19.03.2020 – Charley Storey ist der Experte für das "Sniper"-System. Seine Verteidigungsidee 1...g6, 2...Lg7 3...c5 "gegen alles" kann man aber auch mit Weiß anwenden und funktioniert hier sogar noch besser als: "The White Sniper". Auf seiner neuen DVD stellt er ein komplettes Weißrepertoire vor.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs werden wir einige bekannte Konzepte in Bezug auf die Läufer eingehend untersuchen. Zum Beispiel weiß jeder, dass ein Läuferpaar ihm einen positionellen Vorteil verschaffen sollte.
34,90 €
Charlie Storey: The White Sniper (winning with 1.g3, 2.Bg2 and 3.c4)
The White Sniper is characterised by three moves against any black setup: 1.g3 2.Bg2 and 3.c4 though not necessarily in that order. Think of The White Sniper as a Hyper- Accelerated Sicilian Dragon against anything that Black plays.
Charley Storey ist der führende Spezialist für den schwarzen Aufbau mit 1...g6, 2...Lg7 und 3... c5, "Sniper" (Heckenschütze) genannt und hat dazu bereits eine erfolgreiche DVD veröffentlicht.
Wenn dieser Aufbau für Schwarz gut ist, dann kann er für Weiß nicht schlechter sein. Auf seiner neuen DVD präsentiert Charley Story seinen Repertoirevorschlag für den Weißspieler: "The White Sniper".
Der "White Sniper" zeichnet sich durch drei Züge gegen eine beliebige schwarze Aufstellung aus: 1.g3 2.Lg2 und 3.c4, wenn auch nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Im Prinzip ist der "Sniper" eine hyperbeschleunigte sizilianische Drachenvariante gegen alles, was die andere Seite spielt.
Der White Sniper hat eine überraschende Kraft und ist zudem super-solide - sogar noch solider als der "Black Sniper" - und vermeidet dabei die viele der tief analysierten Theorievarianten in den 1.d4-Eröffnungen. Der Aufbau ist eine ideale Überraschungswaffe und man kann damit prima auf Sieg spielen.
Die Philosophie des "White Sniper" besteht darin, mit einem kleinen Vorteil forcierte Remisvarianten zu vermeiden und Schwarz gleichzeitig daran zu hindern, ein gefährliches Gegenspiel zu bekommen.
Wer will, kann mit 1.g3 beginnen und Schwarz erlauben, mit e5 und d5 ein großes Bauernzentrum aufzubauen. Wer das nicht möchte, kann auch mit 1.c4 beginnen.
Mit diesem Aufbau und seinem Pendant als Schwarzspieler hat sich der Autor bei der Britischen Schachmeisterschaft 2019 eine IM-Norm erspielt. Alle Varianten wurden mit Schachengines tief geprüft und abgeklopft und sind auch auf GM-Niveau bestens spielbar.
- Videolaufzeit: 6 Stunden 40 Minuten (Englisch)
- Mit interaktiver Schulung einschließlich Video-Feedback - Extra: Datenbank mit Modellpartien - Bonus: Weiterbildungskapitel mit Repertoire und Spielfunktionen
The White Sniper is characterised by three moves against any black setup: 1.g3 2.Bg2 and 3.c4 though not necessarily in that order. Think of The White Sniper as a Hyper- Accelerated Sicilian Dragon against anything that Black plays.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
Charlie Storey ist ein FM aus England, Trainer der Akademie des englischen Schachverbands und Trainer der U18-Mannschaft. Außerdem ist er ein qualifizierter Lehrer für Wirtschaft und Informatik. Storey unterrichtet regelmäßig über Skype mit ChessBase und 'screenshare'.
Zurzeit macht er eine Pause vom Schulunterricht. Skype-Schachstudenten sind weiter willkommen.
Systemanforderungen: Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 7, DirectX9-Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2,8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 / 8 oder 10, DirectX10-Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder besser, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVDROM-Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.