Nationalmannschaften für Schacholymiade in Budapest nominiert

von Pressemitteilung
14.06.2024 – Nachdem Bundestrainer Jan Gustafsson schon Anfang Juni seine Aufstellung für die Schacholympiade in Budapest bekannt gegeben hat, hat nun auch Frauentrainer Yury Yakovich sein Team nominiert. Er nominierte Hanna Marie Klek, Lara Schulze, Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner und Josefine Heinemann. Im Männerteam spielen Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Vincent Keymer, Dmitrij Kollars und Frederik Svane. Zur Pressemitteilung des Schachbundes...

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Pressemitteilung des Deutschen Schachbundes

Nationalmannschaften für Schacholympiade in Budapest nominiert

Am 3. und 14. Juni 2024 haben unsere beiden Bundestrainer Jan Gustafsson (Männer) und Yuri Yakovich (Frauen) die Aufstellungen der Nationalmannschaften für die Schacholympiade 2024 bekanntgegeben. Die Schacholympiade findet vom 10. bis 22. September in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt. Sie ist der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach und einer der größten Mannschaftswettbewerbe im Sport weltweit. Bei der letzten Schacholympiade 2022 in Chennai (Indien) traten 186 Mannschaften im offenen und 159 Mannschaften im Frauenturnier an. Deutschland belegte Platz 18 im offenen und Platz 10 im Frauenturnier. Die Frauen gewannen durch Jana Schneider am Reservebrett eine Einzelgoldmedaille.

Das Frauenteam

Nominiert wurden vom Frauen-Bundestrainer Hanna Marie Klek, Lara Schulze, Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner und Josefine Heinemann (v.l.n.r. in der Grafik). "Ich musste eine schwierige Entscheidung treffen, da ich für die Schacholympiade nur fünf Spielerinnen in die Mannschaft einladen kann. [...] Alle Frauen aus dem A- und B-Kader [arbeiten] gut an ihrem Schach und ich glaube, dass sie Erfolg haben werden. [...] Ich wünsche ihnen allen viel Glück!" sagte Yakovich.

Pähtz und Wagner waren als überragende Schachspielerinnen in Deutschland quasi gesetzt. Sie haben mehr als 100 Elo-Punkte mehr als die Konkurrenz. 

Von den drei anderen nominierten Spielerinnen sorgte Hanna Marie Klek kürzlich für Furore, als sie in der Frauenbundesliga Exweltmeisterin Alexandra Kostenjuk besiegte.

Meldung auf schachbund.de: Die Frauennationalmannschaft für Budapest ist nominiert!

Das Männerteam

Bundestrainer Jan Gustafsson nominierte Anfang Juni Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Vincent Keymer, Dmitrij Kollars und Frederik Svane (v.l.n.r.) für die Schacholympiade und kommentierte seine Entscheidung auch online (YouTube). Da die Top-Vier (Keymer, Kollars, Blübaum, Donchenko) der deutschen Elo-Rangliste gesetzt waren, fiel seine Wahl etwas weniger kompliziert aus, als die von Yakovich.

Meldung auf schachbund.de: Erste Schacholympiade für Frederik Svane und Alexander Donchenko!

Grafiken:
1) Frauen: Hanna Marie Klek, Lara Schulze, Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner und Josefine Heinemann (Originalgrafik)
2) Männer: Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Vincent Keymer, Dmitrij Kollars und Frederik Svane (Originalgrafik)
jeweils hinter dem Parlamentsgebäude in Budapest
(DSB/Frank Hoppe/Wikipedia)


Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure