Gukeshs WM-Franzose

von ChessBase
19.05.2025 – Im ChnessBase Magazin greift unser Autorenteam regelmäßig neue Ideen und aktuelle Trends aus der Eröffnungstheorie auf. So bietet das CBM #225 wieder zehn Eröffnungsartikel – von einem Holländisch-Aufbau gegen das Londoner System über 9...Lg4 im Alapin-Sizilianer bis zu Damenindisch mit 8.Ld2. Robert Ris untersucht in seinem Theoriebeitrag Gukeshs 7.a3!? im Klassischen System der Französischen Verteidigung – ein "nützlicher Wartezug", der Schwarz verschiedene Optionen eröffnet und gleichzeitig die Chance gibt, frühzeitig danebenzugreifen... Ausgangspunkt für Ris ist die 13. Partie aus dem WM-Match Gukesh-Ding Liren Ende letzten Jahres. Zudem analysiert der IM aus den Niederlanden zwei Partien von Magnus Carlsen, der Gukeshs Idee nur wenige Tage später gegen Nepomniachtchi aufgriff. Den Artikel mit allen Partieanalysen können Sie sich diese Woche in der kostenlosen CBM-Leseprobe anschauen. Nicht verpassen!

Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m.
Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com

"Gukeshs WM-Franzose" – kostenlose Leseprobe aus ChessBase Magazin #225

Klicken Sie auf eine der folgenden Grafiken, um die Leseprobe im Webbrowser zu laden!

"In der bekannten Variante des Klassischen Französisch entschied sich Gukesh für den Aufbau, bei dem der weiße Springer auf c3 nach e2 zurückgeht mit dem Ziel, im Anschluss mit c2-c3 seine Bauernkette zu stärken. Diese Idee ist nicht neu und wurde schon viele Male von starken Großmeistern angewendet. Es folgt ein typischer Französisch-Kampf, in dem Weiß versucht, seinen Raumvorteil beizubehalten, und Schwarz bestrebt ist, die weiße Kette anzugreifen. Die Hauptoptionen für Weiß sind hier 7.f4 und 7.Sf3, die beide zu einem interessanten Spiel mit Chancen für beide Seiten führen.

Gukesh entschied sich stattdessen für das relativ unbekannte 7.a3!?:

Ein nützlicher Wartezug. Schwarz hat eine Menge interessanter Optionen."

Robert Ris untersucht in seinem Artikel die folgenden fünf Fortsetzungen: A) 7...Db6?!, B) 7...Le7, C) 7...a5, D) 7...b5 und E) 7...cxd4 8.cxd4 f6.

Ris :"7.a3!? führt zu einer faszinierenden und komplizierten Mittelspielschlacht, in der Weiß versucht, dank seines Raumvorteils im Zentrum Angriffschancen aufzubauen. In letzter Zeit wurden nicht viele Partien gespielt, aber die Tatsache, dass dieses System sowohl von Gukesh als auch von Carlsen angewandt wurde und dass die Schwarzspieler Ding Liren und Nepomniachtchi in ernsthafte Schwierigkeiten gerieten, zeigt, dass die Dinge nicht so einfach sind."

Highlights von ChessBase Magazin #225

Vom Schachfestival Prag 2025 über Jan Werles Eröffnungsvideo zum Londoner System und das "Special" mit 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen und Mihail Marins Strategiebeitrag "Vorposten auf offenen Linien" bis zu Dr. Karsten Müllers Videoreihe "Endspiel Basiswissen".

Über 7 Stunden Video-Spielzeit mit Martin Breutigam, Daniel King, Jan Markos, Mihail Marin, Dr. Karsten Müller, Michael Prusikin, Oliver Reeh, Robert Ris, Dorian Rogozenco und Jan Werle!

 Jetzt im ChessBase Shop bestellen – Einzelausgabe 21,90 €!

ChessBase Magazin Probe-Abonnement mit 33%-Sparvorteil und Dankeschön-Prämie! *

Bestellen Sie jetzt das ChessBase Magazin-Testpaket! Lesen Sie das ChessBase Magazin 6 Monate (= 3 Ausgaben) zum Vorzugspreis von nur 44,90 € (statt 65,70 € im Einzelverkauf). Dazu erhalten Sie außerdem als Dankeschön 3 Monate ChessBase-Premium-Mitgliedschaft kostenlos.

ChessBase Magazin Jahres-Abonnement (6 Ausgaben ChessBase Magazin) + 20,- Euro Gutschein*

Sparen Sie doppelt! Für das Jahresabonnement ChessBase Magazin (6 Ausgaben) zahlen Sie nur 109,90 € (gegenüber 131,40 € für die Einzelausgaben). Als Neuabonnent erhalten Sie dazu einen Einkaufsgutschein für den ChessBase Shop im Wert von 20,- Euro.

* Prämie jeweils nur für Neuabonnenten, d.h. es bestand 12 Monate kein CBM-Abonnement!


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure