16.08.2018 – Maxime Vachier-Lagrave gewann das Blitzturnier in Saint Louis, auch dank guter Endspieltechnik. In der kombinierten Wertung gewann jedoch Hikaru Nakamura, der jetzt auch in der Gesamtwertung der Grand Chess Tour vorne liegt. V.Saravanan beleuchtet die Höhepunkte des zweiten Turniertages. |Fotos: Saint Louis Chess Club/ Lennart Ootes/ V.Saravanan
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank - Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
299,90 €
Hikaru Nakamura triumphierte beim Saint Louis Rapid & Blitz, gewann diese Station und übernahm mit 33 Punkten zugleich den ersten Platz in der Gesamtwertung. Maxime Vachime-Lagrave erzielte in den letzten 9 Blitzpartien des zweiten Turniertages 6,5 Punkte und sicherte sich damit mit 25 Punkten den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Im Blitzturnier holte der Franzose 13,5 aus 18, satte drei Punkte mehr als Nakamura, der mit 10,5 Punkten das Blitzturnier als Zweiter beendete.
Nakamuras Spiel im Blitz war konstant, wenn nicht sogar spektakulär, und er erzielte am letzten Tag 5 aus 9 Punkten. Entscheidend war jedoch, dass niemand in der Kombination von Rapid und Blitzturnier besser war. Die Krönung des Turniers war Nakamuras entscheidender Sieg gegen Mamedyarov in der 17. Runde:
Stellung nach 44…Ta2+
Mamedyarov lag die meiste Zeit vorne in der Partie, doch Nakamura wurde für seinen Kampfgeist belohnt, nach 45.Kd3?? Tb1 46.Tg1 Tb3 47.Ke4 und der weiße Läufer ist gefangen.
Nakamura gegen Mamedyarov, von Zuschauern umlagert
Theorie oder keine Theorie spielen? Das ist ein ewiges zweischneidiges Schwert im Blitz. Auf der einen Seite weiß man, dass das eigene Spiel grundsätzlich gesund ist, aber man kann auf einen eifrigen Gegner treffen, der genau in dieser Variante eine Verbesserung hat. Oder er findet ein Loch in der eigenen Vorbereitung, das einen teuer zu stehen kommt. Und genau das war es, was Aronian gegen Caruana passierte:
Nach 12…Bf5
In einer theoretisch bekannten Position der Russischen Verteidigung, mit der beide Spieler gut vertraut sind, spielte Aronian 13.Dd5 (Ein neuer Zug). Es folgte 13... h6 14.Se4 Le5 15.Ld3? Le6 16.Db5 f5! and Schwarz ist besser.
Aronian konnte aber in der 13. Runde gegen Vachier-Lagrave erfolgreich kontern, in der Lieblingseröffnung des Franzosen, der Najdorf-Variante.
Nach 23.Sd4
Vachier-Lagrave ging mit 23...Lxa2 zum direkten Königsangriff über. Nach dem kühlen 24.Kxa2 b3 25.Kb1 a3 26.cxb3 Da5? 27.Dd2! stand er jedoch mit leeren Händen da.
Vachier-Lagrave machte ansonsten da weiter, wo er gesten aufgehört hatte und zeigte erneut gute Endspieltechnik. Beispiele:
Stellung nach 48…fxe6
Schwarz hat einen Bauern mehr, aber Weiß hat das Läuferpaar gegen zwei Springer. Wer würde hier auf wen setzen? Natürlich gewann Vachier-Lagrave.
Stellung nach 28…Td8
Hier kam jetzt der Durchbruch 29.e6! fxe6 30.Sfxe6 Sxe6 31.Txd8 Kxd8 32.Sxe6+ Kd7 und Weiß hat einigen Vorteil, auch wenn die Anzahl der Bauern gleich ist. Das ist eine Position der Berliner Verteidigung, die auf klassische Weise ungünstig für Schwarz ist. Die Bauernmehrheit am Damenflügel ist wertlos, Weiß kann hingegen einen Freibauern am Königsflügel bilden. Schauen Sie, wie Vachier-Lagrave diese Position behandelt:
Stellung nach 32…Kd7
33.Sxg7! (präzises Spiel!) Tg6 34.Sxh5 Lxf3 35.Sf4 Tg4 and jetzt:
Stellung nach 35…Tg4
36.g3! (Fantastisch! Diesen Zug musste man schon bei 33.Sxg7! gesehen haben. Und das im Blitz. Respekt!) Tg8 (36…Txg3 37.Kf2 gewinnt den weißen Läufer) 37.Kf2 und gewinnt.
Vachier-Lagrave, in typischer Pose
Stellung nach 38…Txa3
Weiß kam mit einigem Vorteil ins Turmendspiel...
Nach 59.Kc3
baute diesen aus...
Nach 66…Kd7
und gewann schließlich mit einem netten kleinen Trick: 67.Tf8! 1-0
Krönender Abschluss der erfolgreichen DVD-Reihe von Karsten Müller. Die Kenntnis der "Goldenen Endspielregeln" ist unverzichtbar, wenn Sie in einem komplexen Endspiel das Zepter mit sicherer Hand führen wollen!
Auch sonst hatte der Tag für Mamedyarov nicht gut begonnen. So wurde er Opfer des folgenden Geistesblitzes:
Stellung nach 37…Da5
Es folgte 38.Txd5 cxd5 39.Lxd7 Kb8 40.Dd6 1-0
Wie immer beim Blitzen gab es an vielen Brettern reichlich Chaos. Ein paar Beispiele:
Nach... 37.Dxd5
Weiß hat eine gesunde Mehrqualität, doch dann entschied Anand, die Sache für Weiß zu erschweren mit 37…Ld3 38.Ree1 Db6 39.Td2? b4?! (39…Td8) 40.Le4?? Rd8 und Weiß verliert Material.
Anand mit seinem Sekundanten Gajewski | Foto – V.Saravanan
Stellung nach 17.Nxe5
Man kennt Grischuk als Koch wilder taktischer Feurtöpfe und genau das machte er hier auch: 17…Lxg2?! (Das einfache 17…Sf4 war gut genug für einen großen Vorteil: 18.Lxg6!? Sf4 19.Lxf7+ Txf7 und Schwarz gewann.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (Norway Chess und Poikovsky) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 12 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
Die dramatischste Wendung des Tages passierte jedoch in dieser Partie:
Stellung nach 31…Tc8
Weiß hat einen gesunden Bauern mehr und steht gut. In einem Anfall von seltener Schachblindheit spielte Mamedyarov nun 32.Sd5?? Lxb2 33.g4 Tc1 und Schwarz steht auf Gewinn.
Aronian gab das Geschenk jedoch später zurück.
Nach 41.Td7
41…Kg6?? 42.Td6 und der gefesselte Läufer ging verloren.
Nach 50.Kg2
Hier geschah 50…Se4?? 51.Ta8 Kg7 52.Sh5 Kh7 53.Te8! und diese Fesselung ist fatal. Schwarz steht auf Gewinn.
Auch in dieser Position profitierte Mamedyarov wieder von einem großen Versehen:
Stellung nach 42.Dd2
In völlig ausgeglichener Position spielte Caruana 42…Ke8?? 43.Sb5 1-0
Endstand Saint Louis Blitzturnier
Endstand kombinierte Wertung
Alle Partien
Stand in der Grand Chess Tour
Übersetzt, bearbeitet und veröffentlicht von André Schulz
Venkatachalam SaravananSaravanan is ein IM aus Chennai im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Seit den späten 1980er Jahren ist er für indische Zeitungen und Nachrichtenkanäle als Korrespondent tätig.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Aljechin-Verteidigung Powerbook 2023 basiert auf über 87.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 18.000 Partien aus der Mega 2023 und der Correspondence Database 2022.
Alekhine Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 3723 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 414 kommentiert.
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.