Neu: CBM Extra #219

von ChessBase
30.05.2024 – Das ChessBase Magazin Extra ist die ideale Ergänzung zum ChessBase Magazin. Im neuen Extra #219: Neue Opferidee gegen Französisch (Video von Felix Blohberger) und Teil 3 der Videoserie „Mikhalchishins Miniaturen“. „Wundertüte“ mit 44 Partieanalysen von Emanuel Berg, Romain Edouard, Alexandr Fier, Michal Krasenkow, Yago Santiago, Vaibhav Suri u.v.a. Dazu über 50.000 neue Partien für Ihre Datenbank!

ChessBase Magazin Extra 219 ChessBase Magazin Extra 219

Videos von Felix Blohberger: Neue Opferidee gegen Französisch und "Mikhalchishins Miniaturen" (Teil 3). "Wundertüte" mit 44 Partieanalysen von Emanuel Berg, Romain Edouard, Alexandr Fier, Michal Krasenkow, Yago Santiago, Vaibhav Suri u.v.a.

Mehr...

Eröffnungsvideos

Felix Blohberger: Französisch

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.Sce2 c5 6.c3 Sc6 7.Sf3 Le7 8.a3 0–0 9.Sf4 Da5 10.b4

„A super interesting, super fascinating idea in the French Defence!“ Der österreichische GM Felix Blohberger präsentiert ein doppeltes Bauernopfer gegen die Französische Verteidigung. In der Variante 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.Sce2 c5 6.c3 Sc6 7.Sf3 Le7 8.a3 0–0 9.Sf4 Da5 folgt auf das überraschende 10.b4!? cxb4 mit 11.Ld3 das zweite Opfer gleich hinterher. 

Mikhalchishins Miniaturen (Teil 3)

Meistertrainer Adrian Mikhalchishin präsentiert im dritten und letzten Teil seiner Reihe wieder eine Sammlung kleiner Eröffnungsideen. Lassen Sie sich inspirieren!

Semi-Tarrasch

1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 c5 5.e3 a6 6.cxd5 exd5 7.Ld3 c4

Im modernen Schach ist es üblich, die Spannung im Zentrum lange aufrechtzuerhalten und möglichst viel Druck aufzubauen. Magnus Carlsen zeigte in dieser Variante aber, dass auch das Abschließen des Zentrums mit 7…c4 erfolgreich sein kann!

Semi-Tarrasch 2

1.Sf3 Sf6 2.c4 c5 3.g3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Lg2 Sc6 6.Sc3 e6

In der ersten Runde des Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturniers 2023 traf unser Autor auf einen seiner langjährigsten Gefährten, Oleg Romanishin. Nach einem „englischen Auftakt“ entschloss sich Mikhalchishin die Partie mit 6…e6 ins Semi-Tarrasch zu überführen.

Slawisch Abtauschvariante

1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sc3 Sf6 4.cxd5 cxd5 5.Lf4 Sc6 6.e3 a6 7.Le2

Bei der Polnischen Mannschaftsmeisterschaft 2023 wählte Pentala Harikrishna gegen Vassily Ivanchuk mit 7.Le2 zunächst eine wenig aggressive Fortsetzung in der Slawischen Abtauschvariante. Und dennoch warf Ivanchuk bereits nach 18 Zügen das Handtuch. „Phantastic achievement of Harikrishna!“

Sizilianisch Sweschnikow

1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5 6.Sdb5 d6 7.Lg5 a6 8.Sa3 b5 9.Sd5 Le7 10.Lxf6 Lxf6 11.c3

Vladimir Fedoseev wählte in seiner Partie gegen Sebastien Maze in der Bundesliga (2019) eine klassische Variante gegen Sweschnikow (7.Lg5 und 11.c3) und war mit seinem streng positionellen Ansatz erfolgreich.

Emanuel Berg, Romain Edouard, Alexandr Fier, Michal Krasenkow, Yago Santiago, Vaibhav Suri u.v.a. kommentieren

Die „Wundertüte“ dieses Extras umfasst 44 ausführliche Analysen.

Die „Glanzpartie“ der Ausgabe steuert Alexandr Fier bei. Beim FIDE World-Cup 2023 probierte er gegen Gabor Nagys Bogo-Indisch (1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sf3 Sf6 4.g3 Lb4+ 5.Ld2 a5 6.Lg2 0–0)  7.Dc1 „eine interessante Nebenvariante“. Wenige Züge später stand folgende Stellung auf dem Brett:

„Das sieht aus wie ein normales geschlossenes Katalanisch mit der seltsamen Stellung der Dame auf c1. Während der Vorbereitung auf die Partie habe ich festgestellt, dass es in manchen Stellungen einfacher ist, den schwarzfeldrigen Läufer irgendwann mit Lg5 zu tauschen.“

Der Update-Service liefert wieder über 50.000 neue Partien für Ihre Datenbank!

Die Partien des Update-Service sind auch im Mega-Update-Service 2024 enthalten, den man mit den Programmen ChessBase 16/17 (und einem entsprechendem Abonnement) nutzen kann.


 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure