Nikolaus II., Matilda und die Russische Meisterschaft im Schach

von André Schulz
06.12.2017 – Der heimliche Star der Russischen Landesmeisterschaften ist die Villa, in der sie stattfinden. Heute ein Museum, gehörte das Haus einst der Matilda Kschessinskaja, unter anderem Geliebte von Nikolaus Romanov. Die Liebesgeschichte wurde kürzlich verfilmt ("Mathilda"). Später sprach Lenin hier vom Balkon des Hauses zur Bevölkerung. Foto: censoru.net

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Russische Landesmeisterschaften in Villa mit großer Geschichte

Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben: Eteri Kublashvili (Russischer Schachverband)

Die Russischen Landesmeisterschaften in St. Petersburg finden in einer Villa mit großer Geschichte statt. Das Haus gehörte einst der Primaballerina Matilda Kschessinskaja, die nicht nur mit Nikolaus II verbandelt war, sondern danach auch noch Liebesgeschichten mit anderen Romanow-Großfürsten unterhielt. Kürzlich wurde ihre Lebensgeschichte in dem russischen Film "Mathilda" noch einmal in Erinnerung gerufen. 1917 wurde die Kschessinskaja enteignet und die Bolschewiki nahmen hier ihr Quartier. Heute wird das Haus als Museum genutzt. 

Der Spielsaal im Museum für die politische Geschichte Russlands

Die Offenen Meisterschaften

Daniil Dubov und Vladimir Fedoseev sind bei den russischen Landesmeisterschaften, die in einem Haus mit großer Geschichte stattfinden, auch nach drei Runden noch das Maß der Dinge. Dubov gewann in der 3. Runde gegen Evgeny Romanov und Fedoseev besiegte Sanan Sjugirov. Die beiden jungen Großmeister führen das Feld mit nun 3 aus 3 weiter an. Der vielfache russische Landesmeister Peter Svidler kam gegen Sergey Volkov zu seinem ersten Sieg und hat nun Anschluss an die Spitze gefunden.

Vladimir Fedoseev

Daniil Dubov

Ergebnisse der 3. Runde

Br. Titel Name Land ELO Erg. Titel Name Land ELO
1 GM Maxim Matlakov
 
2730 ½ - ½ GM Ernesto Inarkiev
 
2693
2 GM Nikita Vitiugov
 
2728 ½ - ½ GM Alexander Riazantsev
 
2666
3 GM Vladimir Fedoseev
 
2733 1 - 0 GM Sanan Sjugirov
 
2650
4 GM Vladimir Malakhov
 
2691 ½ - ½ GM Evgeny Tomashevsky
 
2702
5 GM Daniil Dubov
 
2677 1 - 0 GM Evgeny Romanov
 
2626
6 GM Sergey Volkov
 
2638 0 - 1 GM Peter Svidler
 
2760

Partien von Runde 1 bis 3

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 d5 4.g3 Bb4+ 5.Nc3 0-0 6.Bg2 dxc4 7.0-0 Nc6 8.Qa4 4 LiveBook: 21 Games. E20: Nimzo-Indian: g3 and 4 f3 Bd7 8...Nd5 9.Qc2 Be7 10.Rd1 b6 11.e4 Ndb4 12.Qe2 Ba6 13.Be3 Na5 14.a3 Nd3 15.b4 Nb3 1/2-1/2 (72) Grandelius,N (2644)-Mareco,S (2650) Linares 2017 9.Bg5 Rb8N Predecessor: 9...a5 10.Qb5 Nxd4 11.Qxc4 Nf5 12.Rfd1 Nd6 0-1 (36) Mann,D (1612)-De Leeuw,D (1729) IECC email 1998 10.Rad1 Bxc3 11.bxc3 h6 Hoping for ...Nxd4. 12.Bxf6! Qxf6 13.Qxc4 Rfc8 14.Nd2       Na5 15.Qb4 b6 16.Ne4 Qg6 17.c4 Rd8 18.Nc3 Be8 19.e3 Qf6 20.Nb5 c6 21.Nc3 Much weaker is 21.Nxa7 Rb7 21...c5 22.dxc5 Qe7 23.Ne4 Nb7 24.Rxd8 Rxd8 25.Rb1 25.a3= 25...Bc6 26.a4 Bxe4 27.Bxe4 Nxc5 28.Bf3 Qc7 29.Kg2 g6 30.h4 h5 31.Kg1 Qe5 31...Rd3 32.a5= Rd6 33.Qb5 Kg7 34.Qb2 Kf6 35.Qxe5+ Kxe5 36.axb6 Rxb6       Endgame KRB-KRN 37.Ra1 37.Rxb6= remains equal. axb6 38.Kf1 37...a6 38.g4 hxg4 39.Bxg4 Rb8 40.h5 f5 41.Bf3 gxh5 42.Bxh5 Rb2 43.Bf3 Kd6 44.Kg2 Kc7 45.Kg3 Rc2 46.Kg2 Rd2 47.Kg3 Rb2 48.Bg2 Rb4 48...Kb6 49.Rd1 Rc2 49.Kf4 Kd6 50.e4 Rxc4 51.f3 fxe4 aiming for ...e5+. 52.fxe4
52.Bf1!= was the only way to keep the balance. Rc2 53.fxe4 52...Ra4! 53.Rd1+ Ke7 54.Rd2
54...a5! 55.Rc2 Nd3+ 56.Ke3 Ne5 Threatens to win with ...Ra3+. 57.Bf1 Ng4+ 57...Ra3+ 58.Kd4 Kd6 58.Kf4= Nf6 59.Rc4 Ra1 Better is 59...Rxc4 60.Bxc4 Nd7 60.Bd3 The position is equal. Nd7 61.Rc6 Ra3 62.Bc4 e5+ 63.Kf5 Rf3+ 64.Kg5 Rg3+ 65.Kf5 Rf3+ 66.Kg5 Rg3+ 67.Kf5 Rf3+ Precision: White = 61%, Black = 54%.
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Matlakov,M2735Tomashevsky,E2713½–½2017E1070th RUS-ch Superfinal Men 20171
Vitiugov,N2722Svidler,P2765½–½2017A2970th RUS-ch Superfinal Men 20171
Fedoseev,V2718Riazantsev,A26501–02017A4070th RUS-ch Superfinal Men 20171
Malakhov,V2686Romanov,E2626½–½2017A0770th RUS-ch Superfinal Men 20171
Dubov,D2683Volkov,S26451–02017D1570th RUS-ch Superfinal Men 20171
Sjugirov,S2650Inarkiev,E2689½–½2017D3870th RUS-ch Superfinal Men 20171
Svidler,P2765Dubov,D26830–12017A3770th RUS-ch Superfinal Men 20172
Tomashevsky,E2713Fedoseev,V27180–12017D1270th RUS-ch Superfinal Men 20172
Inarkiev,E2689Volkov,S2645½–½2017C1170th RUS-ch Superfinal Men 20172
Riazantsev,A2650Malakhov,V2686½–½2017D1070th RUS-ch Superfinal Men 20172
Sjugirov,S2650Matlakov,M2735½–½2017C8470th RUS-ch Superfinal Men 20172
Romanov,E2626Vitiugov,N27220–12017A2970th RUS-ch Superfinal Men 20172
Matlakov,M2735Inarkiev,E2689½–½2017E1070th RUS-ch Superfinal Men 20173
Vitiugov,N2722Riazantsev,A2650½–½2017E0670th RUS-ch Superfinal Men 20173
Fedoseev,V2718Sjugirov,S26501–02017E1070th RUS-ch Superfinal Men 20173
Malakhov,V2686Tomashevsky,E2713½–½2017A0670th RUS-ch Superfinal Men 20173
Dubov,D2683Romanov,E26261–02017A2970th RUS-ch Superfinal Men 20173
Volkov,S2645Svidler,P27650–12017D9670th RUS-ch Superfinal Men 20173

Stand nach drei Runden

Rg. Titel Name Land ELO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Pkt. Perf. Wtg.
1 GM Vladimir Fedoseev
 
2733               1 1 1     3.0 / 3 3472 0.00
2 GM Daniil Dubov
 
2677       1             1 1 3.0 / 3 3474 0.00
3 GM Nikita Vitiugov
 
2728       ½         ½     1 2.0 / 3 2804  
4 GM Peter Svidler
 
2760   0 ½               1   1.5 / 3 2681 0.00
5 GM Maxim Matlakov
 
2730           ½   ½   ½     1.5 / 3 2682 0.00
6 GM Ernesto Inarkiev
 
2693         ½         ½ ½   1.5 / 3 2673 0.00
7 GM Vladimir Malakhov
 
2691               ½ ½     ½ 1.5 / 3 2665 0.00
8 GM Evgeny Tomashevsky
 
2702 0       ½   ½           1.0 / 3 2598 0.00
9 GM Alexander Riazantsev
 
2666 0   ½       ½           1.0 / 3 2597 0.00
10 GM Sanan Sjugirov
 
2650 0       ½ ½             1.0 / 3 2599 0.00
11 GM Sergey Volkov
 
2638   0   0   ½             0.5 / 3 2431 0.00
12 GM Evgeny Romanov
 
2626   0 0       ½           0.5 / 3 2420 0.00

Die Frauenmeisterschaft

Alina Kashlinskaya

Bei der Meisterschaft der Frauen musste Spitzenreiterin Alina Kashlinskaya gegen Marina Nechaeva ihr erstes Remis abgeben, führt das Feld aber mit 2,5 Punkten weiter alleine an. Valentina Gunina hat sich mit ihrem zweiten Sieg nach Zweitwertung an die Spitze einer vierköpfigen Verfolgergruppe gesetzt

