New York 1924, Runde 19: unveränderte Rangordnung an der Spitze

von Klaus Besenthal
23.05.2020 – Drei Runden vor Schluss des New Yorker Turniers bilden unverändert Doktor Emanuel Lasker, José Raúl Capablanca und Alexander Aljechin, in dieser Rangfolge und durch jeweils einen Punkt voneinander getrennt, das leuchtende Führungstrio. Alle drei Spieler haben ihre Partien der 19. Runde mit den schwarzen Steinen gewonnen: Lasker gegen seinen entfernten Verwandten Edward Lasker, Capablanca gegen Tartakower und Aljechin gegen Janowski. Die geringsten Aussichten, diese Hierarchie noch einmal zu verändern, hat Aljechin, der bereits eine Partie mehr gespielt hat - um den Turniersieg kämpfen somit wohl nur noch Lasker und Capablanca, die auf unserem Foto zu sehen sind.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

International Chess Masters Tournament

Edward Lasker ist gewiss kein Schachspieler, der durch häufige grobe Fehler auffallen würde, und so verlor er die Partie gegen seinen ungleich berühmteren entfernten Verwandten, den früheren Weltmeister Doktor Emanuel Lasker, gestern vor allem deshalb, weil sich zu viele kleine Ungenauigkeiten addiert hatten:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 d5 4.Nf3 Nbd7 5.Bg5 c6 6.e3 Qa5 7.Nd2 Bb4 8.Qc2 Ne4 9.Ndxe4 dxe4 10.Bf4 0-0 11.Be2 e5 12.dxe5 Nxe5 13.0-0 Bxc3 14.Qxc3 Qxc3 15.bxc3 Re8 16.c5 Nd7 17.Bd6 b6 18.cxb6 axb6 19.Rfd1 Ba6
Ein kritischer Moment in der Partie. Emanuel Lasker folgt mit seinem letzten Zug der alten Bauernregel, dass man den Läufertausch suchen sollte, wenn der Gegner das Läuferpaar besitzt. 20.Bxa6?! Edward Lasker findet hier nicht den besten Zug. Am besten war 20.c4! Das sieht zunächst widersinnig aus, weil Weiß nicht nur seinem Le2 einen eigenen Bauern in den Weg stellt, sondern den Läufer zudem auch noch zum Schutzpatron dieses vereinzelten Bauern degradiert. Ausnahmsweise wäre das hier aber gut gewesen, denn nach dem weiteren a2-a4 hätten die (wenn auch selber schutzbedürftigen) weißen Bauern das Angriffsobjekt b6 fixiert, was ein gutes Gegengewicht geschaffen hätte. Hinzu wäre gekommen, dass Schwarz Zeit hätte aufwenden müssen, um seine Figuren besser aufzustellen (Lb7, c6-c5, Se5). Weiß hätte diese Zeit nutzen können, um z.B. Tab1 zu ziehen oder auch Td6. Die Partie wäre im Gleichgewicht geblieben. 20...Rxa6 21.a4 Rea8 22.Kf1 f5 Sofort 22...Rxa4 ging nicht: 23.Rxa4 Rxa4 24.Bc7 Nf8 25.Rd8+- 23.Rab1 R8a7 Emanuel Lasker verhindert Lc7. 24.g4?! Dieser Versuch Aktivität zu entfalten misslingt. Schwarz schlägt den Bauern einfach und profitiert davon bis zum Ende der Partie. fxg4 25.Rb4
25...Nf6 Hier war 25...Rxa4! am besten: 26.Rxa4 Rxa4 27.Bc7 Nc5 28.Rd8+ Kf7 29.Bxb6 Nd3 26.Bb8 Ra8 Der Exweltmeister spielt ungenau. Besser war 26...Re7! 27.Rd8+ Dies führt letztlich zum Abtausch eines Turmpaars, was nur den schwarzen Mehrbauern aufwertet. Besser war vielleicht einfach 27.Bg3! Hier hätte Weiß aktive Figuren gehabt und es hätte sich zudem gezeigt (eigentlich war es ja schon lange klar), dass auch Schwarz schwache Bauern hat. 27...Kf7 28.Bc7 Rxa4 29.Rxa8 Rxa8 30.Rxb6 Nd5
Jetzt hat Schwarz den Mehrbauern konsolidiert, und der Springer dürfte besser als der Läufer sein, der keinen der auf weißen Feldern stehenden schwarzen Bauern angreifen kann. 31.Rb7 31.Rxc6 Rc8 ging hier nicht. 31...Ke6 32.c4 Ne7 33.Rb4 Ra1+ 34.Ke2 Ra2+ 35.Ke1 Nf5 36.Rb6 Kd7 37.Be5 Ra4 38.c5 Ke6 39.Bd6 Kd5 40.Rb7 h5 41.Bf8 g6 42.Rd7+ Kc4 43.Rd1 Ra3 44.Rd8 Nh4
Der schwarze Vorteil war schon lange entscheidend und so langsam wird dies auch offensichtlich. 45.Bg7 Nf3+ 46.Ke2 Ra2+ 47.Kf1 Rd2 48.Rxd2 Nxd2+ 49.Kg2 Kxc5 50.h3 gxh3+ 51.Kxh3 g5
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Lasker,E-Lasker,E-0–11924D52New York International Masters-0119

Die beiden Laskers beim gemeinsamen Schachspiel: Edward (links) und Emanuel

Geradlinig und schnörkellos spielte Weltmeister Capablanca gegen Doktor Tartakower. Die gesamte Partie war ein Lehrstück dafür, wie man eine gekünstelte Partieeröffnung zu widerlegen hat: 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Be2
Dieses ist tatsächlich schon das vierte Mal im Turnier, dass Dr. Tartakower diesen Zug spielt. Er hat damit zwei Siege und ein Remis erzielt - doch entspricht der Zug wirklich dem Geist des Königsgambits? 3...d5! Die geradlinige Antwort des Weltmeisters. 4.exd5 Nf6 5.c4?! Dieser Bauer steht mehr seinen eigenen Figuren im Weg, als dass er etwas Gutes bewirken würde. 5.Nf3 wäre ein natürlicher Zug gewesen, hätte aber der Idee widersprochen, den Le2 einer weiteren Verwendung auf der Diagonalen Richtung h5 zuzuführen. 5...c6! Diese Antwort musste kommen. 6.d4 Bb4+ 7.Kf1 7.Bd2 Ne4! wäre ebenfalls nicht angenehm gewesen. 7...cxd5 8.Bxf4 dxc4 9.Bxb8 Natürlich konnte Weiß 9.Bxc4 ziehen, doch nach 0-0 10.Nf3 Nc6 hätte er auch hier eine schlechte Stellung gehabt. 9...Nd5! Ein schöner, aber auch notwendiger Zwischenzug. 9...Rxb8? 10.Qa4+ ging natürlich nicht. 10.Kf2 Rxb8 11.Bxc4 0-0
Die weiße Stellung ist bereits furchtbar schlecht - sehr schnell wird sie nun unhaltbar. 12.Nf3 12.Bxd5 hätte zumindest noch einen gefährlichen potentiellen Angreifer beseitigt. Man mag aber kein Rufzeichen setzen, weil wohl auch dies Weiß nicht mehr gerettet hätte. Die fehlgeschlagene Entwicklung des Königsflügels ist einfach eine zu große Hypothek. 12...Nf6 13.Nc3 b5 14.Bd3 Nach 14.Nxb5 wäre e4 für den schwarzen Springer verfügbar gewesen: Ne4+ 15.Kg1 Bg4! Mit dem Schlagen des wichtigen Springers f3 wäre der schwarze Läufer bestmöglich eingesetzt. Im Grunde genommen könnte Schwarz einfach alle (oder fast alle) Leichtfiguren abtauschen und würde danach immer noch mit einem ideellen Mehr-Turm spielen. Eine mögliche Variante: 16.h3 Bxf3 17.Qxf3 Nd2 18.Qd3 Nxc4 19.Qxc4 Rxb5! 14...Ng4+ 15.Kg1 Bb7 16.Bf5 Bxf3 17.gxf3 Ne3 18.Bxh7+
18...Kh8! Natürlich nicht 18...Kxh7? 19.Qd3+ 19.Qd3 Bxc3 20.bxc3 Nd5 21.Be4 Nf4 22.Qd2 Qh4 23.Kf1 f5 24.Bc6 Rf6 25.d5 Rd8
Der Lc6 ist nicht zu retten, egal, was Weiß auch immer tun möge. 26.Rd1 Rxc6 27.dxc6 Rxd2 28.Rxd2 Ne6 29.Rd6 Qc4+ 30.Kg2 Qe2+ 30...Qe2+ 31.Kg3 Qe5+ hätte den Td6 verloren.
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Tartakower,S-Capablanca,J-0–11924C33New York International Masters-0119

Weltmeister Capablanca gewann gegen Doktor Tartakower nach Belieben

Alexander Aljechin konnte gegen Dawid Janowski zwei schöne Freibauern am Damenflügel sein Eigen nennen, hätte die Partie aber wegen der etwas unsicheren Lage seines Königs eigentlich nicht gewinnen dürfen. Doch es kam anders - in fahrlässiger Manier gestattete Janowski Aljechins Bauernübermacht das schnelle Vorrücken und wurde von dieser Lawine förmlich erdrückt:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.Nf3 c5 3.e3 g6 4.Bd3 b6 5.0-0 Bb7 6.c4 cxd4 7.exd4 Bg7 8.Nc3 d5 9.Bg5 dxc4 10.Bxc4 0-0 11.Re1 Nc6 12.a3 Rc8 13.Qd3 Qc7
14.Ba2 Weiß verpasst die Gelegenheit, den für die Isolanistellung typischen Vorstoß 14.d5! anzubringen. Nach Rfd8 15.Rad1 steht Weiß etwas besser. 14...e6 Aljechin verhindert d4-d5. 15.h3 Ne7 16.Rac1 Qb8 17.Ne5 Rcd8 18.Nxf7 Auch dieses Opfer ist typisch für die Stellung mit dem weißen Isolani. Rxf7 19.Bxe6 Rdf8 20.d5
Jetzt doch dieser Vorstoß. Die Sache ist aber nicht so klar, denn Schwarz kann die Figur zurückgeben: Er schüttelt dadurch die Fesselung seines Tf7 ab und gewinnt die Bauern b2 und a3. 20...Nexd5 21.Nxd5 Bxd5 22.Bxd5 Nxd5 23.Qxd5
Und schließlich ist auch dies noch typisch: Der Abtausch des Bd4 durch Vorstoß nach d5 (auch wenn in diesem Fall die Umstände sehr speziell waren und es nicht einfach ein Abtausch Bd5 gegen Be6 war) endet mit besser aufgestellten weißen Figuren. 23...Bxb2 24.Rc2?! Hier war 24.Rc6! deutlich chancenreicher. Falls jetzt noch Bxa3? so 25.Ree6 Bb2 26.Re7+- 24...Bxa3 25.Bh6 Rd8 26.Qe6 Bc5 27.Rce2 Qc7 Für 27...a5 war es noch etwas früh: 28.Qc6= 28.Qb3 Qd7 29.Kh1 Bf8 30.Rd2 Qc8 31.Red1 Rxd2 32.Bxd2 b5
33.Rc1 33.Qxb5 Qc2 34.Qb1 Qxb1 35.Rxb1 Rxf2 36.Be3 Ra2 37.Rb8 Ra1+ 38.Kh2 Kf7 39.Rb7+ Ke6 40.Rxa7= 33...Qd7 34.Bf4 Erst dieser Zug von Weiß ist richtig schlecht: Der Anziehende durfte a7-a5 nicht zulassen. a5 35.Be5 a4 Schlagartig ist Schwarz auf die Straße des Sieges eingebogen. 36.Qa2 b4 37.Qc4 Qd2 38.f4 b3 39.Rb1 Qb4 40.Qe6 Qe4 41.Rd1 b2 42.Qa2 Qc2 43.Rf1 a3 44.Kh2 Qd3 45.Re1 Bb4 46.Rh1 Bd2 47.Qe6 Qf5 48.Qb3 Bxf4+ 49.Bxf4 Qxf4+ 50.Kg1 Kg7
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Janowski,D-Alekhine,A-0–11924D94New York International Masters-0119

Alexander Aljechin gibt in New York eine gute Figur ab, doch für den Gewinn des Turniers wird es nicht reichen

Den Anschluss an die drei besten Spieler des Turniers verloren hat nun wohl endgültig Richard Réti, der in seiner Partie gegen Yates eine schlimme Niederlage hinnehmen musste:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Bf5 5.Ng3 Bg6 6.Nf3 Nd7 7.c3 Ngf6 8.Bc4 e6 9.Qe2 Be7 10.0-0 0-0 11.Re1 Nd5 12.Bb3 a5 13.a3 Qc7 14.c4 Nf4 15.Bxf4 Qxf4 16.Rad1 Bf6 17.Bc2 Rfd8 18.Bxg6 hxg6 19.Ne4 Nb6 20.b3 Be7 21.Rd3
Schwarz muss Acht geben: Die weißen Springer haben mit e5 und g5 jeder ein schönes Feld zur Verfügung, f7 ist schwach, der Td3 kann schnell zum Königsflügel schwenken und sogar ein so überraschendes Manöver wie g2-g3 nebst De2-f1-h3 könnte eine Rolle spielen. 21...Bxa3?! Vor dem Hintergrund der soeben aufgezählten weißen Drohungen erscheint dieses Einheimsen eines schnöden Bauern grob fahrlässig. 21...Nd7! hätte einen weiteren Verteidiger herangeführt; zudem wäre die Wirkung des schwarzen Läufers auf das wichtige Feld g5 gewahrt geblieben. 22.Ne5?! Dieser natürlich aussehende Zug hat eine Schattenseite aufzuweisen. 22.Nfg5! hätte ebenfalls Tf3 gedroht, doch hätte sich Schwarz hier dieser Drohung lange nicht so gut erwehren können. 22...Qh4?? Nach diesem schlimmen Fehlgriff ist für Schwarz sofort alles aus. Mit dem beherzten 22...Rxd4! hätte Schwarz den Charakter der Stellung grundlegend ändern können - und vor allem wieder eine verteidigungsfähige Stellung bekommen. 23.Rxd4 Qxe5 24.Qd2 Qc7 Weiß beherrscht zwar die d-Linie, kann aber nur schwer Fortschritte erzielen. 23.Rh3 Qe7 Dieses Rückzugsfeld hatte Réti natürlich schon einen Zug vorher für seine Dame vorgesehen. 24.Ng5! 24.Ng5 Qxg5 Oder 24...Rf8 25.Qe3! Es droht Th8+ usw. 25.Rh8+ Kxh8 26.Nxf7+
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Yates,F-Reti,R-1–01924B18New York International Masters-0119

Richard Réti geht zum Ende des Turniers hin langsam die Luft aus

Ergebnisse der 19. Runde

Yates 1-0 Réti

Tartakower 0-1 Capablanca

Marshall ½-½ Maroczy

Ed. Lasker 0-1 Em. Lasker

Janowski 0-1 Aljechin

Tabelle nach der 19. Runde

Loading Table...

