
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Der bekannte tschechische Künstler Jan Hruby hat anlässlich des Wettkampfes ein Poster gestaltet
Unsere Liveübertragung auf playchess.com startet am Sonntag, 04.12.2016, um 15 Uhr:
Es kommt nicht so häufig vor, dass zwei der weltbesten Großmeister zu einem Simultankampf gegeneinander antreten. Für David Navara und Sergei Movsesian ist es gleichwohl nicht das erste Mal: Bereits vor fünf Jahren spielten beide ein Match in dieser Disziplin, doch damals ging es nur an sechs Brettern zur Sache, so dass der inzwischen mehr als dreißig Jahre alte Rekord von Bronstein und Tal noch unangetastet blieb. Navara siegte 2011 übrigens mit 3,5:2,5; Tal schlug Bronstein 1982 mit 5:3.
David Navara, die Nr. 1 der Tschechischen Republik
Sergei Movsesian - der in Armenien geborene Großmeister mit slowakischer Staatsangehörigkeit lebt seit Jahrzehnten in Prag, spielt aber für den armenischen Verband.
So war es 2011: Den "Anstoß" führte kein Geringerer als Viswanathan Anand aus.
Das Match zwischen Navara und Movsesian beginnt am Sonntag, 04.12.2016 um 15 Uhr.
Austragungsort ist das Einkaufszentrum "Luziny" in Prag.
Bedenkzeitregelung: 90 min/40 Züge + 30 min für den Rest der Partie + 30 sek/Zug.
Fotos: Archivbilder vom Wettkampf 2011