Ergebnisse der 3. Runde

Br. Titel Name Land ELO Erg. Titel Name Land ELO
1 GM Valentina Gunina
 
2502 1 - 0 IM Evgenija Ovod
 
2379
2 WGM Olga Girya
 
2505 ½ - ½ WGM Natalija Pogonina
 
2466
3 IM Alisa Galliamova
 
2443 0 - 1 WIM Polina Shuvalova
 
2386
4 IM Anastasia Bodnaruk
 
2432 ½ - ½ WGM Aleksandra Goryachkina
 
2478
5 IM Marina Nechaeva
 
2431 ½ - ½ IM Alina Kashlinskaya
 
2455
6 WFM Oksana Gritsayeva
 
2373 ½ - ½ IM Ekaterina Kovalevskaya
 
2411

Partien von Runde 1 bis 3

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e6 2.d4 d5       3.Nc3 Bb4 4.a3 Bxc3+ 5.bxc3 dxe4 6.Qg4 Nf6 7.Qxg7 Rg8 8.Qh6 c5 LiveBook: 98 Games 9.dxc5 C15: French: 3 Nc3 Bb4: Unusual White 4th moves 9.Ne2 Nbd7 10.Ng3 Qa5 11.Qd2 Nb6 12.dxc5 Qxc5 13.Qd4 Qxd4 14.cxd4 Bd7 15.c4 Rc8 16.c5 Nbd5 17.Bd2 h5 1-0 (48) Nepomniachtchi,I (2728)-Sjugirov,S (2670) Sochi 2015 9...Nbd7 10.Bb5 Rxg2N Predecessor: 10...Rg6 11.Qh3 Qa5 12.Bxd7+ Bxd7 13.Bb2 Qxc5 14.Qe3 Qxe3+ 15.fxe3 Rxg2 16.0-0-0 0-0-0 1/2-1/2 (43) Roeckendorf, U (1555)-Gross,H (1354) Berlin Pankow 2005 11.Bg5 Strongly threatening Bxf6.The position is equal. Qa5 12.Qxf6 Rxg5! 13.Qxg5 Qxc3+ 14.Kf1 Qxa1+ 15.Kg2 Qb2 16.c4? White should try 16.Qg8+= Ke7 17.Bxd7 Bxd7 18.Qxa8 Qg7+ 19.Kf1 Qa1+ 20.Ke2 Bb5+ 21.Kd2 Qd4+ 22.Kc1 Qa1+ 23.Kd2 Qd4+ 24.Kc1 Qa1+ 25.Kd2 16...a6 17.Ba4 h6 18.Qxh6 b5!       Black has strong initiative. 19.cxb6 Black must now prevent c5. Bb7! 20.Qe3 Ke7 20...0-0-0 21.Bxd7+ Kxd7 21.Qg5+?      
21.Ne2!= 21...Kd6!-+ ( -> ...e3+) 22.Qg3+ Ne5 23.Bd1? 23.c5+ Kxc5 24.Qe3+ Kd6 25.Ne2 23...Qd4? 23...e3+-+ has better winning chances. 24.Bf3
24...Rg8!       25.Qxg8 Bxf3+ 26.Nxf3 Qxf2+ 27.Kh3 Qxf3+ 28.Qg3 Qxh1 29.c5+ Kd5 30.Qxe3 Qd1
24.h4?       24.Be2 24...Qxd1 25.c5+ Kd5 26.Kh2 Ng4+ 27.Kg2 Kc4 28.c6 Bxc6 And now ...Rg8 would win. 29.Qc7 Kd5 29...Rg8 30.Qg3 e3+ 31.f3 e2 32.Nxe2 Qxe2+ 33.Kh3 Nf2+ 34.Qxf2 Qxf2 35.Rc1+ Kd4 36.Rd1+ Ke3 37.Re1+ Qxe1 38.h5 Qh1# 30.Nh3 Qf3+ Black mates. 31.Kg1 Rg8 32.Nf4+ Kc5 33.Qe7+ Kxb6 Precision: White = 35%, Black = 62%.
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Gunina,V2510Kashlinskaya,A24520–12017C1567th RUS-ch Superfinal Women 20171
Goryachkina,A2486Pogonina,N2469½–½2017D3567th RUS-ch Superfinal Women 20171
Girya,O2484Shuvalova,P23851–02017E1567th RUS-ch Superfinal Women 20171
Galliamova,A2443Kovalevskaya,E24051–02017D0567th RUS-ch Superfinal Women 20171
Bodnaruk,A2428Ovod,E2364½–½2017C4467th RUS-ch Superfinal Women 20171
Bodnaruk,A2428Ovod,E2364½–½2017C4467th RUS-ch Superfinal Women 20171
Gritsayeva,O2373Nechaeva,M24240–12017B1367th RUS-ch Superfinal Women 20171
Gritsayeva,O2373Nechaeva,M2424201767th RUS-ch Superfinal Women 20171
Goryachkina,A2486Girya,O24841–02017E3767th RUS-ch Superfinal Women 20172
Pogonina,N2469Nechaeva,M24241–02017D4567th RUS-ch Superfinal Women 20172
Kashlinskaya,A2452Gritsayeva,O23731–02017B0667th RUS-ch Superfinal Women 20172
Kovalevskaya,E2405Gunina,V25100–12017B1867th RUS-ch Superfinal Women 20172
Shuvalova,P2385Bodnaruk,A2428½–½2017E9067th RUS-ch Superfinal Women 20172
Ovod,E2364Galliamova,A2443½–½2017C4467th RUS-ch Superfinal Women 20172
Gunina,V2510Ovod,E23641–02017C5467th RUS-ch Superfinal Women 20173
Girya,O2484Pogonina,N2469½–½2017D3767th RUS-ch Superfinal Women 20173
Galliamova,A2443Shuvalova,P23850–12017A2867th RUS-ch Superfinal Women 20173
Bodnaruk,A2428Goryachkina,A2486½–½2017C1167th RUS-ch Superfinal Women 20173
Nechaeva,M2424Kashlinskaya,A2452½–½2017D3867th RUS-ch Superfinal Women 20173
Gritsayeva,O2373Kovalevskaya,E2405½–½2017B3167th RUS-ch Superfinal Women 20173

Stand nach drei Runden

Rg. Titel Name Land ELO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Pkt. Perf. Wtg.
1 IM Alina Kashlinskaya
 
2455                  ½           2.5 / 3 2714  
2 GM Valentina Gunina
 
2502                           2.0 / 3 2535 0.00
3 WGM Aleksandra Goryachkina
 
2478         ½  ½                    2.0 / 3 2588 0.00
4 WGM Natalija Pogonina
 
2466       ½       ½                 2.0 / 3 2591 0.00
5 IM Anastasia Bodnaruk
 
2432       ½                ½  ½½       2.0 / 4 2406 0.00
6 WGM Olga Girya
 
2505       ½                      1.5 / 3 2444 0.00
7 IM Alisa Galliamova
 
2443                        ½     1.5 / 3 2392 0.00
8 IM Marina Nechaeva
 
2431 ½                            1.5 / 3 2431 0.00
9 WIM Polina Shuvalova
 
2386             ½                1.5 / 3 2460 0.00
10 IM Evgenija Ovod
 
2379          ½½    ½                1.5 / 4 2364 0.00
11 IM Ekaterina Kovalevskaya
 
2411                           ½  0.5 / 3 2160 0.00
12 WFM Oksana Gritsayeva
 
2373                         ½    0.5 / 3 2153 0.00

 

Die Primaballerina und der Zarewitsch

Gastgeber der diesjährigen russischen Landesmeisterschaft im Schach, "Superfinale" genannt, ist die Stadt St. Petersburg. Austragungsort der Meisterschaft ist das Staatliche Museum für die politische Geschichte der UdSSR.

Berühmte Villa. Vom Balkon sprach Lenin nach seiner Rückkehr aus dem Exil.

Vor 100 Jahren wurde die politische und gesellschaftliche Ordnung des Russischen Zarenreichs durch die "Russische Revolution" hinweg gefegt. Zar Nikolaus II. wurde abgesetzt, eine bürgerliche Übergangsregierung schließlich von den Kommunisten verjagt. In Russland hatte der Adel wie nirgendwo sonst in Europa durch Ausbeutung vor allem der Bauern große Reichtümer angehäuft. Der Hass auf den Adel entlud sich in der Revolution und die Bolschewisten nutzten diesen Hass für sich, um sich im Kampf um die Macht an die Spitze des Staates zu stellen.

Am Ende des Bürgerkrieges war der Adel entweder geflohen oder vernichtet, größtenteils durchaus physikalisch. Die prächtigen Landsitze des Adels waren fast durchweg zerstört, sogar ihre Gräber geplündert und verwüstet. In den Städten waren ihre Paläste requiriert. Zar Nikolaus II, der zur Dynastie der Romanows gehörte, und seine Familie wurden in Jekatarinenburg ermordet. 

Die drei Vettern Georg V., König von England, Kaiser Wilhelm II und Zar Nikolaus II - alle drei hatten mit der englischen Königin Victoria eine gemeinsame Großmutter - waren maßgeblich an der Entfesselung des Ersten Weltkrieges beteiligt, der fast überall in Europa, aber besonders in Russland auch abseits der Kriegsfront zu Not und Elend führte. Zar Nikolaus II war sicher nicht das hellste Licht und politisch zudem ungeschickt. Schon der russisch-japanische Krieg 1904/05 hatte das Zarenreich in große wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht und zu revolutionären Unruhen geführt, die bis ins Jahr 1907 andauerten. Statt die dringenden sozialen Reformen in die Wege zu leiten und die rückständige russische Gesellschaft an das übrige Europa anzupassen, ließ Nikolaus II. die Aufstände mit Waffengewalt niederschlagen. Zehn Jahre später war seine Herrschaft zu Ende und eine Zeit großer sozialer Umwälzungen mit Millionen von Toten brach an.

Rotkreuz-Krankenschwestern waren die eigentlichen Heldinnen vieler Kriege

Der Bezug dieses Kapitels der russischen und europäischen Geschichte zur laufenden Russischen Landesmeisterschaft ergibt sich durch das Gebäude, in dem diese Meisterschaft ausgetragen wird. Das Museum für die politische Geschichte Russlands, vormals das Revolutionsmuseum, ist in der Villa untergebracht, die vor der Revolution Matilda Kschessinskaja (geb. 1872) gehörte, die unter anderem die Geliebte des späteren Zaren Nikolaus II war.

Matilda Kschessinskaja war Primaballerina am Mariinski-Theater und zog die Zuschauer durch ihre Grazie und ihre große Ausdruckskraft in ihren Bann, darunter auch Nikolaus II. Die Beziehung zum Zarewitsch endete aber schon 1894, nachdem Nikolaus II die deutsche Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt, eine Enkelin von Queen Victoria geheiratet hatte. Allerdings war er danach noch häufig Gast bei den Festen im Hause Kschessinskaja. Kschessinskaja unterhielt inzwischen eine "Ménage à trois" mit den zwei Romanow-Großfürsten Sergei Michailowitsch und dessen Vetter Andrei Wladimirowitsch. Als sie 1902 ihren Sohn Wladimir zur Welt brachte, stritten die Vettern um die Vaterschaft.

Bilder aus dem Besitz der Matilda Kschessinskaja

Schon 1917 wurde Matilda Kschessinskaja, die in der Bevölerung nicht nur wegen ihrer Liebschaften, sondern auch wegen ihres Reichtums und vermuteter dubioser Geschäfte einen schlechten Ruf genoss, enteignet. Die Bolschewiki richteten hier noch vor ihrer Machtergreifung ihr Hauptquartier ein, weshalb das Gebäude später für das Revolutionsmuseum ausgewählt wurde, und Lenin hält vom Balkon des Hauses nach seiner Rückkehr aus dem Exil seine erste Ansprache an das Volk. Kschessinskaja klagte allerdings gegen ihre Enteignung und auf Rückgabe des Besitzes, erhielt vor Gericht auch Recht - nur kümmerte sich niemand darum. 

Handgeschriebene Briefe

Nach ihrer Flucht aus Russland im Jahr 1920 heiratete Matilda Kschessinskaja 1921 in Paris Andrei Wladimirowitsch Romanow und wurde so zur Prinzessin Romanowa-Kschessinskaja. Ihr anderer Geliebter Sergei Michailowitsch wurde zusammen mit anderen Romanows erschossen und in einen Schacht geworfen. Kschessinskaja eröffnete 1929 eine eigene Ballettschule, in der unter anderem Lady Margot Fonteyn, Lady Alicia Markova, André Eglevsky und Tamara Toumanova zu ihren Schülern und Schülerinnen gehörte. Matilda Kschessinskaja starb 1971 im hohen Alter von 99 Jahren in Paris.

Das Schicksal der Matilda Kschessinskaja rückte kürzlich wieder ins öffentliche Interesse, nachdem der russische Regisseur Alexei Jefimowitsch Utschitel die Liebesgeschichte zwischen Nikolaus II und der Tänzerin mit seinem Film "Mathilda" in prächtigen Kostümen in Szene setzte. Der deutsche Schauspieler Lars Eidinger spielt Zar Nikolaus. Der Film kam in Russland nicht überall gut an, vor allem weil die Darstellung der Liebesgeschichte nach dem Geschmack mancher russischer Zarenanhänger zu profan geraten war. 

Trailer "Mathilda"

Artikel beim MDR...

Artikel bei der ARD...

Artikel im Spiegel...

 


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.