitung, zu verdanken und ist nichts weniger als die Lösung der großen Frage: "Was ist die Ursache der Überlegenheit im Schach? [...] Herr Minckwitz hat sich mit diesem Problem auf wissenschaftlicher Grundlage der Induktion auseinandergesetzt: Warum waren er und die Meister von Berlin und Detmold auf dem letzten Kongress von den Londonern geschlagen worden? Und seine Lösung, das muss man zugeben, trägt in ihrer großen Einfachheit den Stempel der wissenschaftlichen Wahrheit auf ihrem Gesicht. Seine gewichtigen Worte müssen im Original zitiert werden. "Deutsche Spieler", sagt er, "konnten nur eine Niederlage erwarten, wenn sie .... den mit mehr Sitzfleisch ausgestatteten fremdländischen Schachfechtern gegenüberstanden." In der Tat macht es unsere unvollkommene wissenschaftliche Terminologie ziemlich schwierig, das Wort klar wiederzugeben, aber der große Entdecker meint jenen wertvollen Teil des menschlichen Körpers, der bei allen sitzenden Spielen die konstanteste und am wenigsten hervorstechende Rolle zu spielen hat. Es ist Sitzfleisch, das eine Partie entscheidet.'

In den Tagen vor der Erfindung der Schachuhr und der Begrenzung der Bedenkzeit wurde der Begriff "Sitzkrieg" manchmal für die etwas unsportliche Angewohnheit verwendet, so lange zu überlegen, dass der Gegner aufgrund von Ermüdung oder Irritation den Überblick verlor. Inzwischen wurden alle ernsthaften Turniere mit Uhr gespielt, so dass Minckwitz' Beschwerde sich eher auf ein längeres Weiterspielen einer (mehr oder weniger) gleichen Stellung zu beziehen scheint. Schaut man sich jedoch die Partien der Londoner Vertreter an, so gibt es kaum Partien, in denen der Gegner durch ausgiebige Massage zu Boden ging. Oder es muss die folgende sein: Zukertort-Minckwitz, 103 Züge, 1-0! Übrigens war es absolut richtig, dass Zukertort versucht hat, diese Partie zu gewinnen. Das Endspiel war sehr schwer und Weiß hatte viel Material für die Dame, die immer gehofft hat, Dauerschach geben zu können. Das Ende der Partie wird sicherlich zu Minckwitz' Verärgerung beigetragen haben.

Johannes Zukertort - Johannes Minckwitz

Berlin (6) 1881

 

Schwarz hat soeben einen Bauern auf b4 geschlagen und vielleicht hat er geglaubt, dass die Stellung nun sicher Remis ist. Zukertort spielte jetzt 90.Le7+, einen Zug, den Minckwitz erwartet haben muss, denn es scheint, dass 90...Dxe7 jetzt ausreicht, denn nach 91.Txe7 Kxe7 kommt der schwarze König rechtzeitig zum a-Bauern. Aber nach dem cleveren 91.Sg6+! Kxg7 92.Sxe7 war es der Springer, der einen Schritt schneller war.

Nicht viele Leser des Chess-Monthly werden die deutsche Schachzeitschrift gelesen haben, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass es Zukertort selbst war, der diesen Brief an seine eigene Zeitschrift schrieb. Damals war es in (Schach-)Zeitschriften und Kolumnen üblich, Briefe oder sogar Artikel unter Pseudonym zu veröffentlichen. Dies ermöglichte es einem Kolumnisten aber auch, Briefe selbst zu verfassen und sie als von echten Lesern stammend darzustellen. Wenn man sich in eine Polemik verstrickt hatte, war dies ein geeignetes Mittel, um als Autor die Zustimmung seiner Leser zu suggerieren oder Dinge anzusprechen, die man selbst nicht sagen konnte. Gewissenhafte Autoren verzichteten natürlich auf diese Praxis, obwohl der obige Fall recht harmlos erscheint, da die meisten Leser eine gewisse Vorstellung davon hatten, wer sich hinter "Philidor Jones" verbarg.

Bemerkenswert an der Klage von Minckwitz ist auch, dass man im Zusammenhang mit Sitzfleisch gar nicht an Zukertort denken würde. Aus allen Beschreibungen geht hervor, dass er schnell spielte, aufstand, wenn er nicht am Zug war, und oft nervös und ungeduldig herumlief. In dieser Hinsicht könnte er etwas von seinem großen Rivalen Steinitz lernen, der wirklich über Sitzfleisch verfügte.

Vielen Dank für das Interview!


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren