31.05.2022 – In diesem zweiteiligen Videokurs liegt der Schwerpunkt auf typischen Bauernstrukturen, die in den Partien recht häufig vorkommen und den Vereinsschachspielern gut bekannt sein dürften. In diesem Videokurs werden die Themen "offene und halboffene Linien" und "die Bauernkette" ausführlich behandelt. Jetzt haben Sie auch die Möglichkeit, alle Ihre Lieblings-Fritztrainer in unserer "Video-Sektion" als Stream zu sehen!
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Smyslov pflegte einen klaren positionellen Stil und verließ sich auch in scharfen taktischen Stellungen häufig mehr auf seine Intuition als auf konkrete Variantenberechnung, wobei er es im Bedarfsfall durchaus verstand, brillant zu kombinieren.
29,90 €
Key Concepts of Chess – Pawn Structures Vol. 1
Open-, Half-Open Files and The Pawn Chain
In dieser Videoserie dreht sich alles um Schachstrategie für Vereinsspieler, die auf einfache Weise mit klaren Beispielen erklärt wird! Es geht darum, sich auf bestimmte Themen zu konzentrieren und dabei bestimmte Bauernstrukturen zu verwenden.
Die zentrale Frage lautet: Wie können die Figuren auf gute Feldern gestellt werden und was sollten wir dabei beachten?
IM Herman Grooten wird Faustenregeln und Konzepte anbieten, um dem Zuschauer die nötige Orientierung zu geben, damit sie in ihren eigenen Partien die richtigen Wege finden.
Video-Laufzeit: 6 Stunden 30 Minuten (Englisch)
Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
Extra: Modellpartien und Training mit ChessBase-Apps - Spielen Sie wichtige Bauernstrukturen nach
In diesem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf typischen Bauernstrukturen, die in den Partien häufig vorkommen und für Vereinsschachspieler gut zu erkennen sind.
Zum Beispiel werden in diesem Videokurs die Themen “der Isolani Damenbauer” und “der Freibauer im Mittelspiel” ausführlich besprochen. Da der Isolani in vielen Eröffnungsvarianten auf dem Brett erscheinen kann, lohnt es sich, ihn zu studieren.
Die Tatsache, dass ein Freibauer manchmal von unschätzbarem Wert sein und einen erstaunlichen Effekt hervorrufen kann, wird für den Vereinsschachspieler Musik in den Ohren sein.
Video-Laufzeit: 4 Stunden (Englisch)
Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
Extra: Training mit ChessBase-Apps - Spielen Sie Schlüsselstellungen gegen Fritz auf verschiedenen Niveaus
25.11.2021 – Gehen Sie gut gerüstet ins neue Jahr. In der neuen aktualisierten Mega Database 2022 finden sie jetzt über 9,2 Mio. Partien, von Anbeginn der Schachaufzeichnungen bis zum Oktober 2022, darunter auch viele aktuelle Online-Toppartien mit den ganz heißen Eröffnungen. Mit weiter verbessertem Menü-Zugriff!
15.11.2021 – Gehen Sie gut gerüstet ins neue Jahr. In der neuen aktualisierten Mega Database 2022 finden sie jetzt über 9,2 Mio. Partien, von Anbeginn der Schachaufzeichnungen bis zum Oktober 2022, darunter auch viele aktuelle Online-Toppartien mit den ganz heißen Eröffnungen. Mit weiter verbessertem Menü-Zugriff!
Benoni ist eine aktive Eröffnung für Schwarz, und gerade jetzt genießt sie ein Comeback. Das Zähmen der gegnerischen Dynamik in Stellungen, wo der Nachziehende auf seine aktiven Figuren und die Damenflügelmajorität pochen kann, ist den Weißspielern immer schwergefallen. Thema dieser 60-Minuten-Videoplips ist der Kern des Abspiels 8.h3 0-0 9.Ld3 (nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Sc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Sf3 Lg7). Dieses stößt unter Benoni-Anhängern auf keine große Gegenliebe - dem Traum, den Gegner zu massieren, kommen die Anziehenden damit nämlich gefährlich nahe. Wie man diesem aussichtsreichen Aufbau am besten begegnen soll, wird nach wie vor hitzig diskutiert, denn nicht jeder ist mit dem schwarzen Hauptabspiel mit dem sofortigen 9…b5 zufrieden. Gut vorbereitete Benoni-Liebhaber können immer noch Wege finden, dem Ausgleich nahezukommen, doch die Initiative bleibt fest in der Hand von Weiß. Der slowakische GM Lubomir Ftacnik analysiert und bewertet alle zentralen Ideen der Verteidigung und zeigt Wege, Schwarz unter Druck zu setzen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Datenbank mit den wichtigsten Partien. Jeder, der ein solides, aussichtsreiches und klar strukturiertes Eröffnungssystem gegen Benoni sucht, findet eine Fülle an sorgsam ausgewählten Informationen.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.