Arne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.
01.04.2025 – Arne Kaehler hatte einen besonderen Wunsch für diese Episode: Elli soll die Eröffnung ihrer Gewinnpartie gegen Harika Dronavalli vorstellen. Das Mittelgambit ist unter Großmeistern eher selten anzutreffen, doch wenn man nichts mehr zu verlieren hat, kann selbst diese unkonventionelle Eröffnung zur spannenden Waffe werden. Besonders raffiniert ist die sogenannte "Azerische" Variante, in der die Dame nicht wie üblich nach e3, sondern nach d3 entwickelt wird!
22.03.2025 – Wenn man eine Pechsträhne hat, fällt es schwer, wieder Land zu sehen. Auch Ellis Selbstbewusstsein hat darunter gelitten. Umso schöner, dass sie kürzlich gegen Dronavalli gewinnen konnte – endlich wieder ein Erfolgserlebnis! Dennoch nimmt Elli die schwierige Phase mit Humor und zeigt uns ihre schönste Verlustpartie gegen Kateryna Lagno. Und die ist wirklich sehenswert!
21.03.2025 – Das Projekt "Großmeister trifft auf Amateure" gab 35 Teilnehmern Gelegenheit, in Salzgitter-Bad gegen Deutschlands Top-Großmeister Vincent Keymer in einer Simultanveranstaltung anzutreten. Doch trotz harter Gegenwehr gelang es nur einem einzigen Teilnehmer, dem starken Amateurspieler Jörg Buchweitz, dem Großmeister ein Remis abzutrotzen – eine beeindruckende Leistung in einer Veranstaltung, die sowohl sportlichen Ehrgeiz als auch Schachbegeisterung auf höchstem Niveau vereinte.
11.03.2025 – In dieser Episode tauchen wir tief in eine spannende Mittelspielstellung ein, die voller taktischer Möglichkeiten steckt. Wir analysieren gemeinsam eine Partie, in der Weiß mit einem kreativen Springeropfer die schwarze Stellung auseinanderreißt und durch präzise, positionelle Züge die Kontrolle übernimmt. Dabei entdecken wir, wie wichtig es ist, den gegnerischen Rochadeplan zu stören, Verteidigungsschwächen auszunutzen und den richtigen Moment für entscheidende Angriffe zu wählen. Eine Partie, die zeigt, dass Geduld, Dynamik und taktisches Gespür den Unterschied machen. Viel Spaß beim Miträtseln!
03.03.2025 – Elli is back, und sie hat ein richtiges Taktikschmankerl mitgebracht. Hier gilt es nicht auf die offensichtlichen Züge hereinzufallen, sondern im Kopf auszurechnen, wie die verschiedenen Varianten bis zum bitteren Ende ausgespielt werden! Eine lehrreiche Episode.
25.02.2025 – Wussten Sie, wie man mit ChessBase 18 den Stil und die Iconfarbe abändern kann? Ganz rechts oben gibt es den Reiter "Stil". Darauf geklickt und Sie können beispielsweise den Dark-Mode auswählen. Schauen Sie einfach im Video, wie es geht!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
18.02.2025 – Wussten Sie, dass Sie Freestyle-Schach mit ChessBase 18 spielen können? Klicken Sie einfach auf das Brett Symbol und danach auf „Neues Spiel“. Es öffnet sich ein neuer Tab mit verschiedenen Optionen – eine davon ist Chess960! Viel Spaß beim Spielen gegen Fritz.
16.02.2025 – Wußten Sie schon, wie man schnell in ChessBase 18 Partien löscht? Also: Partien zum Löschen markieren, aber dann? In der Wartungsleiste gibt es den Lösch-Schalter. Arne Kähler zeigt in 60 Sekunden, wie komfortabel und schnell man jetzt in zwei Schritten Partien aus der Datenbank entfernt!