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Bf5 5.Ng3 Bg6 6.Nf3 Nd7 7.c3 Ngf6 8.Bc4 e6 9.Qe2 Be7 10.0-0 0-0 11.Re1 Nd5 12.Bb3 a5 13.a3 Qc7 14.c4 Nf4 15.Bxf4 Qxf4 16.Rad1 Bf6 17.Bc2 Rfd8 18.Bxg6 hxg6 19.Ne4 Nb6 20.b3 Be7 21.Rd3 Bxa3 22.Ne5 Qh4 23.Rh3 Qe7 24.Ng5 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Yates,F-Reti,R-1–01924B18New York International Masters-0119
Tartakower,S-Capablanca,J-0–11924C33New York International Masters-0119
Marshall,F-Maroczy,G-½–½1924B08New York International Masters-0119
Lasker,E-Lasker,E-0–11924D52New York International Masters-0119
Janowski,D-Alekhine,A-0–11924D94New York International Masters-0119
Yates,F-Tartakower,S-1–01924B48New York International Masters-0118
Marshall,F-Bogoljubow,E-1–01924D52New York International Masters-0118
Maroczy,G-Reti,R-½–½1924C99New York International Masters-0118
Lasker,E-Alekhine,A-½–½1924A48New York International Masters-0118
Lasker,E-Capablanca,J-0–11924B27New York International Masters-0118
Yates,F-Lasker,E-0–11924B45New York International Masters-0117
Tartakower,S-Reti,R-0–11924C77New York International Masters-0117
Marshall,F-Lasker,E-½–½1924D00New York International Masters-0117
Janowski,D-Maroczy,G-1–01924D15New York International Masters-0117
Bogoljubow,E-Alekhine,A-½–½1924C12New York International Masters-0117
Tartakower,S-Janowski,D-1–01924A09New York International Masters-0116
Reti,R-Lasker,E-0–11924A12New York International Masters-0116
Capablanca,J-Marshall,F-½–½1924D38New York International Masters-0116
Bogoljubow,E-Yates,F-1–01924D65New York International Masters-0116
Alekhine,A-Lasker,E-½–½1924E76New York International Masters-0116
Reti,R-Marshall,F-0–11924D06New York International Masters-0115
Maroczy,G-Lasker,E-1–01924D38New York International Masters-0115
Capablanca,J-Janowski,D-1–01924A09New York International Masters-0115
Bogoljubow,E-Tartakower,S-1–01924A90New York International Masters-0115
Alekhine,A-Yates,F-1–01924E76New York International Masters-0115
Tartakower,S-Marshall,F-1–01924A30New York International Masters-0114
Janowski,D-Yates,F-0–11924A48New York International Masters-0114
Capablanca,J-Lasker,E-1–01924D13New York International Masters-0114
Bogoljubow,E-Lasker,E-1–01924C60New York International Masters-0114
Alekhine,A-Maroczy,G-½–½1924D55New York International Masters-0114
Reti,R-Alekhine,A-1–01924A48New York International Masters-0113
Marshall,F-Janowski,D-1–01924D20New York International Masters-0113
Maroczy,G-Capablanca,J-0–11924C96New York International Masters-0113
Lasker,E-Bogoljubow,E-1–01924B40New York International Masters-0113
Lasker,E-Tartakower,S-1–01924D48New York International Masters-0113
Reti,R-Bogoljubow,E-1–01924E01New York International Masters-0112
Maroczy,G-Tartakower,S-½–½1924B03New York International Masters-0112
Lasker,E-Janowski,D-1–01924C87New York International Masters-0112
Lasker,E-Yates,F-0–11924A48New York International Masters-0112
Alekhine,A-Capablanca,J-½–½1924D13New York International Masters-0112
Reti,R-Tartakower,S-1–01924B74New York International Masters-0111
Maroczy,G-Janowski,D-1–01924C50New York International Masters-0111
Lasker,E-Yates,F-½–½1924C87New York International Masters-0111
Lasker,E-Marshall,F-0–11924C42New York International Masters-0111
Alekhine,A-Bogoljubow,E-½–½1924A13New York International Masters-0111
