08.09.2020 – Claus-Dieter Meyer und Karsten Müller stellen Ihnen den neuesten Fritztrainer "Magische Schachendspiele" vor. Es ist der dritte Band der gemeinsamen Zusammenarbeit. Es ist auch die letzte Arbeit von Claus-Dieter Meyer, der im März 2020 verstarb. Karsten Müller und CD Meyer stellen Endspieltechniken und Endspieltaktiken vor. Der Band schließt mit verschiedenen, interaktiven Übungen ab. Ein Gewinn für jeden, der sich im Endspiel verbessern möchte.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In fast 4 Stunden Videospielzeit führt Karsten Müller Ihnen Sensationen aus der Endspielwelt vor, die teilweise weit über das Verständnis von Standardtechniken und Faustregeln hinausgehen.
Auf der dritten und finalen DVD der beiden Autoren geht es um Karsten Müllers Spezialgebiet: Das Endspiel. Claus-Dieter Meyer hat viele faszinierende Beispiele unter sein Analysemikroskop gelegt und ist dabei auf eine Reihe überraschender Entdeckungen gestoßen. Dieser reichhaltige Fundus ist die Basis von Karsten
Müllers Videopräsentation auf der DVD: In fast 4 Stunden Videospielzeit führt er Ihnen Sensationen aus der Endspielwelt vor, die teilweise weit über das Verständnis von Standardtechniken und Faustregeln hinausgehen. Dabei rundet der Hamburger Endspielexperte die Videopräsentation hin und wieder mit Hilfe eigener
Beispiele ab. Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Themen: Matt, Patt, die schärfste Endspielwaffe Zugzwang, der richtige Abtausch, ungleichfarbige Läufer sowie Turmendspiele mit Abschnitten zu Regenschirm, Schachdistanz und Vancuras Remis (sowohl in Reinform als auch in komplexeren Fällen). So können
Sie Endspieltechniken erst im Video studieren und direkt danach anhand konkreter interaktiver Aufgaben vertiefend trainieren! Lassen Sie sich von der Magie verzaubern!
• Videospielzeit: 3 Stunden 40 Minuten
• Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback
Dr. Karsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf den Webseiten ChessCafe und ChessBase sowie im ChessBase Magazin. Müllers ChessBase-DVDs über Endspiele sind
Bestseller. Im ChessBase Videoportal begrüßt der Großmeister aus Hamburg regelmäßig illustre Gäste zur „Endspielshow“.
Claus-Dieter Meyer (1946-2020) wurde 1983 FIDE-Meister. Die tiefschürfende Analyse blieb bis zuletzt Meyers große Leidenschaft. Er ist Autor diverser Bücher, u.a. „Die Jahrhundert-Meisterschaft im Schach (2001, zusammen mit Robert Hübner und anderen) sowie „The Magic of Chess Tactics“ Band 1 und 2 mit Karsten Müller. In seiner langjährigen Tätigkeit als Trainer für den Bremer Schachverband sowie den Hamburger Stützpunkt erwarb er hohe Anerkennung.
Inhalt:
Einführung
Matt
Beschreibung
Magie
Magisches Matt
Matt durch die Dame im Spiel
Der Schwitzkasten
Weißer König im Pattnetz
Schwarzer König im Mattnetz
Ein König mit Siebenmeilenstiefeln
Springertricks
Stammas Matt
Die Verlustzone hinter der Troitzky Linie
Patt
Beschreibung
Der Desperadoturm
Der tolle Turm 1
Der tolle Turm 2
Riesenslalom
Festungen und Patt
Festung oder Patt?
Weder Festung noch Patt
Weniger ist mehr
Typische Pattverteidigungen
Der Patttrick
Der kunstgerechte Bau eines Pattkastens
Die Pattrettung
Zugzwang
Beschreibung
Zugzwang zur Verwertung einer Mehrfigur
Mehrläufer
Mehrspringer
Zugzwang als Waffe gegen Springer
Botvinniks Faustregel
Die schärfste Endspielwaffe
Zugzwang als Waffe gegen einen Läufer
Monochromie
Das Läuferpaar
Anands aktiver König
Turm gegen Läufer
Der richtige Abtausch
Beschreibung
Abtausch ins Bauernendspiel
Die schärfste Endspielwaffe
Die richtige Transformation
Abtausch zur Vorteilsverwertung
Der Öffner des Abgrundes
Die gegen einen Turm kämpfende Seite will Abtausche meiden
Ungleichfarbige Läufer
Beschreibung
Reine Endspiele haben eine hohe Remistendenz
Laskers leitende Idee
Der Läufer schließt das Tor
Königsinvasion am Rand des Universums
Mit Türmen begünstigen sie den Angreifer
Carlsens Königsweg
Burns Königsweg
Svidlers Schlüssel
Bauernwelle öffnet Wälle
Ein Turm wird kommen
Fire on Board
Turmendspiele
Beschreibung
Theoretische Turmendspiele
Doppelbauerndynamit
Ewige Absperrung
Regenschirm
Botvinniks Bauerndurchbruch
Lektion aus Büsum
Schachdistanz
Zwischenschach macht den Gegener schwach
Untiefen
Gaschimovs Grabstein
Bodycheck
Bodycheckvermeidung
Vancura Verteidigung
Das Original
Giris Geniestreich
Eine neue Verteidigungsmethode
Interaktive Videos
Beschreibung
Interaktive Aufgaben
Springerüberraschung
Keine Ecke ist sicher
Das Pattnetz
Das Endspiel des Jahres 2015
Meyers Meisterwerk
Systemvoraussetzungen:
Windows 7 oder neuer Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
In fast 4 Stunden Videospielzeit führt Karsten Müller Ihnen Sensationen aus der Endspielwelt vor, die teilweise weit über das Verständnis von Standardtechniken und Faustregeln hinausgehen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.