12.02.2025 – Die Halbfinaleindrücke in Weissenhaus: Vincent Keymer als glücklicher Gewinner gegen Magnus Carlsen. Anna Cramling vs. Alexandra Botez war das Freestyle Spektakel des Abends. Gukesh sieht Frederic Friedel wieder, und der Weltmeister erhält ein unerwartetes Geschenk. Und schließlich erleben wir den vielleicht berühmtesten Schachknopf der Welt!
28.01.2025 – Kürzlich spielte Elli die Sweschnikow-Variante mit Schwarz gegen die starke Stavroula Tsolakidou. In der Lasker-Pelikan-Variante, die Carlsen und Caruana im Jahre 2018 ständig auf dem Brett hatten, bevorzugt Elli den Zug Sb8. Warum dem so ist, und welche Pläne Schwarz damit verfolgen kann, sehen wir im Video.
23.01.2025 – In dieser Folge lernen wir, wie man mit ein wenig Kreativität und Regelkenntnissen beim Schach Pläne schmiedet! Einen Plan zu haben ist nicht immer einfach, aber jeder Top-Schachspieler überlegt sich in fast jeder neuen Position, was man verbessern kann, welche Schwächen der Gegner offenbart, und wie man das in ein paar Zügen ausnutzen kann. Elli zeigt uns das anhand einiger Beispiele.
20.01.2025 – 2025 beginnt mit einer Endspielaufgabe, welche von Magnus Carlsen und Fabiano Caruana gespielt wurde. Zwei Endspielmeister, wenn man so will. Arne wiederum ist ein Endspielanfänger, das ist uns nach über 150 Folgen klar. Aber in dieser Folge löst er alle Fäden einigermaßen gut. Hat er vielleicht doch etwas gelernt?
23.12.2024 – Kurz vor Jahresende gibt es noch einmal einen ganz harten Brocken von Elli für uns serviert. Die allseits beliebte Variantenberechnung. Aber das Niveau dieser Aufgabe hat es in sich! Es ist für Spieler geeignet, die eine Elo von 2400+ haben. Aber, selbst wenn man nur 1400 hat, warum nicht mal probieren? Vielleicht merkt man dabei, dass es Spaß macht!
12.12.2024 – Der Grand-Prix lief für Elli nicht besonders gut, dennoch hat sie sich dem Turnier angenommen und tolle, taktische Kombinationen gefunden. In drei Partien gibt es sehr lehrreiches Material, um das taktische Wissen auf Vordermann zu bringen.
05.12.2024 – Der Niedersächsische Schachverband feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung in Braunschweig, einem hochkarätigen Großmeisterturnier in Wolfsburg und spannenden Zukunftsplänen – Präsident Michael S. Langer gibt Einblicke in Highlights und Visionen.
03.12.2024 – Beim Grand-Prix in Shymkent, spielte Stavroula Tsolakidou gegen Zhongyi Tan eine interessante Partie mit der Benoni Eröffnung. Elli kennt sich mit Benonistrukturen einigermaßen gut aus und zeigt uns die vielen falschen Ideen, die man dabei haben könnte. Arne leidet fleißig mit, denn Benonistrukturen sind ihm völlig fremd.
27.11.2024 – Vor einiger zeit, als Fritz 19 rauskam, und Schachspieler sich gegen verschiedenste Tiere duelliert haben, wurde Elli von der Eule, dem Positionellen Spieler, übers Ohr gehauen und zu einem Patt gezwungen. Damals war das Jobava-London-System auf dem Brett. Jetzt aber gibt es ja das Neo-London! Kann Elli vielleicht damit punkten?
18.11.2024 – Elli hat gerade ein Formtief und demonstriert es uns in Ihrer Partie gegen Supertalent Eline Roebers. Eigentlich ging alles relativ gut los, bis Elli zu viele Optionen hatte, um die Rochade von Eline zu verhindern. Wie immer darf der Zuschauer mitraten und rechnen, ob ein besserer Zug möglich gewesen wäre!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.