21.06.2022 – Hikaru Nakamura macht beim Kandidatenturnier in Madrid regelmäßig Doppelschichten. Am Nachmittag spielt er seine Partie, am Abend kommentiert er sie auf seinem Streamingkanal bei Twitch. Ob diese Doppelbelastung seinem Spiel gut tut oder nicht, wird sich im weiteren Laufe des Turniers zeigen. Ein Highlight der Schachunterhaltung sind diese Einblicke in das Denken eines Spitzenspielers auf jeden Fall.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Das Jobava London System, benannt nach dem georgischen Spitzenspieler Baadur Jobava, ist eine Nebenform des Londoner Systems, welches sich prinzipiell in nur einem kleinen Detail unterscheidet - der weiße Springer wird frühzeitig auf c3 etabliert!
29,90 €
Hikaru Nakamura ist mit drei interessanten Partien - einer Niederlage gegen Fabiano Caruana, einem Sieg gegen Teimour Radjabov und einem Remis gegen Alireza Firouzja - ins Kandidatenturnier gestartet und kann sich immer noch Hoffnungen machen, das Turnier zu gewinnen. Allerdings kokettiert der Amerikaner gerne damit, dass er eigentlich Amateur und kein Profispieler mehr ist.
Tatsächlich ist der Amerikaner im Internet der erfolgreichste Streamer in Sachen Schach und er hat sowohl bei Twitch als auch bei YouTube über eine Million Follower. Streamen tut er auch aus Madrid: Nach jeder Runde kommentiert Nakamura seine Partie und verrät seinen Fans - und seinen Gegnern - was er während der Partie gesehen und nicht gesehen hat. Sehr offen, voller Energie, unterhaltsam und als Streamer hochprofessionell.
Hier sind Nakamuras Streams der Partien aus den ersten drei Runden.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
27.06.2022 – Für Tabellenführer Ian Nepomniachtchi lief die achte Runde des Kandidatenturniers in Madrid sehr gut. Er spielte mit Weiß gegen Ding Liren und hat nach einem schnellen Remis mit 6,0/8 jetzt einen ganzen Punkt Vorsprung vor Fabiano Caruana, der mit Schwarz gegen Hikaru Nakamura (Bild) verlor. Richard Rapport kam mit Weiß gegen Jan-Krzysztof Duda nach sechs Remis und einer Niederlage zu seinem ersten Sieg, während sich Alireza Firouzja und Teimour Radjabov nach einer langen und am Ende dramatischen Partie mit Remis trennten. | Foto: FIDE / Stev Bonhage
03.04.2022 – Beim Berliner FIDE Grand Prix ist am Sonntag auch die zweite Finalpartie zwischen Hikaru Nakamura und Wesley So mit einem frühen Remis beendet worden. Die Entscheidung über den Turniersieger fällt somit erst am Montag im Tiebreak, dessen erste Stufe aus zwei 15+10-Rapidpartien besteht. Diese Erweiterung des Finales um einen Stichkampf war von den Spielern offensichtlich gewollt: Sie bedienten sich heute einer Variante des offenen Spaniers, die nach nur 14 Zügen mit einer dreimaligen Stellungswiederholung ins Remis einmündet - in unseren Tagen vielleicht die beliebteste "Remisvariante" überhaupt. | Fotos: Niki Riga / FIDE
Die Grünfeld-Verteidigung ist eine sehr dynamische Eröffnung mit einem ausgezeichneten Ruf, und die Liste der Spieler, die bereit sind, ihre Farben zu vertreten, liest sich wie ein Who-is-Who des Schachs. Ziemlich bemerkenswert ist, dass dabei eine Stellung im Hauptabspiel nach wie vor den ersten Rang einnimmt und dass nach Hunderten damit gespielten Partien noch immer einige Fragen offen bleiben. 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 Lg7 7.Lc4 c5 8.Se2 Sc6 9.Le3 0-0 10.0-0 verspricht Weiß ein sehr kompaktes und solides, von den Figuren gut gestütztes Bauernzentrum. Schwarz ist nicht in der Lage, diesen Haupttrumpf des Gegners zu vernichten, kann aber durchaus versuchen, ihn mit cleverem Spiel zu unterminieren.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.