29.03.2017 – "Springer am Rand, bringt Kummer und Schand!" Das wusste schon Dr. Tarrasch, das predigt man jedem Anfänger. Tatsächlich stehen Springer am Rand oft erbärmlich. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Das bewies Ex-U20 Weltmeister Ahmed Adly beim Sharjah Masters in einer sehenswerten Partie.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Königsindisch und Grünfeld sind bekanntermaßen trickreiche und theorielastige Eröffnungen. Die Fianchetto-Variante vermeidet die Hauptabspiele, in welchen die Nachziehenden sich wohlfühlen, und strebt ein kleines, aber sicheres Plus an.
Meisterhaft lernen von den Meistern: Die Master Class Serie über alle Weltmeister jetzt im Paket – und zum Vorteilspreis! Nur für kurze Zeit.
399,90 €
In Runde drei des Sharjah Masters gelang Adly ein schöner Sieg gegen den indischen Meister Stany. Adly opferte früh eine Figur und spielte danach im Zentrum, am Damenflügel und vor allem am Königsflügel und verband positionelle und taktische Motive zu einer kleinen Glanzpartie.
Auch Daniel King war von der Partie angetan und lud Adly ein, diesen Sieg in einem von Kings Videos aus Sharjah zu kommentieren. Besonders angetan - oder auch verblüfft - war King von Adlys Springerausfall im 10. Zug. Der englische Großmeister zitierte Tarrasch und meinte, er wäre wohl kaum darauf verfallen, den Springer an den Rand zu stellen. Doch im weiteren Verlauf der Partie machte der weiße Springer auf h4 eine bemerkenswerte Karriere - ganz im Gegensatz zu seinen schwarzen Kollegen auf a5 und b6.
Verblüfft - und erfreut - war auch ChessBase Autor Nicholas Pert, als er das Video mit Ahmed Adly und Daniel King sah.
ChessBase Autor Nicholas Pert
Denn Pert, ehemaliger U18-Weltmeister und Cheftrainer des Englischen Schachverbands, wusste, wie gefährlich 10.Sh4 für Schwarz ist und er hatte den Springerzug bereits vor Adlys Partie empfohlen - auf seiner ChessBase DVD "Solid and safe against the wild Indians: Play the fianchetto"
Die Partie Adly - Stany zeigt, dass Randspringer nicht immer schlecht sein müssen. Sie zeigt auch, dass es sich auszahlt, gut vorbereitet zu sein. Und sie zeigt, dass Nicholas Pert dabei helfen kann, sich gut vorzubereiten.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.