06.02.2015 – Der Sieg des grandios aufspielenden Hikaru Nakamura beim Tradewise Festival in Gibraltar kam am Ende wenig überraschend. Fast wäre Nakamura aber noch von David Howell eingeholt worden, der gegen Yifan Hou wohl einen halben Punkt liegen ließ. Die deutschen Schachfreunde freuen sich über die fantastische Leistung von Dennis Wagner, der mit einem Sieg in der Schlussrunde Platz sechs belegte. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Entfalten Sie Ihr Schachpotenzial mit diesem dynamischen Kurs, der sich auf das Erlernen der Initiative konzentriert.
39,90 €
Leontxo Garcia kiebitzt
In Abwesenheit von Nigel Short und Michael Adams, die in in früheren Jahren hier regelmäßig in Gibraltar mitspielten und meist auch um den Turniersieg kämpften, konnte diesmal David Howell den Union Jack am Felsen von Gibraltar hoch halten. Howell spielte ein starkes Turnier und wurde mit 8 aus 10 Zweiter. Noch besser als der Engländer war Hikaru Nakamura, der das Feld mit großer Leichtigkeit durchpflügte und am Ende mit 8,5 aus 10 Turniersieger wurde als Lohn für seine Mühe erhielt er ein Preisgeld von 20.000 Pfund.
Hikaru Nakamura, James Humphreys
Yifan Hou war aus Wijk angereist, wo sie in der A-Gruppe mithalten konnte und zeigte beim Tradewise Open erneut, dass sie auch in Offen Turnieren mehr als zuhause ist. Als Wertungsbeste der Verfolgergruppe wurde sie Dritte in der Gesamtwertung und gewann den Preis als beste Frau.
In der Schlussrunde spielten Howell und Hou gegeneinander. Die Partie endete remis, aber die Weltmeisterin verpasste wohl im Endspiel an mehreren Stellen den Gewinn.
Ein großartiges Resultat erzielte Dennis Wagner. Er war mit Alexander Donchenko und Rasmus Svane als Vertreter der jüngeren Generation deutscher Spieler nach Gibraltar gereist und legt nach dem Abitur wie beispielsweise Matthias Blübaum auch ein "Schachjahr" ein, um zu sehen, ob Schach vielleicht mehr als nur ein interessantes Hobby sein kann.
Mit überraschender Leichtigkeit gelang es Wagner, im Konzert der arrivierten Großmeister mitzuhalten. Sein sechster Platz mit 7,5 Punkten kann gar nicht genug gewürdigt werden. In der Zweitwertung hat der junge Deutsche sich sogar vor dem chinesischen Wunderkind Wei Yi platziert und Spieler wie Svidler, Jakovenko oder Yu hinter sich gelassen.
Dennis Wagner
Alexander Donchenko hat mit 6,5 Punkten, allerdings gegen viel schwächere Gegner als Wagner, ein solides Ergebnis erzielt. Nach dem tollen Sieg in Groningen hatte er sich selbst wahrscheinlich höhere Ziele gesetzt. Rasmus Svane blieb mit seinen 5,5 Punkten eher etwas unter den Erwartungen.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.