04.07.2017 – Die niederländischen Meisterschaften 2017 wurden sowohl bei den Männern wie bei den Frauen erst im Stichkampf entschieden. Loek Van Wely besiegte Sipke Ernst und Anne Haast setzte sich gegen Tea Lanchava durch.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt die Glanzpunkte der Karriere von Boris Spassky.
34,90 €
Die Niederländischen Landesmeisterschaften 2017 wurden vom 26. Juni bis 2. Juli im Amsterdamer Kulturzentrum Tolhuistuin ausgetragen. Männer und Frauen spielten mit je acht Teilnehmern oder Teilnehmerinnen im Modus jeder-gegen-jeden.
Offene Meisterschaft
Das Männerturnier war mit acht Großmeistern stark besetzt, aber es fehlten auch einige bekannte Namen, vor allem Anish Giri, der den Titel bisher viermal gewonnen hat. So war Loek van Wely mit seiner Ratinzahl von 2663 Elofavorit. Im letzten Jahr wurde der damals erst 17-jährige niederländische Nachwuchsmann Jorden van Foreest etwas überraschend Meister. Auch er war in Amsterdam am Start. Ivan Sokolov und Erwin L'Ami waren zwei weitere Spieler über 2600. Hinzu kamen außerdem noch Benjamin Bok, Sipke Ernst, Erik van den Doel und Twan Burg.
Die Teilnehmer der Männermeisterschaft
Die ersten sieben Plätze wurden nach Rating vergeben. Der achte Platz wurde mit Hilfe eines Qualifikationsturniers ermittelt, das Twan Burg gewonnen hatte.
Der Turnierfavorit Loek van Wely startete mit einem Sieg gegen Benjamin Bok, musste aber in der 2. Runden einen Rückschlag hinnehmen, als er von Erwin L'Ami sehr überzeugend besiegt wurde. Der Giri-Sekundant krönte einen Königsangriff mit einem wunderschönen Damenopfer:
Mit Erwin l'Ami stellt Ihnen ein ausgewiesener Experte alle Gambits vor, die es nach 1.e4 e5 gibt und zu kennen lohnt. Vom Frankenstein-Dracula Gambit bis hin zum Marshall-Gambit. Band 1 + 2 mit einer Gesamtspielzeit von über 10 Stunden!
Da sich die anderen Spieler gegenseitig die Punkte wegnahmen, konnte Van Wely jedoch nach zwei Remis und einem Sieg schon wieder zur Spitze aufschließen und lag nach der 5. Runde einen halben Punkt hinter Sipke Ernst, der das Turnier zu diesem Zeitpunkt mit 3,5 Punkten anführte.
In der 6. Runde traf Loek van Wely auf den jungen Titelverteidiger und musste einen gefährlichen Königsangriff nach einem Qualitätsopfer aushalten, was dem vielfachen Landesmeister in einer spannenden Partie auch gelang. Damit zog Van Wely mit Sipke Ernst gleich.
Die Dramaturgie wollte es, dass die beiden Führenden in der letzten Runde gegeneinander spielten, wobei Ernst die weißen Steine führte. Eine mit der Grünfeld-Verteidigung begonnene Partie landete nach 41 Zügen in einem Endspiel mit Turm und vier Bauern gegen zwei Läufer und drei Bauern. Seinen Mehrbauern war Ernst bald los, aber dann verteidigte er zäh mit seinem Turm gegen die zwei Läufer und je drei Bauern am Könisgflügel. Nach 100 Zügen schaffte er das Remis.
Da van Wely und Ernst das Turnier punktgleich beendet hatten, wurde ein Stichkampf nötig, den Van Wely mit 1,5:0,5 für sich entschied. Es ist sein achter Titelgewinn. Nur Max Euwe (12 Titel in 32 Jahren) und Jan Timman (9 Titel in 23 Jahren) haben öfter gewonnen.
Stichkampfpartien
Frauenmeisterschaft
Die Teilnehmerinnen der Frauenmeisterschaft
Bei den niederländischen Frauen war Peng Zaqin lange das Maß der Dinge. Von 2000 bis 2011 gewann sie alle nationalen Meisterschaften. Inzwischen ist sie von Anne Haast abgelöst worden. Seit 2014 hat Haast viermal in Folge den Titel gewonnen. In diesem Jahr war allerdings ein Stichkampf gegen die punktgleiche Tea Lanchave nötig, den die die 24-Jährige für sich entschied.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.