"Meine Lieblingsminiatur" – kostenlose Leseprobe aus ChessBase Magazin #225
Klicken Sie auf eine der folgenden Grafiken, um die Leseprobe im Webbrowser zu laden!

Wenn man nach einem harten Arbeitstag nach Hause kommt und sich noch ein wenig mit Schach entspannen will, ist das Nachspielen von schwerblütigen Manövrierkämpfen, in denen nach gefühlt 60 Zügen schließlich für eine Seite ein Minivorteil herausspringt, nicht unbedingt der Bringer. Kurzpartien dagegen sind bei Schachkonsumenten sehr beliebt: Schwarz oder Weiß macht schon in der Eröffnung einen klar identifizierbaren Fehler, der Gegner nutzt ihn sofort aus, es wird taktisch, und nach spätestens 20 Zügen ist Feierabend, das Ganze häufig nicht selten gekrönt von einer schönen Abschlusskombination.
Das ist unterhaltsam, lehrreich - und zuweilen durchaus anspruchsvoll, denn Kurzpartien können sich auch auf allerhöchstem Niveau ereignen.

Kandidatenklassiker: In Kortschnoj,V - Karpov,A 1-0 (Anmmerkungen Igor Stohl) stand Kortschnoj nach 17...Lxd5 angeblich auf und fragte den Schiedsrichter: „Darf ich rochieren, wenn mein Turm angegriffen ist?“
Und auch ganz Große können mal früh auf dem falschen Fuß erwischt werden.

Außenseitersieg: Nach 14.Sh3! lief der weiße Angriff in Maus,S - Huebner,R 1-0 (Anmerkungen Martin Breutigam) wie am Schnürchen.
Für das CBM 225 haben wir unsere Autoren (Edouard, Krasenkow, Reeh, Santiago, Stohl u. v. a.) eingeladen, Miniaturen zu kommentieren, mit der sie besondere Erinnerungen verknüpfen. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus eigenen Erfolgen/Misserfolgen, Außenseitersiegen, Olympia-Highlights, Kandidatenklassikern und modernen Hochkarätern, insgesamt 27 Kracher aus dem Zeitraum von 1962 (Fischer!) bis 2023 – allerbeste schachliche Kurzweil erwartet Sie!
Highlights von ChessBase Magazin #225
Vom Schachfestival Prag 2025 über Jan Werles Eröffnungsvideo zum Londoner System und das "Special" mit 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen und Mihail Marins Strategiebeitrag "Vorposten auf offenen Linien" bis zu Dr. Karsten Müllers Videoreihe "Endspiel Basiswissen".

Über 7 Stunden Video-Spielzeit mit Martin Breutigam, Daniel King, Jan Markos, Mihail Marin, Dr. Karsten Müller, Michael Prusikin, Oliver Reeh, Robert Ris, Dorian Rogozenco und Jan Werle!

Jetzt im ChessBase Shop bestellen – Einzelausgabe 21,90 €!
ChessBase Magazin Probe-Abonnement mit 33%-Sparvorteil und Dankeschön-Prämie! *
Bestellen Sie jetzt das ChessBase Magazin-Testpaket! Lesen Sie das ChessBase Magazin 6 Monate (= 3 Ausgaben) zum Vorzugspreis von nur 44,90 € (statt 65,70 € im Einzelverkauf). Dazu erhalten Sie außerdem als Dankeschön 3 Monate ChessBase-Premium-Mitgliedschaft kostenlos.
ChessBase Magazin Jahres-Abonnement (6 Ausgaben ChessBase Magazin) + 20,- Euro Gutschein*
Sparen Sie doppelt! Für das Jahresabonnement ChessBase Magazin (6 Ausgaben) zahlen Sie nur 109,90 € (gegenüber 131,40 € für die Einzelausgaben). Als Neuabonnent erhalten Sie dazu einen Einkaufsgutschein für den ChessBase Shop im Wert von 20,- Euro.
* Prämie jeweils nur für Neuabonnenten, d.h. es bestand 12 Monate kein CBM-Abonnement!