New York: Doktor Lasker siegt nach kaltblütiger Verteidigung

von Klaus Besenthal
16.05.2020 – Emanuel Lasker hat beim Turnier in New York auch seine zweite Partie gegen Dawid Janowski gewonnen. Zu Beginn des Mittelspiels hatte es um den früheren Weltmeister zunächst schlecht gestanden, doch der erwies sich einmal mehr als nervenstarker Verteidiger: Doktor Lasker wankte, aber er fiel nicht. Am Ende war es dann Janowski, der zunehmend den Faden verlor, bevor er sich in die unausweichliche Niederlage fügen musste. Doktor Laskers Vorsprung in der Tabelle auf Aljechin und Réti hat sich nach diesem Sieg auf stattliche 1,5 Punkte ausgeweitet.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

International Chess Masters Tournament

Spielt Doktor Lasker manchmal vielleicht sogar absichtlich schlecht, um seine Gegner so in trügerischer Sicherheit zu wiegen und sie schließlich zu übereiltem Handeln zu verleiten? Wir wissen dies nicht genau, doch falls es tatsächlich so wäre, dann bestünde die größte Kunst vielleicht darin, zwar schlecht, jedoch nicht so schlecht zu spielen, dass es dem Gegner dadurch einfach nur leicht gemacht würde, das Spiel zu gewinnen. Doch wie dem auch sei: In der Partie gegen Janowski jedenfalls parierte Emanuel Lasker gestern über lange Zeit hinweg unermüdlich die Drohungen seines Gegners, bis dieser schließlich die Geduld verlor und es ihm gestattete, seine lange Zeit passiv aufgestellten Figuren auf bessere Felder zu bringen. Danach genügte eine einzige weitere Ungenauigkeit Janowskis: Lasker gewann die Oberhand und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

 

Oder sind es vielleicht die guten Zigarren, mit denen der frühere Weltmeister seine Konzentrationsfähigkeit stärkt?

Vor der Partie unternimmt Doktor Lasker gern einen Spaziergang im New Yorker Central Park, auf dem ihn regelmäßig sein entfernter Vetter Edward Lasker begleitet, der, auch er ein starker Schachspieler, ebenfalls am Turnier teilnimmt. Dank dieser Konstellation belegt momentan ein Lasker nicht nur den ersten Platz in der Tabelle, sondern auch den letzten! Edward Lasker musste nämlich gestern eine erneute Niederlage verdauen, und zwar ausgerechnet gegen Yates, der bis dato noch einen halben Punkt hinter ihm gestanden hatte.

 

Edward Lasker

Nicht unerwähnt bleiben darf in diesem Bericht Richard Réti, der gegen Bogojubow zu einem schnellen, spielerisch leicht anmutenden Sieg kam und es dadurch auf den zweiten Platz hinter Doktor Lasker schaffte (den er sich allerdings zunächst mit Doktor Aljechin teilen muss, der mit Weltmeister Capablanca ein - noch schnelleres - Remis vereinbarte).

 

Für Richard Réti sieht es bislang gut aus beim Turnier in New York

Tabelle nach der 12. Runde

 

Partien

 

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Eldon Tyrell Eldon Tyrell 16.05.2020 08:15
Im Titel erscheint leider die aktuelle Rundenzahl nicht mehr. Im englischen Teil wiederum stehen jeweils Runde 1,2,3,4,5 ect. Wäre hilfreich auch im deutschen die aktuelle Runde mit in den Titel einzufügen.
1