New York 1924, Runde 20: große Meister mit kleinen Schwächen

von Klaus Besenthal
24.05.2020 – José Raúl Capablanca und Doktor Emanuel Lasker sind zweifellos die größten zurzeit lebenden Koryphäen des Schachspiels, und folglich stehen sie auch beim Turnier in New York im Mittelpunkt des Geschehens: Weltmeister Capablanca befindet sich auf dem zweiten Rang der Tabelle, Lasker (Foto) steht auf dem Spitzenplatz. Kurz vor dem Ende kann einzig noch Capablanca Laskers finalen Sieg gefährden, doch bevor sich gestern dieses Bild verfestigen konnte, hatten die beiden großen Meister in ihren Partien der 20. Runde jeweils schwere Nöte durchzustehen gehabt.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

International Chess Masters Tournament

Ziemlich genau drei Jahre ist es jetzt her, dass Doktor Lasker beim Wettkampf in Havanna auf der Insel Kuba seinen Weltmeistertitel an José Raúl Capablanca abgetreten hat. Wer ihn nach diesem Ereignis bereits abgeschrieben hatte, der wird sein Urteil revidieren müssen: Nach der gestrigen 20. Runde spricht alles dafür, dass Lasker das so großartig besetzte Turnier von New York gewinnen wird.

In der Partie gegen Geza Maroczy musste Emanuel Lasker jedoch kritische Momente überstehen, bevor er schließlich die Nase vorn hatte:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Bb4 4.e5 c5 5.a3 cxd4 6.axb4 dxc3 7.bxc3 Qc7 8.Nf3 Ne7 9.Bd3 Ng6 10.0-0 Nd7 11.Re1 Qxc3 12.Bd2 Qc7 13.Qe2 0-0
Weiß verfügt über reichlich Kompensation für den geopferten Bauern: Der den Gegner einengende Be5 ist ausreichend überdeckt, Weiß besitzt das Läuferpaar und hat bereits seine Türme verbunden. Mit u.a. dem Hebel c2-c4 sowie dem Bauernvormarsch h2-h4-h5 hat der Anziehende zudem verschiedene Möglichkeiten für aktives Spiel. 14.Qe3?! Aber das ist vielleicht tatsächlich etwas langsam: Ungehindert kann Schwarz nun seinen Springer nach c4 bringen. In Frage kam 14.h4! Nb6 15.h5 Ne7 16.h6 g6 14...Nb6 15.Qg5 Nc4 16.Bc3 h6 17.Qg4 Ne7 18.Qh5 Bd7 19.g4 Bb5 20.g5 g6 21.Qxh6 Nb6!
Schwarz hat ausgezeichnet gespielt: Richtig hat er erkannt, dass die weiße Dame auf h6 alleine nichts ausrichten kann, und schickt sich nun an, einen der gefährlichen weißen Läufer abzutauschen. 22.Ra3 Bxd3 23.cxd3 Nf5 Schwarz hat Vorteil: Seinem König droht keine Gefahr und seine Figuren stehen besser als die weißen. 24.Qh3 Qe7 25.Qg4 Kg7 26.Rea1 Rfc8
27.h4?! Das schafft einen schwachen Bauern. Doktor Lasker hatte sich ganz gut erholt und hätte jetzt mit 27.b5! den Ba7 auf seinem derzeitigen Platz festlegen und zudem seinem Läufer eine Perspektive verschaffen können. 27...Na4 Mit 27...Rh8 hätte Schwarz die neu entstande Schwäche belagern können. 28.Bd2 b5 29.R3a2 Rh8 30.Kg2 Rac8 Hier war 30...d4! ein guter Zug für Schwarz, der verhindert hätte, dass Weiß das Feld d4 für seine Figuren nutzen kann. Zudem hätte Schwarz mit Db7 den weißen König behelligen können und seinerseits d5 mit der Dame oder einem Springer besetzen können. 31.Rh1 Qc7 32.Nd4 Qd7? Nach 32...Nxd4! wäre hier noch alles in Ordnung für Schwarz gewesen. 33.Nxf5+ exf5 34.Qd4
Das Blatt hat sich gewendet: Der Bh4 ist sicher (und damit auch der weiße König) und die Dame steht auf d4 prächtig. 34...Qe6
Weiß hat volle Kontrolle über das Geschehen - doch jetzt unterläuft ihm ein furchtbarer Fehler. 35.Qxa7? d4! Sofort 35...Qxe5 war schlecht: 36.Re1 Qd6 37.Qd4+ und Weiß hat die Kontrolle zurückerlangt. 36.Raa1 Qxe5? Schwarz denkt rein materialistisch und wirft den Vorteil gleich wieder weg. Nach 36...Rc2! 37.Rad1 Qd5+ hätte Schwarz wohl entscheidenden Vorteil gehabt, denn jetzt wäre er es gewesen, der das Geschehen kontrolliert hätte - den Angriff auf den weißen König hätte es kostenlos dazu gegeben. 37.Rae1?! Und Weiß hätte hier 37.Qb7! spielen sollen, um die schwarze Dame am Betreten von d5 zu hindern. 37...Qd5+ 38.Kg3 Rhe8 Nach 38...Nb2! hätte Schwarz erneut Vorteil gehabt. 39.h5 gxh5 40.Rxe8 Rxe8 41.Rxh5 Nc3 42.Qb6 Ne2+ 43.Kh2 Qe6?!
Ohne Not gibt Schwarz den Bb5 her. 43...Re6= 44.Qxb5 Qd6+?! Mit 44...Nc3! hätte sich Schwarz noch retten können: Wegen der Möglichkeit De2 hätte hier zunächst einmal Weiß auf der Hut sein müssen. 45.Kg2 Nf4+ Das funktioniert gar nicht. Notwendig war 45...Re5 doch nach 46.Rh6 kommt es kurzfristig zum Damentausch und dann sollte der weiße Mehrbauer die Partie entscheiden. 46.Bxf4 Qxf4 47.Qxe8 Qg4+ 48.Kf1 Qxh5 49.Qe5+ Kg8 50.Qxf5 Dieses Endspiel wäre für Schwarz nicht zu halten gewesen.
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Lasker,E-Maroczy,G-1–01924C18New York International Masters-0120

In New York demonstriert der 56-jährige ehemalige Weltmeister Doktor Emanuel Lasker noch einmal seine großartigen Fähigkeiten

José Raúl Capablanca, der amtierende Weltmeister, berechnete in seiner Partie gegen Frederick Yates die langen, komplizierten Varianten nicht präzise genug, und so konnte er am Ende von Glück reden, als er mit einem Remis noch einmal davongekommen war:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Re1 b5 7.Bb3 d6 8.c3 0-0 9.d4 Bg4 10.Be3 exd4 11.cxd4 Na5 12.Bc2 Nc4 13.Nbd2 Nxe3 14.Rxe3 c5 15.Qe1 Nd7 16.h3 Bh5 17.dxc5 Nxc5 18.Rd1 Rc8 19.e5
Die weißen Schwerfiguren stehen imposant auf den Zentrumslinien, doch eine echte Bedrohung sollte das nicht für Schwarz sein, denn auch er ist ja gut entwickelt. 19...Bg5?! Nach diesem riskanten Zug hätte Weiß deutlich in Vorteil kommen können. Sehr gut war stattdessen 19...Qb6!= 20.Rc3 20.Nxg5! hätte hier die lästige Fesselung des Sf3 einfach abgeschüttelt: Qxg5 20...Bxd1 21.Bxh7+ Kh8 22.Bf5 Qxg5 23.Bxc8 Bh5 24.Bg4 Bxg4 25.hxg4 d5 26.Rh3+ Kg8 27.Qe3 Qxe3 28.Rxe3 und Weiß besitzt einen gesunden Mehrbauern. 21.g4 Bg6 22.Nf3 Qh6 23.Bxg6 Qxg6 24.exd6+- 20...b4 21.Rc4 d5 22.Rxb4
22...Qe7 Besser war hier 22...Be7! 23.g4 Ne6 24.Rb3 Rxc2 25.gxh5 23.Nxg5 Jetzt ist dies nicht mehr so stark wie in der Variante oben, weil die Spannung im Zentrum bereits aufgehoben ist. Bxd1? Aber nun dieser Fehler: Der Weltmeister hätte die Partie jetzt eigentlich verlieren müssen. Richtig war 23...Qxg5 wenngleich Schwarz auch hier nach 24.Rc1 erst noch hätte zeigen müssen, dass seine Stellung den Bauern wert war. 24.Bxh7+ Kh8 25.Rh4 Nach 25.Qxd1 Qxg5 26.Nf3 Qd8 27.Rh4 hätte Weiß die Partie wohl gewonnen. 25...Qxg5 26.f4 Qe7 27.Bc2+ Kg8 28.Bh7+ Kh8 29.Bc2+
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Yates,F-Capablanca,J-½–½1924C91New York International Masters-0120

Der Weltmeister wird sich voraussichtlich am Ende mit dem zweiten Platz begnügen müssen

Alexander Aljechin agierte gestern in seiner Schwarz-Partie gegen Frank Marshall noch einmal äußerst souverän, auch wenn es am Ende nur für ein Remis reichen sollte. Dieses Turnier kann Aljechin nun nicht mehr gewinnen, doch man kann sicher sein, dass man von diesem großartigen Spieler in der Zukunft noch viel hören wird.

Im Gegensatz zu Emanuel Lasker, Capablanca und Aljechin hat der zunächst so beeindruckend ins Turnier gestartete Richard Réti inzwischen vollkommen den Faden verloren. Gegen Edward Lasker agierte Réti gestern erneut weit unterhalb des Niveaus, das man als Beobachter normalerweise von ihm geboten bekommt:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Re1 b5 7.Bb3 d6 8.c3 0-0 9.h3 Na5 10.Bc2 c5 11.d4 Qc7 12.Nbd2 Nd7 13.d5 f5 14.exf5 Nb6 15.Ne4 Bxf5 16.Neg5 Qd7 17.g4 Bxc2 18.Qxc2 g6 19.Qe4 Bxg5 20.Nxg5 Qb7 21.f4 Qxd5 22.fxe5 Rae8 23.Qxd5+ Nxd5 24.e6 Rf6 25.Rd1
In dieser Stellung hat Schwarz ja eigentlich gut stehende Figuren, doch der störende Be6 lenkt ihn nun davon ab, seine Aktivposten zu nutzen. 25...Nc7 Schwarz will partout den Be6 schlagen, doch das ist zu passiv und funktioniert am Ende nicht einmal. 25...Nb6! 26.Rxd6 Nac4 27.Rc6 h6 28.Ne4 Rfxe6 29.Rxe6 Rxe6 30.Nxc5 Re1+ 31.Kf2 Rh1 32.Nxa6 Nxb2 33.Bxb2 Rh2+ 34.Ke3 Rxb2 Diese Stellung sollte für Schwarz nicht verloren sein. 26.Rxd6 h6? 27.Ne4 Rfxe6 28.Nf6+
Schwarz verliert die Qualität, weil nach Sxe8 dieser Springer den Td6 decken würde. 28...Rxf6 29.Rxf6 Kg7 30.Rd6 Re7 31.b3 c4 32.Ba3 cxb3 33.axb3 Nxb3 34.Rb1 Na5 35.Rxa6 Nxa6 36.Bxe7
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Lasker,E-Reti,R-1–01924C97New York International Masters-0120

Kurz  vor dem Ende dieses Groß-Turniers wirkt Richard Réti erschöpft

Ergebnisse der 20. Runde

Yates ½-½ Capablanca

Marshall ½-½ Aljechin 

Em. Lasker 1-0 Maroczy

Ed. Lasker 1-0 Réti

Janowski 0-1 Bogoljubow 

Tabelle nach der 20. Runde

Loading Table...

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Re1 b5 7.Bb3 d6 8.c3 0-0 9.d4 Bg4 10.Be3 exd4 11.cxd4 Na5 12.Bc2 Nc4 13.Nbd2 Nxe3 14.Rxe3 c5 15.Qe1 Nd7 16.h3 Bh5 17.dxc5 Nxc5 18.Rd1 Rc8 19.e5 Bg5 20.Rc3 b4 21.Rc4 d5 22.Rxb4 Qe7 23.Nxg5 Bxd1 24.Bxh7+ Kh8 25.Rh4 Qxg5 26.f4 Qe7 27.Bc2+ Kg8 28.Bh7+ Kh8 29.Bc2+ ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Yates,F-Capablanca,J-½–½1924C91New York International Masters-0120
Marshall,F-Alekhine,A-½–½1924D35New York International Masters-0120
Lasker,E-Maroczy,G-1–01924C18New York International Masters-0120
Lasker,E-Reti,R-1–01924C97New York International Masters-0120
Janowski,D-Bogoljubow,E-0–11924D52New York International Masters-0120
Yates,F-Reti,R-1–01924B18New York International Masters-0119
Tartakower,S-Capablanca,J-0–11924C33New York International Masters-0119
Marshall,F-Maroczy,G-½–½1924B08New York International Masters-0119
Lasker,E-Lasker,E-0–11924D52New York International Masters-0119
Janowski,D-Alekhine,A-0–11924D94New York International Masters-0119
Yates,F-Tartakower,S-1–01924B48New York International Masters-0118
Marshall,F-Bogoljubow,E-1–01924D52New York International Masters-0118
Maroczy,G-Reti,R-½–½1924C99New York International Masters-0118
Lasker,E-Alekhine,A-½–½1924A48New York International Masters-0118
Lasker,E-Capablanca,J-0–11924B27New York International Masters-0118
Yates,F-Lasker,E-0–11924B45New York International Masters-0117
Tartakower,S-Reti,R-0–11924C77New York International Masters-0117
Marshall,F-Lasker,E-½–½1924D00New York International Masters-0117
Janowski,D-Maroczy,G-1–01924D15New York International Masters-0117
Bogoljubow,E-Alekhine,A-½–½1924C12New York International Masters-0117
Tartakower,S-Janowski,D-1–01924A09New York International Masters-0116
Reti,R-Lasker,E-0–11924A12New York International Masters-0116
Capablanca,J-Marshall,F-½–½1924D38New York International Masters-0116
Bogoljubow,E-Yates,F-1–01924D65New York International Masters-0116
Alekhine,A-Lasker,E-½–½1924E76New York International Masters-0116
Reti,R-Marshall,F-0–11924D06New York International Masters-0115
Maroczy,G-Lasker,E-1–01924D38New York International Masters-0115
Capablanca,J-Janowski,D-1–01924A09New York International Masters-0115
Bogoljubow,E-Tartakower,S-1–01924A90New York International Masters-0115
Alekhine,A-Yates,F-1–01924E76New York International Masters-0115
Tartakower,S-Marshall,F-1–01924A30New York International Masters-0114
Janowski,D-Yates,F-0–11924A48New York International Masters-0114
Capablanca,J-Lasker,E-1–01924D13New York International Masters-0114
Bogoljubow,E-Lasker,E-1–01924C60New York International Masters-0114
Alekhine,A-Maroczy,G-½–½1924D55New York International Masters-0114
Reti,R-Alekhine,A-1–01924A48New York International Masters-0113
Marshall,F-Janowski,D-1–01924D20New York International Masters-0113
Maroczy,G-Capablanca,J-0–11924C96New York International Masters-0113
Lasker,E-Bogoljubow,E-1–01924B40New York International Masters-0113
Lasker,E-Tartakower,S-1–01924D48New York International Masters-0113
Reti,R-Bogoljubow,E-1–01924E01New York International Masters-0112
Maroczy,G-Tartakower,S-½–½1924B03New York International Masters-0112
Lasker,E-Janowski,D-1–01924C87New York International Masters-0112
Lasker,E-Yates,F-0–11924A48New York International Masters-0112
Alekhine,A-Capablanca,J-½–½1924D13New York International Masters-0112
Reti,R-Tartakower,S-1–01924B74New York International Masters-0111
Maroczy,G-Janowski,D-1–01924C50New York International Masters-0111
Lasker,E-Yates,F-½–½1924C87New York International Masters-0111
Lasker,E-Marshall,F-0–11924C42New York International Masters-0111
Alekhine,A-Bogoljubow,E-½–½1924A13New York International Masters-0111
Yates,F-Bogoljubow,E-0–11924C91New York International Masters-0110
Marshall,F-Capablanca,J-½–½1924A48New York International Masters-0110
Lasker,E-Reti,R-1–01924C12New York International Masters-0110
Lasker,E-Alekhine,A-½–½1924C78New York International Masters-0110
Janowski,D-Tartakower,S-½–½1924D43New York International Masters-0110
Yates,F-Maroczy,G-0–11924C14New York International Masters-019
Tartakower,S-Alekhine,A-½–½1924C36New York International Masters-019
Marshall,F-Lasker,E-½–½1924D10New York International Masters-019
Janowski,D-Reti,R-0–11924A48New York International Masters-019
Bogoljubow,E-Capablanca,J-0–11924D05New York International Masters-019
Tartakower,S-Lasker,E-½–½1924C45New York International Masters-018
Janowski,D-Marshall,F-0–11924A48New York International Masters-018
Capablanca,J-Maroczy,G-½–½1924D02New York International Masters-018
Bogoljubow,E-Lasker,E-0–11924C65New York International Masters-018
Alekhine,A-Reti,R-1–01924E62New York International Masters-018
Reti,R-Lasker,E-1–01924A13New York International Masters-017
Maroczy,G-Lasker,E-0–11924C11New York International Masters-017
Capablanca,J-Yates,F-1–01924D00New York International Masters-017
Bogoljubow,E-Janowski,D-0–11924D28New York International Masters-017
Alekhine,A-Marshall,F-½–½1924E76New York International Masters-017
Reti,R-Yates,F-1–01924A13New York International Masters-016
Maroczy,G-Marshall,F-1–01924C42New York International Masters-016
Lasker,E-Lasker,E-½–½1924C99New York International Masters-016
Capablanca,J-Tartakower,S-1–01924A85New York International Masters-016
Alekhine,A-Janowski,D-1–01924A53New York International Masters-016
Reti,R-Capablanca,J-1–01924A15New York International Masters-015
Marshall,F-Yates,F-½–½1924B07New York International Masters-015
Maroczy,G-Bogoljubow,E-0–11924D05New York International Masters-015
Lasker,E-Tartakower,S-½–½1924B43New York International Masters-015
Lasker,E-Janowski,D-0–11924A50New York International Masters-015
Yates,F-Lasker,E-1–01924C91New York International Masters-014
Tartakower,S-Maroczy,G-½–½1924A00New York International Masters-014
Janowski,D-Lasker,E-0–11924B83New York International Masters-014
Capablanca,J-Alekhine,A-½–½1924C12New York International Masters-014
Bogoljubow,E-Reti,R-1–01924C12New York International Masters-014
Tartakower,S-Yates,F-1–01924C33New York International Masters-013
Reti,R-Maroczy,G-½–½1924A37New York International Masters-013
Capablanca,J-Lasker,E-½–½1924D52New York International Masters-013
Bogoljubow,E-Marshall,F-1–01924D02New York International Masters-013
Alekhine,A-Lasker,E-0–11924D35New York International Masters-013
Yates,F-Janowski,D-½–½1924C79New York International Masters-012
Marshall,F-Tartakower,S-½–½1924A85New York International Masters-012
Maroczy,G-Alekhine,A-0–11924B02New York International Masters-012
Lasker,E-Capablanca,J-½–½1924C66New York International Masters-012
Lasker,E-Bogoljubow,E-½–½1924C41New York International Masters-012
Yates,F-Alekhine,A-0–11924C76New York International Masters-011
Tartakower,S-Bogoljubow,E-1–01924C33New York International Masters-011
Marshall,F-Reti,R-½–½1924E90New York International Masters-011
Lasker,E-Maroczy,G-½–½1924B08New York International Masters-011
Janowski,D-Capablanca,J-½–½1924D67New York International Masters-011

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.