Nijboer siegt in Utrecht

von ChessBase
12.06.2008 – Friso Nijboer gewann am letzten Wochenende die 35. Offenen Meisterschaften von Utrecht, die an drei Tagen mit je drei Doppelrunden durchgeführt wurden. Leonid Kritz, der in der letzten Runde vergeblich versuchte, durch einen Sieg über Nijboer mit dem Tabellenführer gleichzuziehen, wurde am Ende Vierter. Ikonnikov und Ootes teilten sich den zweiten Platz. Nijboer hatte mit 5 aus 5 die Grundlage für den Turniersieg gelegt.Turnierseite...Mehr...

ChessBase 17 - Megapaket ChessBase 17 - Megapaket

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

Mehr...

Friso Nijboer gewinnt die 35. Offenen Meisterschaften von Utrecht



Der niederländische Großmeister Friso Nijboer begann die Offenen Niederländischen von Utrecht (OKU) mit 5 aus 5 und war damit vor der letzten Runden einen ganzen Punkt vor dem übrigen Feld, inkl. dem Spieler mit der besten Wertung Leonid Kritz. In der letzten Runde verteidigte Nijboer seinen Vorsprung in der direkten Begegnung mit Kritz. Mit Hilfe von Dauerschach forcierte er ein Remis. Es war das erste Mal, dass Nijboer die OKU gewinnen konnte. Den zweiten Platz teilten sich Ikkonikov und der Lokalmatador Lars Ootes.

Bereits zum 35sten mal wurde die Meisterschaft vom Utrechter Schachklub "Paul Keres" organisiert. Hauptsponsoren sind das Adviesbureau Schrijvers, die Wout van Veen Advocaten und Xeed ICT. In diesem Jahr beteiligten sich 5 Großmeister, 2 Internationale Meister, eine Frauen-IM und einer Reihe von FMs. Trotz der Probleme mit dem öffentlichen Verkehr in Utrecht und einigen gleichzeitig stattfindenden Turnieren nahmen 143 Spieler in drei Ratinggruppen teil. Die A-Gruppe (>1800) wurde mit 66 Spielern gespielt.

Elo-Favoriten der A-Gruppe waren Kritz, Nijboer, der frühere OKU-Meister Epishin und Ikonnikov. Neben diesen waren aber auch viele lokale Spieler im Feld, die eine Gefahr für die Favoriten darstellten, darunter der Meister des Paul-Keres-Clubs Willem van der Fliet. Er hielt Ikonnikov nach dessen spekulativem Opfer erfolgreich in Schach.


Nijboer und Kritz


Epishin gegen Nijboer


Nijboer bei der Analyse

 

Endstand:

Nr Naam Score M/V WP SB Rating TPR W-We 1 2 3 4 5 6
1 GM Nijboer, Friso 5.5 M 23.0 20.75 2544 2770 +1.29 1 1 1 1 1 ½
2 GM Ikonnikov, Vyacheslav 5.0 M 23.0 19.0 2528 2552 +0.30 1 ½ 1 1 ½ 1
3 Ootes, Lars 5.0 M 23.0 18.5 2297 2484 +1.33 1 1 0 1 1 1
4 GM Kritz, Leonid 4.5 M 26.5 19.0 2591 2569 -0.03 1 1 1 ½ ½ ½
5 IM Pruijssers, Roeland 4.5 M 23.5 15.75 2406 2469 +0.64 1 1 1 ½ 0 1
6 FM Kuipers, Stefan 4.5 M 22.5 15.25 2292 2352 +0.42 = 1 1 1 0 1
7 GM Epishin, Vladimir 4.0 M 22.5 13.0 2566 2408 -0.92 1 1 ½ 0 1 ½
8 FM Bitalzadeh, Ali 4.0 M 22.0 13.0 2276 2407 +1.05 1 1 ½ 0 1 ½
9 Ootes, Lennart 4.0 M 21.5 11.5 2105 2307 +1.54 1 0 1 1 1 0
10 Haast, Mark 4.0 M 20.5 11.5 2188 2316 +0.90 = 1 1 ½ 1 0

...

66 Spieler








Relaxen zwischen den Runden


Italien-Fan, noch fröhlich

 

Jan Jaap Janse

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren