Neu: CBM #220 – inkl. ChessBase book für iPad, Tablet & Co!

von ChessBase
28.06.2024 – Kandidatenturnier 2024: Analysen von Giri, Gukesh, Firouzja, Praggnanandhaa und Vidit, dazu im Video: Dorian Rogozenco zeigt die entscheidenden Momente des Turniers – „Special“ zu Gukesh: CBM Autoren zeigen ihre Lieblingspartien des jüngsten WM-Herausforderers aller Zeiten, eine exklusive Sammlung von 24 kommentierten Partien – Neuer Trend aus Toronto: Rustam Kasimdzhanov zeigt Caruanas 3…Sf6 in der Rossolimo-Variante (Video) – „Der König ist das Ziel“: Oliver Reeh präsentiert 34 Partien mit Trainingsaufgaben und vier interaktive Videos – Semi-Slawisch Blübaum-Variante: Yago Santiago beleuchtet die Vorzüge von 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 c6 5.Dc2!? – Am Ende entscheidet die Technik: Springer und Bauer gegen Bauer(n) in „Endspiel Basiswissen“ Teil 10 u.v.m.

ChessBase Magazin Jahres-Abonnement (6 Ausgaben ChessBase Magazin) + 20 Euro Gutschein ChessBase Magazin Jahres-Abonnement (6 Ausgaben ChessBase Magazin) + 20 Euro Gutschein

Weltklassespieler erklären die Ideen hinter ihren Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren neue Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer zeigen Ihnen genau die Tricks, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht.

Mehr...

Highlights von ChessBase Magazin #220

Vom Kandidatenturnier 2024 mit Weltklasseanalysen und Videorückblick über die neue Rubrik „Die Festung“ von Dorian Rogozenco bis zu Karsten Müllers Videokurs „Endspiel Basiswissen“.

Über 6 Stunden Videospielzeit mit Martin Breutigam, Luis Engel, Rainer Knaak, Rustam Kasimdzhanov, Jan Markos, Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh, Robert Ris und Dorian Rogozenco!

Spitzenschach und Meisteranalysen

Kandidatenturnier 2024: Mit 9 aus 14 setzte sich Gukesh gegen die Konkurrenz durch und ist mit 18 Jahren der jüngste WM-Herausforderer aller Zeiten. Dorian Rogozenco blickt in fünf Videos auf die entscheidenden Momente von Toronto zurück. Zudem kommentieren Gukesh, Praggnanandhaa, Firouzja und Vidit ihre besten Partien. Und auch Anish Giri steuert drei Analysen zum Kandidatenturnier bei. Die wichtigsten Eröffnungstrends des Turniers fasst Dorian Rogozenco in einer weiteren kurzen Videoreihe zusammen.

Special: Gukesh

CBM Autoren analysieren ihre Lieblingspartie des Stars aus Indien. Eine exklusive Sammlung von 24 kommentierten Partien erwartet Sie!

NEU: „Die Festung“

Festungen besitzen einen ganz besonderen Charm: Hat man sie einmal erreicht, ist die eigene Stellung schlicht und ergreifend uneinnehmbar. Aber man muss die Festungen, die es im Schach gibt, natürlich erst einmal kennen! In seiner neuen Reihe stellt Dorian Rogozenco in
jeder Ausgabe eine Festung vor. Inkl. interaktiver Videos zum spielerischen Einprägen des Motivs.

Eröffnungsvideos

Gleich dreimal stellen Ihnen unsere Experten Eröffnungsideen vom Kandidatenturnier 2024 vor! Rustam Kasimdzhanov untersucht die Si¬zilianische Rossolimo-Variante mit 3...Sf6, die Caruana in drei seiner Schwarzpartien anwandte. Luis Engel geht der Frage nach, warum Nakamu¬ra in der ersten Runde die Najdorf-Variante mit 5...e5 spielte, die doch eigentlich einen ziemlich schlechten Ruf genießt! Und Mihail Marin greift Praggnanandhaas Verzögertes Jänisch-Gambit mit 6...b5 und 7...Sa5 auf.

Rustam Kasimdzhanov: Sizilianisch Rosso¬limo-Variante
1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sf6
Luis Engel: Sizilianisch Najdorf-Variante
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5
Mihail Marin: Verzögertes Jänisch-Gambit
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 f5 5.d4 exd4

Neue Ideen für Ihr Repertoire

Von der Reti-Eröffnung bis Königsindisch – das ChessBase Magazin #220 bietet 10 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für jedes Repertoire!

