Arne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.
28.03.2023 – Das war knapp! Elli hat derzeit eine gute Statistik in der Frauenbundesliga mit exzellenten 7 Punkten aus 8 Partien. Doch in der Partie gegen Carmen Voicu-Jagodzinsky, ist Elli einem Punktverlust entronnen. Dies liegt allerdings nur daran, dass die Großmeisterin nicht den letzten Fehler gemacht hat, sondern den vorletzten! Selbst wenn man einen schwerwiegenden Fehler im Spiel zieht, muss es nicht immer gleich vorbei sein.
21.03.2023 – Boris Gelfand hat in seiner Blütezeit 2013 beinahe die Wertung von 2800 gestreichelt. Ein paar Jahre zuvor schlug er Judit Polgar eindrucksvoll, und Elli zeigt uns, wie Gelfand seinen Vorteil damals genutzt hat. Wir schauen uns noch zwei weitere Partien an, in denen sich Tiviakov meisterlich verteidigt, und Smirnov dynamisch die Attacke durchzieht.
13.03.2023 – In der Bundesliga sitzt Elli häufiger neben ihrer Freundin Zhansaya Abdumalik. In der 6. Runde ging es für Baden-Baden gegen die Rodewischer Schachmiezen. Und dort erspähte Elli eine abgefahrene Partie, die interessanter war als ihre eigene. Zhansaya hat in der komplizierten Stellung Rechenpower bewiesen, und wenn es auch nicht 100% optimal war, hat es ausgereicht um zu gewinnen. Elli gibt uns beim Analysieren ein paar gute Rechentipps mit.
12.03.2023 – Der renommierte Mathematik-Professor und Schachexperte Prof. Christian Hesse schrieb zusammen mit Frederic Friedel das Buch "Schachgeschichten". Letztes Jahr gab es bereits mehrere Teaser Videos, in denen Frederic aus dem Nähkästchen plauderte. Jetzt erkunden wir mit Hesse's Chess Logicals die Welt der mathematischen Schachrätsel. In der vierten Folge geht es um den Zufall. Christian lässt uns an allen möglichen, unglaublichen Zufällen dran teilhaben, und wie wahrscheinlich so ein Zufall eintreten kann. | Foto: Ivo Kljuce
10.03.2023 – Von der Badischen Revolution bis zur Sowjetischen Schachgeschichte: Mathias Deutschmann ordnet nicht nur historische Ereignisse ein, sondern präsentiert äußerst interessante Partien des weniger bekannten Ioganess Gugowitsch Veltmander.
06.03.2023 – Zusammen mit Yasser Seirawan hat Elli das WR Chess Masters kommentiert und hat dadurch einen guten Einblick in allerlei tolle Partien bekommen. Heute lernen wir allerdings etwas ganz anders, ungewolltes! Arne hat bereits in der englischen ChessBase Show "Svitlana's Smart Moves" mit Svitlana Demchenko genau die gleiche Partie durchgenommen, die wir in dieser Folge besprechen - Das Meisterwerk von Nodirbek Abdusattorov gegen Andrey Esipenko. Dann sollte Arne ja wohl alles wissen, oder? Schach ist verdammt komplex!
26.02.2023 – Der renommierte Mathematik-Professor und Schachexperte Prof. Christian Hesse schrieb zusammen mit Frederic Friedel das Buch "Schachgeschichten". Letztes Jahr gab es bereits mehrere Teaser Videos, in denen Frederic aus dem Nähkästchen plauderte. Jetzt erkunden wir mit Hesse's Chess Logicals die Welt der mathematischen Schachrätsel. In der dritten Folge geht es um den Klassiker mit dem Schachbrett und dem Weizenkorn, aber Christian hat eine verschärfte Variante parat! | Foto: Ivo Kljuce
21.02.2023 – Die letzten zwei Wochen waren für Elli kein Zuckerschlecken. Es wurde viel Schach gespielt, dann viel moderiert, dann wieder viel Schach gespielt, und jetzt geht es mit dem Moderieren weiter. Aber, die Schatztruhe wird immer mitgenommen! Elli zeigt uns heute, wie sie gegen Nana Dzagnidze, in einer mit dem Coach vorbereiteten Najdorf Variante, gewann.
17.02.2023 – Die Karnevalszeit bricht an und die Sicherheitskonferenz in München auch. Matthias gibt wie immer seinen Senf zur derzeitigen politischen Situation dazu, letztendlich ist es ja sein Job. Wir tauchen aber auch in ein unbequemes Territorium und besprechen die Weltkriegssituation und Putin. Zum Schluss gibt es ein paar wunderschöne Studien von Rezvov, der vor der Liebe zu Schachproblemen ein Einbrecher und Goldschmied war!
13.02.2023 – Elli zeigt uns wunderbar, wie man es hinbekommt, gut aus jeder Eröffnung herauszukommen, wenn man ein paar wichtige Grundregeln beherzigt. Das Beispiel, dass wir uns anschauen, wurde von Lajos Portisch einwandfrei gespielt.
12.02.2023 – Der renommierte Mathematik-Professor und Schachexperte Prof. Christian Hesse schrieb zusammen mit Frederic Friedel das Buch "Schachgeschichten". Letztes Jahr gab es bereits mehrere Teaser Videos, in denen Frederic aus dem Nähkästchen plauderte. Jetzt erkunden wir mit Hesse's Chess Logicals die Welt der mathematischen Schachrätsel. In der zweiten Folge haben wir ein Schachrätsel, bei dem Sie gerne mitraten dürfen! | Foto: Ivo Kljuce
06.02.2023 – Es gab bei Ellis Schatztruhe bereits viele, wirklich schwierige Aufgaben zu lösen. Aber heute gibt es die wahrscheinlich härteste Nuss zu knacken! R. B. Ramesh ist sicherlich den meisten Lesern ein bekannter Name. Der erfolgreiche Großmeister und Coach aus Indien hat mit dieser Aufgabe seinen Schülern Kopfzerbrechen bereitet. Es gibt viel zu berechnen - packen wir Sie es an!
01.02.2023 – Der armenische Großmeister Petrosian ist vielen durch seinen präzisen Verteidigungsstil als der "Eiserne" Tigran bekannt. Matthias Deutschmann hat die Pythonstrategie von Petrosian durchkämmt, und stellt uns im Hamburger ChessBase Studio ein paar Partien des Weltmeisters vor. Heute gilt es während des Videos die Partien am Brett nachzuspielen!
30.01.2023 – 90 Folgen Ellis Schatztruhe! Da sollten wir mal ein wenig nachgucken, was wir alles gelernt haben. Elli gibt uns einen Rundum-Kurs aus den letzten zwei Jahren, und beleuchtet die besonderen Merkmale einer jeden Schachpartie. Wie verteidigen wir uns richtig? Wann ergreifen wir die Möglichkeit, einen Angriff zu starten? Wann sollten wir eine Figur abtauschen? Wie wird eigentlich die Stellung beurteilt? Elli's neuer Fritztrainer behandelt übrigens auch genau diese Themen.
30.01.2023 – Der renommierte Mathematik-Professor und Schachexperte Prof. Christian Hesse schrieb zusammen mit Frederic Friedel das Buch "Schachgeschichten". Letztes Jahr gab es bereits mehrere Teaser Videos, in denen Frederic aus dem Nähkästchen plauderte. Jetzt erkunden wir mit Hesse's Chess Logicals die Welt der mathematischen Schachrätsel. In der ersten Folge stellt sich die Frage: "Wie viele Schachpartien gibt es eigentlich?" und weiterhin - wie errechnen wir so etwas eigentlich? | Foto: Ivo Kljuce
25.01.2023 – Unter Zeitdruck konnten Alexander Donchenko und Vincent Keymer gestern ihre Chancen in komplizierten Turmendspielen leider nicht nutzen. Das passiert in der Praxis sehr oft, weil der Grad zwischen Gewinn und Remis oft sehr schmal ist. Daher lohnt sich das Studium der relativ häufig vorkommenden Turmendspiele besonders - ein guter Anlass, sich vielleicht wieder einmal ein paar alte "Pflicht"- Fritztrainer anzuschauen. Wir hätten da was! | Foto: Vincent Keymer von Lennart Ootes
24.01.2023 – Ellis Schatztruhe wird geöffnet, und GM Paehtz findet ein paar hübsche Studien. Wir spielen wieder einmal Detektiv und erfahren durch im Kopf nachgespielten Varianten immer mehr über die Aufgabe und dessen Lösung. Ein tolles Training, das man niemals verachten sollte. Irgendwann bekommen wir nämlich genauso ein Endspiel und haben es leichter.
19.01.2023 – Deutschmann is back und 2023 beginnt mit einer fiesen Erkältung. Aber, die hatten wir wohl alle kürzlich. Die Tournee Mephisto Consulting läuft weiter, und bald ist Matthias Deutschmann auch wieder im TV zu sehen. Trotz allem haben wir natürlich immer noch Kontraschach parat mit ein paar Partien aus dem Tata Steel Schachturnier aus Wijk aan Zee. Deutschmann beleuchtet zwei seiner liebsten Eröffnungen - Grünfeld Indisch und das Königsgambit.
Videos: Romain Edouard startet seine Reihe „Critical Lines in the Dragon“, Leon Mendonca zeigt Caro-Kann (3…dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.S1e2). "Wundertüte" mit 44 kommentierten Partien – Analysen von Kapnisis, Mikhalchishin, Sasikiran u.v.a.!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
Videos: Romain Edouard startet seine Reihe „Critical Lines in the Dragon“, Leon Mendonca zeigt Caro-Kann (3…dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.S1e2). "Wundertüte" mit 44 kommentierten Partien – Analysen von Kapnisis, Mikhalchishin, Sasikiran u.v.a.!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.