Berichte beim Deutschen Schachbund
Vorbericht: Die Kadetten-Weltmeisterschaft U8 bis U12 in Ägypten
Im ägyptischen Scharm El-Scheich auf der Sinai-Halbinsel am Roten Meer finden vom 16. bis 26. Oktober die Weltmeisterschaften in den Altersklassen U8, U10 und U12 statt. Vierzehn junge Talente aus Deutschland sind am Start, darunter auch Yunqi Li in der U10. Für den 9-jährigen amtierenden Deutschen U10-Meister wird es die bisher größte internationale Bewährungsprobe werden.
Aufgrund von gesundheitlichen oder Visaproblemen können nicht alle reisewilligen Deutschen in Ägypten an den Start gehen. So müssen schweren Herzens Hussain Besou, sein Bruder Jad und Konstantin Müller auf eine Teilnahme verzichten. Hussain gehörte in der U12 und Konstantin in der U8 zu den Mitfavoriten.
Das Auswärtige Amt hat außerdem eine Teilreisewarnung für Ägypten ausgegeben. "Vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel, das ägyptisch-israelische Grenzgebiet (mit Ausnahme von Taba) und entlegene Gebiete der Sahara wird gewarnt." Scharm El-Scheich liegt am südlichsten Zipfel der Sinai-Halbinsel und sollte vom Krisengebiet weit genug entfernt sein. Doch auch "von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten im Süden der Sinai-Halbinsel wird abgeraten", schreibt das Auswärtige Amt weiter.
Brief des ägyptischen Schachverbandes
Aufgrund des bewaffneten Konflikts im nahen Israel gab der Präsident des ausrichtenden Verbandes die folgende Erklärung ab:
in deutscher Übersetzung:
An: Alle Teilnehmer des WCCC 2023 Ägypten
Liebe Schachfreunde
Herzliche Grüße vom ägyptischen Schachverband ECF. Ich möchte Ihnen versichern, dass die ägyptische Regierung die Sicherheit aller Spieler und Teilnehmer des WCCC 2023 in Scharm El-Scheich, Ägypten, gewährleistet.
Die Schachweltmeisterschaft der Kadetten 2023 wird unter der Schirmherrschaft des ägyptischen Ministers für Jugend und Sport vom 14. bis 27. Oktober 2023 in Scharm El-Scheich, Ägypten, organisiert.
Beste Grüße.
Dr. Hesham Elgendy
Präsident
Kadetten-Weltmeisterschaft in Ägypten: Schachspielen im Paradies?
Das ägyptische Urlauberdomizil Scharm El-Scheich, Austragungsort der diesjährigen Kadetten-Weltmeisterschaft U8 bis U12, wirbt mit diesem verführerischen Ort genannt „Paradies“ um Touristen. „Urlaub im Paradies“ „Paradiesische Strände“ und selbst „Gaumenfreuden wie im Paradies“ gibt es hier quasi an jeder Ecke. Der Slogan aus der Überschrift ist nicht dabei und wird es auch nicht in die Broschüren der Reiseunternehmen schaffen. Soviel ist sicher!
Los ging es mit der Anreise. In der Nebensaison fliegen keine Flugzeuge aus Deutschland direkt nach Scharm El-Scheich. Umsteigen, Wartezeiten und fehlender Transfer vom Flughafen waren vorprogrammiert.
Das paradiesische Hotel mit Strand erwies sich als in die Jahre gekommenes Hotel im Landesinneren. Mit Pool statt Strand, aber Rutschenlandschaft.
Der Spielsaal wurde einen Tag vor Beginn der Meisterschaft(!) geändert und um 12 km verlagert. Deshalb versetzten die Organisatoren den in der Turniermitte geplanten freien Tag an den Anfang und starteten einen Tag später. So sieht Chaos aus!
Nach den Anfangsschwierigkeiten lief dann fast alles viel geräuschloser und mit der entsprechenden stoischen Grundhaltung auch einigermaßen erträglich. Die üblichen Magen-Darm-Krankheiten fehlten auch bei dieser Jugend-WM nicht. Solche Geschichten findet man nicht im Hochglanzkatalog!
Leider mussten Hussain Besou und Konstantin Müller aus unterschiedlichen Gründen absagen und unsere Medaillenhoffnungen strebten vor Beginn der Meisterschaft gegen Null. Kampflos wird sich die 14-köpfige deutsche Delegation jedoch nicht in ihr Schicksal ergeben. Mit Hilfe der A-Trainer-Kollegen Matthias Krallmann und Philipp Müller versuchen wir, das Beste im „Paradies“ zu leisten.
