20.10.2017 – Schon im Alter von 12 Jahren galt Paul Morphy (1837-1884) in den USA als Schachgenie, der seine Gegner blind und in Vorgabepartien besiegte. Auf seiner Europareise 1858/59 zeigte er sich auch den besten Spielern des alten Kontinents überlegen. Auf der neuen Masterclass-DVD wird der "Mythos Morphy" entschlüsselt.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Mythos Morphy
Nachdem Paul Morphy schon in den USA mit seinen Schachkünsten für Aufsehen gesorgt hatte, unternahm er eine Europareise und besiegte dort jeden der großen europäischen Schachspieler, wenn sie ihm nicht wie Staunton aus dem Weg gingen. Mit seinem Verständnis für Figurenentwicklung und dynamisches Spiel war Morphy seinen Zeitgenossen um Jahrzehnte voraus. Die berühmte "Opern-Partie", in der Paul Morphy im Pariser Opernhaus während der laufenden Vorstellung den Herzog von Braunschweig und Grafen Isouard schwungvolle besiegte, gehörte zu Robert Fischers Lieblingspartien.
Emanuel Lasker analysierte das Phänomen Morphy so:
"Er hat gefunden, dass der landläufige Glaube, der brillante Zug des Meisters sei eine unerklärliche Inspiration, hinfällig sei. Er entdeckte, dass dieser brillante Zug oder dieses tiefe Manöver, das den Sieg erreicht, nicht im Geiste des Meisters, sondern in der Qualität der Stellung seine Ursache habe. Er analysierte diese Eigenart der Position, und es gelang ihm, ein allgemeines Gesetz zu finden, das also lautet: Die brillanten Züge und Manöver, die den Sieg erringen, sind nur möglich in Stellungen, in denen man vor dem Gegner einen Ueberschuss an wirkender Kraft voraus hat. In solchen Stellungen sind sie immer möglich, und, wenn man selbst die rechte Strategie verfolgt, kann keine noch so tiefe und feine Idee des Gegners die Gewissheit von dessen schliesslicher Niederlage umstossen" ("Ost und West", 1910, Heft 8/9, S. 583)
Ebenso schnell wie Morphy seinen Zenit erreicht, verglühte sein Stern jedoch auch wieder.
Lernen Sie mit der neuen ChessBase-Masterclass DVD 09 eines der größten Genies der Schachgeschichte näher kennen! Paul Morphys (1837-1884) Karriere dauerte nur wenige Jahre und doch gelang es ihm, die besten Schachspieler seiner Zeit zu besiegen. Nach seiner triumphalen Europareise in den Jahren 1858/1859 wurde der Amerikaner als inoffizieller Weltmeister gefeiert. Wie aber war es möglich, dass Morphy seine erfahrene Gegnerschaft mit Leichtigkeit überspielte? Wo lagen seine ganz besonderen Stärken? Unser Expertenteam geht dem „Mythos Morphy“ auf den Grund und beleuchtet in über 5 Stunden Videospielzeit die wichtigsten Facetten seines Könnens.
Einen Schwerpunkt nimmt dabei Oliver Reehs „Taktik“-Rubrik ein: in 20 interaktiven Trainingsvideos sind Sie eingeladen, Morphys legendärer Kombinatorik selbst am Brett nachzuspüren. Aber keine Sorge, der Internationale Meister aus Hamburg hilft Ihnen beim Lösen mit Tipps und Video-Feedback zu Ihren Zügen und Ideen! Zudem stellt Ihnen Jonas Lampert das Eröffnungsrepertoire Morphys vor und erläutert die für die Partieanlage tragenden Konzepte. Großmeister Mihail Marin hat das strategische Spiel des Amerikaners untersucht und zieht ein überraschendes Fazit: sein Positionsverständnis steht seinem taktischen Können in nichts nach! Und zu guter Letzt arbeitet Endspielexperte Karsten Müller die Stärken und Schwächen in Morphys Endspieltechnik heraus. Auf der DVD finden Sie alle Partien des Genies aus New Orleans sowie eine ausführliche Biographie von Thomas Eichhorn.
• Videospielzeit: 5 Std. 5 min (Deutsch) • Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback • Alle Morphy-Partien, ausführliche Biographie • Taktik-Training mit 106 Morphy-Partien: 164 Trainingsfragen, max. 493 Punkte • Neuer ChessBase Reader 2017
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.