02.06.2021 – Um sich schachlich weiterzuentwickeln, sollte man am besten Partien legendärer Spieler der Vergangenheit erkunden. Die meisten der typischen Angriffsmethoden, analogen Pläne und korrekten Wege der Durchführung verschiedener Endspiele sieht man zum ersten Mal in ihren Partien. Auf der Grundlage dieser Partien sind zahlreiche Bücher über Endspielthemen und Endspieltechnik geschrieben worden. Selbst über Eröffnungen sagte der große Alexander Aljechin, dass die Theorie einfach die Praxis der Meister ist!
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
On this DVD Adrian Mikhalchishin discusses "How to study the Classics". Every chess player should have studied games of the past in order learn basics of strategy. This DVD is a good start!
Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, Stellungen in verschiedenen Bauernstrukturen zu meistern und in ein dominantes Mittelspiel überzugehen. Er stattet dich mit dem nötigen Wissen und der Flexibilität aus, um deine Gegner auszumanövrieren.
39,90 €
How to study the classics
Adrian Mikhalchishin
Natürlich muss jeder sich entwickelnde Spieler diese Beispiele studieren, da er in seiner Praxis auf ähnliche Positionen und Probleme stoßen wird. Je mehr ein Spieler von diesen Stellungen weiß, desto häufiger wird er in der Lage sein, die notwendigen Ideen auf die richtige Weise anzuwenden.
Natürlich gibt es viele Grundstellungen in Endspielen und präzise Varianten in den Eröffnungen, die man auswendig lernen muss. Aber der größte Teil des Endspiels und des Mittelspiels besteht aus der Kenntnis von typischen Plänen und typischen taktischen Motiven, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Entweder, um den gegnerischen König anzugreifen, oder einfach, um Ihnen zu helfen, Pläne schneller und effektiver umzusetzen. Jeder junge Spieler muss sie studieren, und das ist gerade aus den Partien der legendären Spieler möglich.
Wladimir Kramnik sagte einmal, dass er in dem Moment, als er sich entschloss, um die Weltmeisterschaft zu kämpfen, ein Jahr lang nur damit verbrachte, alle Partien der WM zu analysieren. Im Allgemeinen müssen wir die Klassiker auf zwei Arten studieren:
Wie wir erklärt haben, in den Büchern über das Endspiel und das Mittelspiel. Verschiedene wichtige Themen werden anhand der ausgewählten Partien der Meister studiert.
Jeder Spitzenspieler hatte seine eigene Spezialität.
So war Rubinstein der größte Meister des "Abtauschens", Botvinnik war Meister der "Zentralisierung" und Aljechin war der größte Spieler in der Entwicklung einer Eröffnungsinitiative. Für jeden von ihnen gibt es außerordentlich lehrreiche Beispiele, in denen sie ihre eigenen Lieblingsmethoden anwandten.
Es gibt noch ein anderes Problem - in der Schachwelt gibt es nicht viele gute Bücher über das Mittelspiel und aus diesem Grund haben junge Spieler Probleme, die Klassiker zu studieren. Es gibt verschiedene taktische Methoden und für diese Themen haben wir eine Menge guter Literatur.
Wir werden ein paar Beispiele vorstellen, die zeigen, wie dieselben taktischen Methoden von den Spitzenspielern entwickelt wurden und wie viel komplizierter es im Laufe der Jahre wurde. Das Gleiche gilt für die Entwicklung von typischen Plänen in klassischen Strukturen.
Laufzeit des Videos: Mehr als 5 Stunden (Englisch)
Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
On this DVD Adrian Mikhalchishin discusses "How to study the Classics". Every chess player should have studied games of the past in order learn basics of strategy. This DVD is a good start!
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.