21.01.2021 – Früher gab es bei vielen Turnieren Schönheitspreise für herausragende Partien, aber leider ist dieser schöne Brauch ein wenig aus der Mode gekommen. Aber bei der FIDE Online Kadetten- und Jugendweltmeisterschaften 2020 zeigte man sich traditionsbewusst und verlieh einen Schönheitspreis. Gestiftet hat ihn die russische Firma Gazprom, gewonnen hat ihn der 16-jährige indische Nachwuchsstar Nihal Sarin für einen beeindruckenden Opferreigen. | Foto: Nihal Sarin (ChessBase India)
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Opferreigen
Der am 13. Juli 2004 geborene Inder Nihal Sarin gilt als eines der größten Talente der Welt. Mit 14 wurde er Großmeister und mit 14 erreichte er auch die Marke von 2600 Elo-Punkten. Das war in diesem Alter zuvor nur zwei Spielern geglückt: John Burke aus den USA und dem Chinesen Wei Yi.
Wobei Burkes Leistung zum Teil auch auf die Eigenheiten des Elo-Systems zurückzuführen ist. So lag der Amerikaner im Juli 2015 noch bei einer Elo-Zahl von 2258, doch durch eine Reihe guter Ergebnisse und einen K-Faktor von 40 hatte er einen Monat später, im August 2015, plötzlich eine Zahl von 2603. Im Moment kommt Burke auf 2522 Punkte und liegt damit fast 100 Punkte hinter Nihal Sarin, der aktuell 2620 Elo-Punkte auf die Waage bringt.
Im Dezember 2020 feierte der junge Inder einen weiteren Erfolg. Bei den FIDE Online Kadetten- und Jugendweltmeisterschaften gewann er in der Gruppe U18. Besonders spektakulär war dabei sein Sieg gegen Francesco Sonis – und für diese Glanzleistung erhielt Nihal Sarin jetzt den von der russischen Firma Gazprom gestifteten Schönheitspreis.
Abgestimmt hatten neun bekannte Schach-YouTuber – darunter Daniel King und Georgios "The Big Greek" Souleidis – und fünf der Preisrichter waren von dem Opferreigen Nihal Sarins besonders angetan.
Die Partie zum Nachspielen:
Sowohl Georgios Souleidis als auch Daniel King haben die Partie dann auf ihrem jeweiligen YouTube-Kanal gewürdigt.
Georgios Souleidis kommentiert den Gazprom-Schönheitspreis
Daniel King kommentiert den Gazprom-Schönheitspreis
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.