Nihal Sarin gewinnt Gazprom-Schönheitspreis

von Johannes Fischer
21.01.2021 – Früher gab es bei vielen Turnieren Schönheitspreise für herausragende Partien, aber leider ist dieser schöne Brauch ein wenig aus der Mode gekommen. Aber bei der FIDE Online Kadetten- und Jugendweltmeisterschaften 2020 zeigte man sich traditionsbewusst und verlieh einen Schönheitspreis. Gestiftet hat ihn die russische Firma Gazprom, gewonnen hat ihn der 16-jährige indische Nachwuchsstar Nihal Sarin für einen beeindruckenden Opferreigen. | Foto: Nihal Sarin (ChessBase India)

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Opferreigen

Der am 13. Juli 2004 geborene Inder Nihal Sarin gilt als eines der größten Talente der Welt. Mit 14 wurde er Großmeister und mit 14 erreichte er auch die Marke von 2600 Elo-Punkten. Das war in diesem Alter zuvor nur zwei Spielern geglückt: John Burke aus den USA und dem Chinesen Wei Yi.

Wobei Burkes Leistung zum Teil auch auf die Eigenheiten des Elo-Systems zurückzuführen ist. So lag der Amerikaner im Juli 2015 noch bei einer Elo-Zahl von 2258, doch durch eine Reihe guter Ergebnisse und einen K-Faktor von 40 hatte er einen Monat später, im August 2015, plötzlich eine Zahl von 2603. Im Moment kommt Burke auf 2522 Punkte und liegt damit fast 100 Punkte hinter Nihal Sarin, der aktuell 2620 Elo-Punkte auf die Waage bringt.

Im Dezember 2020 feierte der junge Inder einen weiteren Erfolg. Bei den FIDE Online Kadetten- und Jugendweltmeisterschaften gewann er in der Gruppe U18. Besonders spektakulär war dabei sein Sieg gegen Francesco Sonis – und für diese Glanzleistung erhielt Nihal Sarin jetzt den von der russischen Firma Gazprom gestifteten Schönheitspreis.

Abgestimmt hatten neun bekannte Schach-YouTuber – darunter Daniel King und Georgios "The Big Greek" Souleidis – und fünf der Preisrichter waren von dem Opferreigen Nihal Sarins besonders angetan.

Die Partie zum Nachspielen:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
1.e41,166,62354%2421---
1.d4947,29855%2434---
1.Nf3281,60256%2441---
1.c4182,10256%2442---
1.g319,70256%2427---
1.b314,26554%2427---
1.f45,89748%2377---
1.Nc33,80151%2384---
1.b41,75648%2380---
1.a31,20654%2404---
1.e31,06848%2408---
1.d395450%2378---
1.g466446%2360---
1.h444653%2374---
1.c343351%2426---
1.h328056%2418---
1.a411060%2466---
1.f39246%2436---
1.Nh38966%2508---
1.Na34262%2482---
1.d4 d5 2.Nf3 Nf6 3.c4 e6 4.Nc3 Bb4 5.Bg5 dxc4 6.e4 h6 7.Bxf6 Qxf6 8.Bxc4 c5 9.0-0 cxd4 10.e5 Qd8 11.Ne4 0-0 12.Nxd4 Qc7 13.Nf6+ Kh8 14.Qc2 gxf6 15.Qc1 Qxe5 16.Qxh6+ Kg8 17.f4 Qxd4+ 18.Kh1 Qe4 19.Rf3 Qg6 20.Rg3 Qxg3 21.hxg3 Re8 22.Qxf6 Be7 23.Qh6 Bf8 24.Qg5+ Bg7 25.Rd1 Nd7 26.Bb5 f6 27.Qg6 Re7 28.Rd6 a6 29.Bd3 b5 30.Qe4 Ra7 31.Rxe6 Nc5 32.Qh7+ Kf8 33.Rc6 Rac7 34.Rxc7 Rxc7 35.Bf5 Bb7 36.b4 Nd7 37.Be6 Ke7 38.Bxd7 Rxd7 39.Qxg7+ Ke8 40.Qxf6 Rf7 41.Qc3 Re7 42.Qd2 Rd7 43.Qc2 Re7 44.Kg1 Kd7 45.g4 Re4 46.g5 Rc4 47.Qh7+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nihal,S2620Sonis,F24831–02020FIDE Online-ch U18 Open 20201.2

Sowohl Georgios Souleidis als auch Daniel King haben die Partie dann auf ihrem jeweiligen YouTube-Kanal gewürdigt.
 

Georgios Souleidis kommentiert den Gazprom-Schönheitspreis


Daniel King kommentiert den Gazprom-Schönheitspreis

Links


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.