Neues Mädchenschachpatent der Schachjugend

von ChessBase
09.04.2009 – "Wir hätten ja gerne auch Mädchen im Verein, aber irgendwie klappt das bei uns nicht. Es waren ja mal einige bei uns, die sind aber wieder weggegangen." Diese Erfahrung haben schon manche Vereine gemacht. Warum? Lernen Mädchen anders oder brauchen sie vielleicht andere Angebote im Verein als Jungs? Nach dem Kinderschachpatent und dem Schulschachpatent ruft die Deutsche Schachjugend nun das Mädchenschachpatent ins Leben, um genau diese Fragen zu klären und  den Vereinen eine Anleitung zum erfolgreichen Arbeiten beim Mädchenschach zu geben. Die Deutsche Schachjugend lädt vom 24. bis 26. April 2009 zum "Mädchenschachpatent" nach Marburg ein. Anmeldungen müssen bis zum 15.April bei der Geschäftsstelle des DSB in Berlin eingegangen sein. Ausschreibung...Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

Nach dem überaus erfolgreichen Schulschachpatent, dem ebenfalls hervorragend angenommenen Kinderschachpatent wird die Deutsche Schachjugend jetzt ein drittes Patent ins Leben rufen: das

Mädchenschachpatent

 

Wir hätten ja gerne Mädchen im Verein, wir würden ja gerne, aber irgendwie klappt das bei uns nicht. Es waren ja mal einige bei uns, die sind aber wieder weggegangen.

Welcher Verein kann davon nicht berichten?

 

Wie geht Mädchenarbeit im Verein? Muss man anders mit Mädchen umgehen, lernen sie anders, wollen sie andere Angebote als die Jungs?

Diese und andere Fragen werden ein Wochenende lang diskutiert und gelehrt von erfahrenen Pädagogen und Trainern, die Tipps und Hinweise geben können, wie man es machen sollte.

 

Ein Muss eigentlich für jeden Jugendleiter im Verein. Oder wollen wir weiterhin hinnehmen, dass der Mädchenanteil in der Deutschen Schachjugend nur bei 13 Prozent liegt?

 

Hier ein Auswahl der Themen des Mädchenschachpatentes:

  • Geschlechtsspezifische Grundlagen und entwicklungs-psychologische Voraussetzungen für das Training mit Mädchen
  • Ausgewählte pädagogische Themen für die Mädchenarbeit wie Gruppendynamik, Rollenverständnis, Motivation, Recht und Sexueller Missbrauch
  • Mädchenschach – gibt es das? Ausgewählte und erprobte Methoden für das schachliche Training mit Mädchen und geeignetes Trainingsmaterial
  • Rahmenbedingungen für einen mädchenfreundlichen Verein
  • Materialien der DSJ und Beispiele gelungener Mädchenarbeit in Schachvereinen 

Wie bei den anderen Patenten auch, findet das Seminar von Freitagabend bis Sonntagmittag statt. Die Kostenbeteiligung liegt bei 25 Euro pro Person. Dafür bekommt man freie Unterkunft und Verpflegung und alle Fahrtkosten über 50 Euro Eigenanteil erstattet.

Wann und wo?

Vom 24. - 26. April 2009 in der Jugendherberge Marburg.

Melden beim wem?

In der Geschäftsstelle Deutsche Schachjugend, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin, Tel.: 030/3000 78 0, Fax.: 030/3000 78 30, E-Mail: schulzjp@aol.com. (Jörg Schulz)

 

 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren