26.10.2023 – In seinem neuen Fritztrainerkurs Basics of Chess Strategy Vol.1 führt der niederländische Schachtrainer Robert Ris in die Grundlagen der Schachstrategie ein. Hier gilt es erst einmal, die signifikanten Merkmale einer bestimmten Stellung zu erkennen und daraus dann die richtigen Pläne zu entwickeln. Robert Ris zeigt, wie es geht. In englischer Sprache.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
69,90 €
In diesem Videokurs machen Sie Ihre ersten Schritte in der großen Welt der Schachstrategie. Wie die Schachlegende Philidor (1726-1795) bereits sagte: "Bauern sind die Seele des Schachs", und in diesem Kurs über Grundlagen der Schachstrategie werden Sie sehen, dass sein Zitat auch heute noch wahr ist!
Robert Ris: Robert Ris: Basics of Chess Strategy Vol.1
Nach einer kurzen Einführung in die Stärken und Schwächen der einzelnen Figuren werden wir uns auf die Bauern und ihre spezifischen Funktionen konzentrieren (Schutz des Königs, Unterstützung der Figuren und Einschränkung der gegnerischen Beweglichkeit) und darauf, wie sie den Spielverlauf beeinflussen. Manche Bauern sind stark, andere sind schwach, aber wann ist ein Bauer schwach und wie kann man dies ausnutzen?
Wenn es schwache Bauern gibt, sind schwache Felder nie weit entfernt! Was sind schwache Felder und wie können Ihre Figuren von der Besetzung eines solchen Feldes profitieren? Ein Turm ist eine mächtige Figur, und in den Themen "offene Linien" und "siebte Reihe" werden Sie sehen, dass solides positionelles Spiel eng mit Angriffsschach verbunden ist.
All diese Elemente sollten berücksichtigt werden, wenn Sie planen, Ihre eigenen Figuren zu verbessern oder die Stellung Ihres Gegners zu schwächen. Das interaktive Format bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu testen! In 77 Übungen können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anwenden!
Der Kurs ist in englischer Sprache aufgenommen.
Laufzeit: 5 Stunden
Mit interaktiven Aufgaben inklusive Videofeedback-
Datenbank mit 77 Aufgaben
Beispielvideo
Robert Ris: Robert Ris: Basics of Chess Strategy Vol.1
Robert Ris, geboren 1988, ist ein internationaler Meister, der die Niederlande bei verschiedenen internationalen Jugendveranstaltungen vertreten hat. Heutzutage besteht seine Haupttätigkeit im Raum Amsterdam darin, in Schulen und Schachklubs zu unterrichten und seine Schachschüler zu coachen. Darüber hinaus ist er auch ein aktiver Online-Trainer mit einer Reihe von Schülern aus einer Vielzahl von Ländern. Robert hat mehrere Auftritte als Live-Kommentator bei prestigeträchtigen Veranstaltungen, wie den Niederländischen Meisterschaften 2011-2013 und dem Tata Steel Chess Tournament in 2013 und 2014.
Das wird geliefert:
Fritztrainer App für Windows und Mac
Lieferung als Download oder auf DVD
Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!
Das kann die Fritztrainer-App:
Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: Fritztrainer & ChessBase:
Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
Replay-Training
LiveBook aktiv
Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
Assisted Analysis
Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)
Systemvoraussetzungen
Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk (bei Lieferung auf DVD), Windows Media Player 9 und Internetverbindung für die Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10 oder 11 , DirectX10 Graphickarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder besser, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVDROM (bei Lieferung auf DVD) und Internetverbindung für die Programmaktivierung
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.