Daumendrücken erwünscht.
Bernd Vökler
Bundesnachwuchstrainer
Kadetten-WM in Ägypten nach 7 von 11 Runden
Bei den Weltmeisterschaften U8-12 in Scharm El-Scheich in Ägypten sind rund zwei Drittel des Turniers abgeschlossen. Zu den Ergebnissen der vierzehn deutschen Spielerinnen und Spieler sagt Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler: "Sobald jemand oben ankommt, gibt es einen Dämpfer." Nachfolgend sein Zwischenbericht und der eines mitgereisten Vaters.
Zwischenbericht von Bernd Vökler
Die Organisation ist besser geworden! Die Transferbusse sind pünktlich. Die Eltern verlassen pflichtbewusst zehn Minuten vor der Runde das Turnierareal. Auf der Tribüne bleiben die Handys ausgeschaltet und in der Tasche. Die meisten Deutschen sind gesund, soweit so gut. Probleme und Problemchen gibt es natürlich trotzdem. Zur zweiten Runde habe ich 14 Klemmbretter gekauft, weil ohne Schreibunterlagen das Mitschreiben auf den Tischdecken ein Graus war. Unserem Vorbild sind viele Delegationen mittlerweile gefolgt, wo doch eigentlich Schreibunterlagen zu Hunderten, Tausenden überall in der Welt auf ihren Einsatz warten. Leider nicht in Ägypten.
In das Turnierareal dürfen keine Eltern, Trainer und nicht mal die Delegationsleiter hinein.
Vermutlich hätte man einige Irritationen gerade im jüngeren Bereich vermeiden können, wenn jemand die Sprache der Spieler oder Spielerinnen beherrscht hätte. So kam es teilweise zu Eskalationen, die Stunden später und nur vom Hörensagen kaum noch gelöst werden konnten. Gerne erinnere ich mich an die intelligente Lösung aus Bratislava 2018. Ein Vertreter jedes Landes konnte im Innenraum Platz nehmen und wurde im Zweifelsfall hinzugezogen. So löst man Probleme bereits vor dem Entstehen.
Zu den Ergebnissen der Deutschen will ich nur so viel sagen. Sobald jemand oben ankommt, gibt es einen Dämpfer. Andererseits kämpfen alle im hinteren Bereich der Tabelle voll konzentriert in Richtung der 50%. Noch sind vier Runden zu spielen und vielleicht gelingt der eine oder andere Endspurt hinein in die Top-10. Toi, toi, toi.
Bernd Vökler
Bundesnachwuchstrainer
Zwischenbilanz eines Vaters
Wirklich gebraucht werden Eltern bei der sogenannten Kadetten-Weltmeisterschaft in Scharm El-Scheich täglich nur genau einmal: dann, wenn die Kinder ihre Partien beendet haben. Dann nämlich dürfen sie die Spielstätte, eine umfunktionierte Sporthalle, nur verlassen, wenn sie von einem ihnen bekannten Erwachsenen persönlich in Empfang genommen werden. Dann, übrigens, erfolgt auch die schärfste aller Sicherheitsmaßnahmen bei dem Wettbewerb an der Südspitze des Sinai, rund 500 Kilometer von Gaza entfernt. Die besteht darin, dass die Kinder gründlichst mit Metalldetektoren auf mögliche elektronische (und daher illegale) Hilfsmittel untersucht werden. Schon die Überprüfung einer einzelnen halb aufgegessenen Keksrolle kann da schon einmal eine Minute in Anspruch nehmen. Entsprechend lange müssen die erschöpften Jungen und Mädchen zum Teil warten, ehe sie zu ihren Eltern und ins Freie dürfen.
Inzwischen ist der dritte Spieltag absolviert, und nach anfänglichen organisatorischen Startschwierigkeiten - Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler wird darüber an dieser Stelle sicher noch berichten - bekommt das Abenteuer nun eine wohltuende tägliche Routine. Eine Routine bestehend aus: Frühstück, Vorbereitungssession und Baden in Pool oder Meer (die dringende Bitte des Bundestrainers, sportliche Aktivitäten in den Abend zu verlegen, hat nur eingeschränktes Echo gefunden...). Bald nach dem Mittagessen geht es schon mit dem Shuttle zur "Youth and Sport City", wo die gut 500 Spieler aus 67 Nationen ihren Wettbewerb austragen.
Die Eltern haben während der Partien die Wahl: Draußen in der Hitze zu warten; in einem kleinen Vorraum auf harten Fliesen zu sitzen; oder halt auf den Tribünen der Halle Platz zu nehmen. Die meisten Eltern (und Trainer) wählen Option drei. Fotos dürfen nicht gemacht werden, Handys müssen nachweislich ausgeschaltet sein, Unterhaltungen sind untersagt. Wobei die Eltern sowieso in der Südkurve der Halle zusammensitzen, während die Tischreihen der Kinder so weit weiter nördlich aufgestellt sind, dass Blicke auf Mimiken oder gar Stellungen auf den Brettern nicht möglich sind und Zurufe auch. Manche Eltern haben das schon geahnt und sind mit Operngläsern angereist. Andere haben sich spätestens an Tag zwei ein Buch mitgebracht.
Nach den Spielen ist die Sonne häufig schon untergegangen, für viel mehr als eine Nachbesprechung und das Abendessen ist schon gar keine Zeit mehr.
Partiendownload
Alle Partien, soweit verfügbar (cbv)...
Medaillenstatistik
Rg. |
|
Land |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
1 |
|
FID |
1 |
2 |
1 |
4 |
2 |
|
VIE |
1 |
1 |
1 |
3 |
3 |
|
CHN |
1 |
1 |
0 |
2 |
4 |
|
KAZ |
1 |
0 |
1 |
2 |
5 |
|
ENG |
1 |
0 |
0 |
1 |
|
|
SRI |
1 |
0 |
0 |
1 |
7 |
|
USA |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
|
MEX |
0 |
1 |
0 |
1 |
9 |
|
SCO |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
|
SVK |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
|
CAN |
0 |
0 |
1 |
1 |
Die besten fünf Spieler jeder Gruppe
FIDE WORLD CADETS CHESS CHAMPIONSHIPS ( open U08 ) |
Endstand nach 11 Runden |
Rg. |
|
|
Name |
Land |
Elo |
Pkt. |
Wtg1 |
1 |
|
|
Shogdzhiev Roman |
FID |
1846 |
11 |
0 |
2 |
|
|
Gafurov Aidan |
FID |
1373 |
9 |
0 |
3 |
|
|
Andre Tomas |
SVK |
1660 |
8 |
0 |
4 |
|
|
Karunasena A P Chenitha Sihas Dinsara |
SRI |
1390 |
8 |
0 |
5 |
|
|
Kola Venkat Karthikeya Reddy |
CAN |
1498 |
8 |
0 |
FIDE WORLD CADETS CHESS CHAMPIONSHIPS ( open U10 ) |
Endstand nach 11 Runden |
Rg. |
|
|
Name |
Land |
Elo |
Pkt. |
Wtg1 |
1 |
|
|
Kuandykuly Danis |
KAZ |
1870 |
9 |
0 |
2 |
|
CM |
Guo Ethan |
USA |
2015 |
8,5 |
1,5 |
3 |
|
|
Banerjee Supratit |
SCO |
1939 |
8,5 |
1 |
4 |
|
|
Kleimenov Nikolay |
FID |
2075 |
8,5 |
0,5 |
5 |
|
|
Bulgak Damir |
FID |
1596 |
8 |
0 |
FIDE WORLD CADETS CHESS CHAMPIONSHIPS ( open U12 ) |
Endstand nach 11 Runden |
Rg. |
|
|
Name |
Land |
Elo |
Pkt. |
Wtg1 |
1 |
|
CM |
Dau Khuong Duy |
VIE |
2277 |
9,5 |
0 |
2 |
|
|
Nguyen Nam Kiet |
VIE |
1913 |
8,5 |
0 |
3 |
|
CM |
Mendes Aaron Reeve |
CAN |
2290 |
8 |
0 |
4 |
|
FM |
Ahmad Khagan |
AZE |
2304 |
8 |
0 |
5 |
|
|
Alizada Pasham |
AZE |
1985 |
8 |
0 |
FIDE WORLD CADETS CHESS CHAMPIONSHIPS ( girls U08 ) |
Endstand nach 11 Runden |
Rg. |
|
|
Name |
Land |
Elo |
Pkt. |
Wtg1 |
1 |
|
WCM |
Sivanandan Bodhana |
ENG |
1840 |
11 |
0 |
2 |
|
|
Yi Ruiyu |
CHN |
0 |