Yates,F-Bogoljubow,E-0–11924C91New York International Masters-0110
Marshall,F-Capablanca,J-½–½1924A48New York International Masters-0110
Lasker,E-Reti,R-1–01924C12New York International Masters-0110
Lasker,E-Alekhine,A-½–½1924C78New York International Masters-0110
Janowski,D-Tartakower,S-½–½1924D43New York International Masters-0110
Yates,F-Maroczy,G-0–11924C14New York International Masters-019
Tartakower,S-Alekhine,A-½–½1924C36New York International Masters-019
Marshall,F-Lasker,E-½–½1924D10New York International Masters-019
Janowski,D-Reti,R-0–11924A48New York International Masters-019
Bogoljubow,E-Capablanca,J-0–11924D05New York International Masters-019
Tartakower,S-Lasker,E-½–½1924C45New York International Masters-018
Janowski,D-Marshall,F-0–11924A48New York International Masters-018
Capablanca,J-Maroczy,G-½–½1924D02New York International Masters-018
Bogoljubow,E-Lasker,E-0–11924C65New York International Masters-018
Alekhine,A-Reti,R-1–01924E62New York International Masters-018
Reti,R-Lasker,E-1–01924A13New York International Masters-017
Maroczy,G-Lasker,E-0–11924C11New York International Masters-017
Capablanca,J-Yates,F-1–01924D00New York International Masters-017
Bogoljubow,E-Janowski,D-0–11924D28New York International Masters-017
Alekhine,A-Marshall,F-½–½1924E76New York International Masters-017
Reti,R-Yates,F-1–01924A13New York International Masters-016
Maroczy,G-Marshall,F-1–01924C42New York International Masters-016
Lasker,E-Lasker,E-½–½1924C99New York International Masters-016
Capablanca,J-Tartakower,S-1–01924A85New York International Masters-016
Alekhine,A-Janowski,D-1–01924A53New York International Masters-016
Reti,R-Capablanca,J-1–01924A15New York International Masters-015
Marshall,F-Yates,F-½–½1924B07New York International Masters-015
Maroczy,G-Bogoljubow,E-0–11924D05New York International Masters-015
Lasker,E-Tartakower,S-½–½1924B43New York International Masters-015
Lasker,E-Janowski,D-0–11924A50New York International Masters-015
Yates,F-Lasker,E-1–01924C91New York International Masters-014
Tartakower,S-Maroczy,G-½–½1924A00New York International Masters-014
Janowski,D-Lasker,E-0–11924B83New York International Masters-014
Capablanca,J-Alekhine,A-½–½1924C12New York International Masters-014
Bogoljubow,E-Reti,R-1–01924C12New York International Masters-014
Tartakower,S-Yates,F-1–01924C33New York International Masters-013
Reti,R-Maroczy,G-½–½1924A37New York International Masters-013
Capablanca,J-Lasker,E-½–½1924D52New York International Masters-013
Bogoljubow,E-Marshall,F-1–01924D02New York International Masters-013
Alekhine,A-Lasker,E-0–11924D35New York International Masters-013
Yates,F-Janowski,D-½–½1924C79New York International Masters-012
Marshall,F-Tartakower,S-½–½1924A85New York International Masters-012
Maroczy,G-Alekhine,A-0–11924B02New York International Masters-012
Lasker,E-Capablanca,J-½–½1924C66New York International Masters-012
Lasker,E-Bogoljubow,E-½–½1924C41New York International Masters-012
Yates,F-Alekhine,A-0–11924C76New York International Masters-011
Tartakower,S-Bogoljubow,E-1–01924C33New York International Masters-011
Marshall,F-Reti,R-½–½1924E90New York International Masters-011
Lasker,E-Maroczy,G-½–½1924B08New York International Masters-011
Janowski,D-Capablanca,J-½–½1924D67New York International Masters-011

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.