Ortswechsel
Von Dirk Jan ten Geuzendam (Association Max Euwe)
Fotos: Association Max Euwe

Von Mittwoch, den 22. August, bis Samstag, den 1. September, wird das
legendäre Krasnopolsky Hotel, mitten im Herzen von Amsterdam gelegen, der
Schauplatz für das NH Schachturnier sein. Dabei handelt es sich um ein Turnier
nach Scheveninger System: Eine Mannschaft von fünf talentierten jungen
Spielern wird mit einem Team von fünf erfahrenen Großmeistern die Klingen
kreuzen. Besonders die Jungen werden sich über die Spielbedingungen in
Amsterdam freuen, die zu den bestmöglichen gehören. Aber dennoch besteht bei
den jungen Spielern der stille (oder auch nicht so stille) Wunsch, woanders
hin zu reisen! Kein Wunder. Das NH Schachturnier wird in Zusammenarbeit mit
der Association Max Euwe in Monaco organisiert, und der Sonderpreis für den
besten Youngster ist eine Einladung zum Amber Schnell- und Blindschachturnier
2008 in Monaco.

Das NH Schachturnier findet zum zweiten Mal statt. Wie sich
die Schachgemeinde sicher erinnert, überwand das Team der Talente die
Mannschaft der Erfahrenen beim letzten Mal mit 28:22 und Magnus Carlsen holte
sich die begehrte Einladung nach Monaco.

Diesmal werden die Talente sich einer noch schwierigeren
Aufgabe gegenüber sehen. Die Reihen der "Veteranen" wurden gestärkt und nach
dem Eloschnitt ist sogar ein 25,5:24,5-Sieg dieser Mannschaft zu erwarten.
Bei den Jungen ist Sergey Karjakin top gesetzt und der Kandidat, der am
ehesten in die Fußstapfen von Magnus Carlsen treten könnte.

Einst der jüngste Großmeister der Welt (mit zwölf Jahren und
sieben Monaten!), ist Karjakin nun ein 17-jähriger GM mit beeindruckenden 2678
Elo. Seine engsten Rivalen werde Ivan Cheparinov (2657, Sekundant von Topalov,
der so viele brilliante Neuerungen für den früheren Weltmeister ausgekocht hat
und die niederländische Hoffnung Daniel Stellwagen (2631) sein. Die
"Aufsteigenden Stars" werden durch den niederländsichen GM Jan Smeets (2538),
den 14-jährigen Parimarjan Negi (2529) aus Indien, zuletzt jüngster
Großmeister der Welt, komplettiert.


Ihre Aufgabe gegen das "Erfahrene Team" mit einigen lebenden
Legenden und randvoll mit "Erfahrung" wird nicht einfach sein. Top gesetzt ist
Alexander Beliavsky (2653) mit der besten Leistung beim Turnier im letzten
Jahr (sogar besser als Carlsens).

Er wird sein Bestes geben, um alle Träume der Jungen
zunichte zu machen. Unterstützt wird er dabei von seinen Mannschaftskollegen
Predrag Nikolic (2646), Alexander Khalifman (2632), Artur Jussupow (2583) und
Ljubomir Ljubojevic (2550).


Der Spielort könnte kaum zentraler gelegen sein.


Tip für Touristen; besuchen Sie das
the Rijksmuseum, wo sie u.a. Rembrandt's Nachtwacht sehen können
Das NH Grand Hotel Krasnapolsky liegt am Dam Platz, fünf
Minuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof entfernt. Das Hotel, von den Amsterdamern
kurz "Kras" genannt, blickt auf eine illustre Geschichte zurück und der
Wintergarten, wo die Spieler ihr Frühstück und - falls die zeit es erlaubt -
ihr Mittagessen einnehmen werden, ist eines der spektakulärsten Restaurants
der Stadt.


Schlussdiner im letzten Jahr: Alle warten auf den ersten
Gang. Sekundant Peter Heine Nielsen schaut sich den Silber-Pokal an, den
Magnus Carlsen gewonnen hat, während der selbst sich den Vertrag für das
Amberturnier anschaut, den er gerade unterschrieben hat.
Die Partien werden täglich ab 13.30 im geräumigen Foyer Room
im ersten Stock gespielt. Die letzte Runde am 1. September beginnt bereits um
12 Uhr. Eine Stunde nach dem Beginn der Partien wird ein Live-Kommentar im
Amsterdam Room im gleichen Stock angeboten. Die Kommentatoren werden im
Wechsel Lex Jongsma, Gert Ligterink, Hans Ree, Genna Sosonko und Cor van
Wijgerden sein. Wer jeweils an einem der Spieltage an der Reihe ist, kann auf
der Turnierseite nachgesehen werden.
Seine Zeit im Krasnopolsky zu verbringen und dort einem
exquisiten Schachturnier zu folgen ist eine ganz wunderbares Angebot für laue
Sommernachmittage. Wer jedoch keine Gelegenheit hat, den Partien vor Ort zu
folgen, kann die angebotene Internetübertragung nutzen. Wie im letzten Jahr
wird die Zugübertragung mit einem technisch hochwertigen Videostream Webcam
visuell unterstützt. Alle Informationen, sowie Liveübertragung und Videobilder
sind auf der offiziellen Webseite zu finden.
www.nhchess2007.nl