Eröffnungsvideos
Mihail Marin: Sizilianisch Najdorf-Variante mit 6.f4

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.f4 e5 7.Sf3 Sbd7 8.a4 Dc7 9.a5
6.f4 ist klar eine Nebenvariante gegen Najdorf. In der Referenzsuche in der Mega Database 2025 rangiert der Zug lediglich auf Rang sieben. Dennoch ist diese Variante nicht ohne Schärfe. Zunächst einmal sollte Schwarz 6.f4 mit 6..e5 beantworten, und nach 7.Sf3 Sbd7 8.a4 ist 8…Dc7 (was die Entwicklung des weißen Läufers nach c4 unterbindet) der Hauptzug. An diesem Punkt setzt Marins Analyse an, ausgehend von Aryan Taris positioneller Fortsetzung 9.a5 (gespielt gegen Ivan Saric im Juli 2024).
Marin untersucht 9…Le7, 9…exf4 und das aktive 9…Sc5, wie in der Hauptpartie gespielt. Damit unterbindet Schwarz den weißen Vorstoß g2-g4, doch jetzt kann sich Weiß mit 10.Sd5 Sxd5 11.exd5 Le7 12.b4 Raumvorteil verschaffen.

Im zweiten Teil seines Videos geht Marin auf eine Zugumstellung ein, wenn Schwarz bereits im siebten Zug Dc7 spielt. Seine Empfehlung: Weiß sollte auf a2-a4 verzichten und sich mit 8.Ld3 und 9.0-0 Optionen am Königsflügel verschaffen.
Nico Zwirs: Italienisch

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Lc5 4.c3 Sf6 5.d3 h6
In der populären Italienischen Eröffnung mit 5.d3 (Giucco Pianissimo) spielt Weiß (z.B. nach dem Hauptzug 5…d6) gerne 6.Lg5, um direkt etwas Schärfe in die Partie zu bringen. In der Partie Lu Shanglei-Eltaj Safarli vom Reykjavik-Open 2025 wählte Schwarz mit 5…h6 eine Nebenvariante, die den aktiven Zug des weißen Läufers unterbindet. Nico Zwirs lässt die Partie Revue passieren und erläutert typische Motive und Strategien, z.B. im Hinblick auf das erfolgreiche weiße Spiel am Damenflügel, eingeleitet mit dem frühen Vorstoß b2-4. Eine beeindruckende Partie des chinesischen GMs, der seinen Raumvorteil mustergültig zu nutzen wusste und mit dem Vorrücken seiner Bauern die Entscheidung erzwang!
„Die Wundertüte“: Analysen von Romain Edouard, Lubomir Ftacnik, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.v.a.
Das Extra #225 liefert in der „Wundertüte“ 45 kommentierte Partien aus verschiedensten Turnieren.

Valentin Dragnev-Magnus Carlsen von der Schacholympiade 2024 ist „Die Glanzpartie“ der Ausgabe, kommentiert vom argentinischen GM Martin Lorenzini.

In dieser Stellung setzte Magnus Carlsen mit 19…c5!! fort. „Magnus lässt sich die Chance nicht entgehen! Mit diesem starken Zentrumsdurchbruch, der ein Qualitätsopfer beinhaltet, öffnet er Linien und aktiviert seine Figuren.“
Der Update-Service liefert wieder über 50.000 neue Partien für Ihre Datenbank!

Die Partien des Update-Service sind auch im Mega-Update-Service 2025 enthalten, den man mit den Programmen ChessBase 17/18 (und einem entsprechendem Abonnement) nutzen kann.
CBM #225 Extra als „ChessBase Book“
Alternativ zum Download für Ihr ChessBase-Programm können Sie die neue Ausgabe auch direkt über Ihren Webbrowser laden.

Machen Sie es sich an Ihrem iPad oder Tablet bequem und laden Sie die neue Ausgabe als "ChessBase Book" (das geht natürlich auch am PC, Laptop oder Mac). Alles, was Sie nach dem Erwerb des Extras tun müssen, ist, die Seite
ChessBase Magazin Extra #225 - Books
aufzurufen und sich mit Ihrem CB Account einzuloggen!

Wir wünschen viel Vergnügen!

Jetzt im ChessBase Shop bestellen!
Oder erweitern Sie Ihr ChessBase Magazin-Abonnement zum
Abonnement für CBM + Extra!