01.04.2021 – Wie José Raúl Capablanca bekanntlich sagte: "Aus einer verlorenen Partie kann man viel mehr lernen als aus einer gewonnenen. Du wirst hunderte von Partien verlieren müssen, bevor du ein guter Spieler wirst." Der Bongcloud-Angriff könnte die perfekte Eröffnung für Sie sein, um ein besserer Spieler zu werden!
Während die Hauptidee darin beruht, den Gegner zu "schocken", ist der Zug 2.Ke2 ein starkes Statement, eine der verwundbarsten Figuren direkt auf die Bühne zu laden. Der König sagt mutig: "Hier bin ich, Leute! Kommt und holt mich, wenn Ihr euch traut." Die Bongcloud ist eine vernichtende Waffe, und wenn Sie es erst einmal geschafft haben sie zu erlernen, werden sie Ihren Gegnern gehörig Dampf machen.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Normalerweise wird das Endspiel als eine separate Phase im Schach betrachtet, aber es steht in enger Verbindung mit dem Mittelspiel (und in einigen extremen Fällen mit der Eröffnung). Der Prozess der Vereinfachung in ein Endspiel impliziert eine Reihe von
32,90 €
Arne Kaehler - The Discombobulating Bongcloud Attack
In den letzten paar Jahren hat der Bongcloud-Angriff die Schachwelt überrumpelt. Selbst Großmeister wie Magnus Carlsen oder Hikaru Nakamura scheinen diese nebulöse Eröffnung häufiger spielen zu wollen.
In diesem Kurs werden wir die drei Hauptvarianten behandeln, bei denen der tapfere König entweder nach 3. e3, d3 oder f3 vorrückt, das Zentrum kontrolliert und den Bauern e4 deckt. Während Kd3 die alte Hauptvariante ist, gibt Ke3 dem Spieler einige nette Optionen, aber wir sollten uns auf Kf3 konzentrieren, die Variante der "Discombobulating Bongcloud", der weiter zum Nebligen Fianchetto vorrücken kann.
Wir werden viele Varianten gegen 1....e5 behandeln, vor allem das "Niemand erwartet die Spanische Inquisition"-Spiel, die Sizilianische Variante mit dem "Erpresserangriff" erobern, und auch die anderen Nebenvarianten wie den Bong-Inder oder die Narrenwolke behandeln.
Außerdem werden wir uns eingehend mit der modernen "Double Bongcloud" beschäftigen und wie man aus der Tot-Remis-Stellung ausbrechen kann.
• Video Laufzeit: zu lang (und auch noch auf English)
• Exklusive Database mit Model Partien (Eine Handvoll "Bullet Spiele")
• Inklusive viel Rauch um nichts
Content:
Intro
Hintergund und Geschichte (Anfang 2020)
Hauptideen (Das könnte etwas länger dauern)
Typische Ideen I(Keine Ahnung)
Typische Ideen II (Immer noch nicht)
Typische Ideen III (Bitte lasst mich)
Untypische Ideen (Na, da gibt es so einiges!)
Alle Bongcloud Opening Hauptvarianten mit Ke3, Kd3, Kf3 und der Double Bongcloud
Arne KaehlerArne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.