9 |
0 |
3 |
|
|
Tran Hoang Bao An |
VIE |
1464 |
8 |
1 |
4 |
|
|
Khusnitdinova Husnorakhon |
UZB |
1112 |
8 |
0 |
5 |
|
|
Ahmadli Mehriban |
AZE |
1206 |
7,5 |
0 |
FIDE WORLD CADETS CHESS CHAMPIONSHIPS ( girls U10 ) |
Endstand nach 11 Runden |
Rg. |
|
|
Name |
Land |
Elo |
Pkt. |
Wtg1 |
1 |
|
|
Xue Tianhao |
CHN |
1514 |
10,5 |
0 |
2 |
|
|
Guzman Garcia Mia Fernanda |
MEX |
1753 |
9,5 |
0 |
3 |
|
|
Zavivaeva Kristina |
FID |
1350 |
8,5 |
0 |
4 |
|
|
Kaminska Zuzanna |
POL |
1441 |
8 |
0 |
5 |
|
|
Sholpanbek Zhansaya |
KAZ |
1375 |
7,5 |
0 |
FIDE WORLD CADETS CHESS CHAMPIONSHIPS ( girls U12 ) |
Endstand nach 11 Runden |
Rg. |
|
|
Name |
Land |
Elo |
Pkt. |
Wtg1 |
1 |
|
|
Gunawardhana Devindya Oshini |
SRI |
1700 |
9,5 |
1 |
2 |
|
WCM |
Preobrazhenskaya Diana |
FID |
2093 |
9,5 |
0 |
3 |
|
|
Altynbek Aiaru |
KAZ |
1628 |
8 |
0 |
4 |
|
|
Le Thai Hoang Anh |
VIE |
1507 |
8 |
0 |
5 |
|
|
Popenkova Varvara |
FID |
1542 |
8 |
0 |
Die Ergebnisse der Deutschen Spieler
Bester deutscher Spieler war Nazar Taresneko. Vor der letzten Runde lag er mit 7,5 Punkten in der U10 in der Nähe der Medaillenränge. Leider verlor er die letzte Partie und fiel auf Rang zehn zurück.
Snr |
Name |
Elo |
Land |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
Pkt. |
Rg. |
Gruppe |
85 |
Von Flottwell Lionel |
0 |
GER |
1 |
1 |
½ |
1 |
0 |
½ |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
5 |
54 |
U8 |
8 |
Tarasenko Nazar |
1873 |
GER |
1 |
1 |
1 |
½ |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
7,5 |
10 |
U10 |
13 |
Menke Raphael Wilhelm |
1778 |
GER |
1 |
½ |
0 |
½ |
½ |
1 |
½ |
1 |
1 |
0 |
0 |
6 |
42 |
U10 |
16 |
Gersemann Karl |
1748 |
GER |
½ |
½ |
0 |
1 |
½ |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
4,5 |
83 |
U10 |
18 |
Li Yunqi |
1693 |
GER |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
½ |
6,5 |
31 |
U10 |
26 |
Fadeev Justin Michael |
1622 |
GER |
1 |
0 |
½ |
1 |
½ |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
6 |
47 |
U10 |
19 |
Stichter Constantin Paul |
1951 |
GER |
1 |
1 |
½ |
½ |
½ |
1 |
0 |
½ |
0 |
½ |
1 |
6,5 |
27 |
U12 |
31 |
Classen Meara |
0 |
GER |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 |
5 |
43 |
U8-G |
33 |
Elsayed Esam Sally |
0 |
GER |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
½ |
½ |
½ |
1 |
0 |
0 |
4,5 |
49 |
U8-G |
45 |
Lao Theodora Siyuan |
0 |
GER |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
4 |
51 |
U8-G |
61 |
Xu Dorothea Sicheng |
0 |
GER |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
5 |
42 |
U8-G |
15 |
Bohatyrova Mariia |
1389 |
GER |
1 |
1 |
0 |
½ |
0 |
1 |
½ |
0 |
0 |
1 |
1 |
6 |
29 |
U10-G |
68 |
Tischlinger Lara |
0 |
GER |
½ |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
½ |
½ |
½ |
6 |
31 |
U10-G |
Turnierseite...
Ergebnisse bei Chess-results...