04.03.2021 – Die Geschichte besagt, dass ein schwächerer Schachspieler Viktor Kortschnoi einmal mutig nach seinem Rat fragte, welche Eröffnung er gegen einen stärkeren Gegner spielen sollte. "Spiele Grünfeld", war die mürrische Antwort. "Spiele Grünfeld gegen alles außer 1. e4." Andrew Martin kann diese Geschichte nicht verifizieren, aber sie hat ihn sicherlich dazu inspiriert, darüber nachzudenken, ob dies möglich ist, und das Endergebnis ist dieser neue ChessBase-Kurs. Einer unserer bekanntesten und beliebtesten Fritztrainer ist endlich wieder da und präsentiert uns großartige Ideen zum Grünfeld.
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
Andrew Martin: Die Grünfeld Formel
Natürlich wäre ein universeller Ansatz mit ...Sf6, ...g7-g6 und ...d7-d5 als Basis für Spieler aller Klassen sehr nützlich, spart Zeit, Energie und verspricht eine dynamische Stellung.
Ich habe festgestellt, dass Kortschnois Ratschläge größtenteils zutreffen, aber es gibt ein paar wichtige Ausnahmen, in denen Schwarz etwas Besseres tun kann, als einfach die Grünfeld-Formel auszuprobieren. Achten Sie auf diese Unterschiede! Dies ist ein Kurs voller Eröffnungsideen und Vorschläge für Schwarz, gegen alle:
1. b3
1. b4
Königsinder
1. f4
1. c4
1. Sf3
Und jegliche Damenbauernsysteme, welches London, Torre, Trompowski, Barry Attack, Colle, Stonewall beinhaltet. Eine umfassende Liste!
Videoaufzeit: 6 Stunden (English)
Exklusive Database mit Modelspielen
_REPLACE_BY_ADV_1
Andrew David Martin (* 18. Mai 1957 in West Ham, London) ist ein englischer Schachspieler mit dem Titel eines Internationalen Meisters. Martin ist Sieger verschiedener internationaler und nationaler Turniere. Er spielt seit Jahren in der Four Nations Chess League, aktuell (Stand: Juli 2009) für Wood Green Hilsmark Kingfisher, zuvor für den Chamberley Chess Club. Seinen Titel als Internationaler Meister erhielt Martin im Jahre 1984. Seine erste Großmeister-Norm konnte er bei der Britischen Meisterschaft in Brighton im Jahre 1997 erkämpfen. Martin war Kommentator der Schachweltmeisterschaft zwischen Kasparow und Kramnik im Jahre 2000.
Am 21. Februar 2004 erreichte Martin einen neuen Weltrekord im Simultanschach. Er spielte gleichzeitig gegen 321 Schachspieler. Sein Resultat war: 294 Siege, 26 Unentschieden und lediglich eine Verlustpartie. Martin ist bekannt als professionaler Schachlehrer und Cheftrainer des englischen Jugendteams. Er trainiert in acht Schulen (Yateley Manor, Aldro, Millfield, Sunningdale, Waverley School, St Michael’s Sandhurst, Wellington College, Salesian College). Martin ist Schachkolumnist, Schachbuchautor und Autor verschiedener Lehrvideos. Er war Verleger der Serie Trends Publications. Martin lebt in Sandhurst, England, ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern und zwei Söhnen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.