Alexey Kuzmin: Reti mit d4 und frühem Se5
Evgeny Postny: Englisch 6...Sd3+ 7.Ke2 Sf4+ 8.Kf1
Spyridon Kapnisis: Alapin 2...d5 3.exd5 Dxd5 und 5...Lf5
Petra Papp: Beschleunigter Drachen mit 8...a5 9.0-0
Martin Lorenzini: Philidor Hanham-Variante mit 8...exd4
Balasz Csonka: Berliner Verteidigung mit 13.Ld3
Sergey Grigoriants: Offener Spanier 9.Sbd2 Sc5 10.c3 d4
Krisztian Szabo: Jobava London System 4.e3 Lg7 5.h4!?
Yago Santiago: Halbslawisch 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 e6 5.Dc2!?
Lars Schandorff: Königsindisch Klassisch mit 7...b6

Aktuelle Eröffnungsfallen

„Eine erstaunliche Mehrheit patzt“ – Rainer Knaak präsentiert acht lukrative Fallen aus der aktuellen Turnierpraxis – von der Wiener Partie bis zu Damenindisch. Inkl. drei Videos.

„Move by Move“

Robert Ris hat sich die Partie Gukesh-Keymer vom Prague Masters 2024 für seines interaktives Training ausgesucht. Ihre Aufgabe: „Being some sort of Gukesh!“

„Moderne Klassiker“

Mit 11 Punkten aus 11 Partien gewann Bobby Fischer die US-Meisterschaft 1963. Fischers Gewinnpartie gegen Pal Benko präsentiert Dorian Rogozenco als Beispiel dafür, wie der junge Star seine Gegnerschaft positionell wie taktisch überspielte.

All in One

Alles, was Sie über eine Variante wissen müssen, in einer ausführlich kommentierten Partie: Lebt das Elefantengambit? Was man wissen muss, wenn Schwarz 1.e4 e5 2.Sf3 d5!? vom Stapel lässt – kurz und knapp in einer von Romain Edouard ausführlich kommentierten Partie.

„Zug für Zug“

Kleine Tricks in der Eröffnung, clevere Transformation im Mittelspiel, Präzisionszüge im Endspiel – spielen Sie Mamedyarovs Glanzpartie gegen McShane aus der Bundesliga mit Martin Breutigam nach!

Praxistipps für den Turnierspieler: „Ulf Andersson oder wie man einfache Stellungen gewinnt“

Jan Markos' Empfehlung gegen schwächere Gegner: Spielen Sie einfache Stellungen im Stile des berühmten Schweden! Video + kleine Aufgabensammlung

„Der König ist das Ziel!“

Im Taktikbeitrag mit 34 Partien hat unser Experte Oliver Reeh Material für mehr als eine Einheit zusammengestellt. Seine vier Lieblingskombinationen lösen Sie am besten Zug für Zug im interaktiven Videoformat mit Feedbackfunktion!

„Endspiel Basiswissen“ – Teil 10: Endspiele mit Springer und Bauer gegen Bauer(n)

Karsten Müller setzt seine Trainingsreihe fort. Im Anschluss an ein Einleitungsvideo ist Ihr Können in zwei interaktiven Videos gefragt! Dazu liefert Müller einen Beitrag mit den schönsten Endspielen von Gukesh (Videoeinleitung + Analysen) und geht auf Leserbriefe ein.


 Jetzt im ChessBase Shop bestellen – Einzelausgabe 21,90 €!

ChessBase Magazin Probe-Abonnement mit 33%-Sparvorteil und Dankeschön-Prämie! *

Bestellen Sie jetzt das ChessBase Magazin-Testpaket! Lesen Sie das ChessBase Magazin 6 Monate (= 3 Ausgaben) zum Vorzugspreis von nur 44,90 € (statt 65,70 € im Einzelverkauf). Dazu erhalten Sie außerdem als Dankeschön 3 Monate ChessBase-Premium-Mitgliedschaft kostenlos.

ChessBase Magazin Jahres-Abonnement (6 Ausgaben ChessBase Magazin) + 20,- Euro Gutschein*

Sparen Sie doppelt! Für das Jahresabonnement ChessBase Magazin (6 Ausgaben) zahlen Sie nur 109,90 € (gegenüber 131,40 € für die Einzelausgaben). Als Neuabonnent erhalten Sie dazu einen Einkaufsgutschein für den ChessBase Shop im Wert von 20,- Euro.

* Prämie jeweils nur für Neuabonnenten, d.h. es bestand 12 Monate kein CBM-Abonnement!


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure