09.03.2020 – Das Wolga- oder Benkögambit ist besonder unter Klubspielern eine beliebte Verteidigung gegen 1.d4. Schwarz bietet einen Bauern an, erhält aber dauerhafte Initiative. Erwin l'Ami, Anish Giris Sekundant, gibt auf seiner neuen DVD einen Überblick über diese spannende Eröffnung.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Erwin l'Ami: The Benko Gambit Explained
Der lange in den USA lebende Ungar Pal Benkö hat der Schachwelt ein enormes Erbe hinterlassen. Er war nicht nur ein beeindruckender Studienkomponist, sondern gab auch der Gambiteröffnung 1.d4 Nf6 2.c4 c5 3.d5 b5 seinen Namen.
Schwarz hat, wenn Weiß das Gambit annimmt, einen Bauern weniger, dafür aber eine lang andauernde Initiative auf den offenen Linien am Damenflügel.
Auf dieser DVD zeigt l’Ami die faszinierenden Möglichkeiten des Benkö-Gambits. Bereits im dritten Zug beginnt Schwarz den Kampf um die Initiative, eine Strategie, die sich in unzähligen Partien auf Vereins- und Meisterniveau als erfolgreich erwiesen hat.
Mit dieser DVD führt Sie Erwin l'Ami durch die faszinierende Welt des Wolgagambit (im englischen Sprachraum: Benkö-Gambit). Schon mit dem dritten Zug beginnt Schwarz den Kampf um die Initiative, eine Strategie, die sich in unzähligen Amateur- und Meisterspielen bewährt hat.
Anhand von Musterpartien erklärt Erwin l'Ami alle aktuellen Varianten des Wolgagambit und stellt dem Zuschauer gelegentlich interaktive Fragen, die helfen sollen, die Ideen hinter dieser Eröffnung intensiver zu erfassen. Auch die Übungen auf dieser DVD sind nützlich.
Viele Top-Spieler folgten in Benkö's Fußstapfen, unter ihnen vor allem Garry Kasparov, Veselin Topalov und Magnus Carlsen.
- Videolaufzeit: 6 Stunden 30 Minuten (Englisch) - Mit interaktiver Schulung einschließlich Video-Feedback - Extra: Datenbank mit Modellpartien - Bonus: Trainingsmaterial mit Repertoirevorschlägen und Übungsfunktionen
Auf dieser DVD zeigt l’Ami die faszinierenden Möglichkeiten des Benkö-Gambits. Bereits im dritten Zug beginnt Schwarz den Kampf um die Initiative, eine Strategie, die sich in unzähligen Partien auf Vereins- und Meisterniveau als erfolgreich erwiesen hat.
Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 7, DirectX9-Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2,8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 / 8 oder 10, DirectX10-Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder besser, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM-Laufwerk und Internetverbindung für die Programmaktivierung.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.