.jpeg)
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der am 13. Juli 2004 geborene Inder Nihal Sarin gilt als eines der größten Talente der Welt. Mit 14 wurde er Großmeister und mit 14 erreichte er auch die Marke von 2600 Elo-Punkten. Das war in diesem Alter zuvor nur zwei Spielern geglückt: John Burke aus den USA und dem Chinesen Wei Yi.
Wobei Burkes Leistung zum Teil auch auf die Eigenheiten des Elo-Systems zurückzuführen ist. So lag der Amerikaner im Juli 2015 noch bei einer Elo-Zahl von 2258, doch durch eine Reihe guter Ergebnisse und einen K-Faktor von 40 hatte er einen Monat später, im August 2015, plötzlich eine Zahl von 2603. Im Moment kommt Burke auf 2522 Punkte und liegt damit fast 100 Punkte hinter Nihal Sarin, der aktuell 2620 Elo-Punkte auf die Waage bringt.
Im Dezember 2020 feierte der junge Inder einen weiteren Erfolg. Bei den FIDE Online Kadetten- und Jugendweltmeisterschaften gewann er in der Gruppe U18. Besonders spektakulär war dabei sein Sieg gegen Francesco Sonis – und für diese Glanzleistung erhielt Nihal Sarin jetzt den von der russischen Firma Gazprom gestifteten Schönheitspreis.
Abgestimmt hatten neun bekannte Schach-YouTuber – darunter Daniel King und Georgios "The Big Greek" Souleidis – und fünf der Preisrichter waren von dem Opferreigen Nihal Sarins besonders angetan.
Sowohl Georgios Souleidis als auch Daniel King haben die Partie dann auf ihrem jeweiligen YouTube-Kanal gewürdigt.