08.01.2017 – Nächste Woche beginnt das neue Schachjahr mit einem der Höhepunkte: Dem Tata Steel Turnier in Wijk aan Zee. Nach einem kurzen Schnellschach- und Blitz-Intermezzo ist der Weltmeister hier wieder im klassischen Schach aktiv. Und auch sein Kontrahent aus New York und Doha ist mit von der Partie: Aber nicht nur Karjakin will Carlsen das Leben schwer machen. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase Qualitätsstandard.
99,90 €
Fotos: Tata Steel Turnier
Am 14. Januar wird das Fischerdörfchen Wijk aan Zee, unweit von Amsterdam an der Nordseeküste gelegen, für zwei Wochen wieder zur Weltschachhauptstadt und für unzählige Schachfreunde nicht nur, aber vor allem aus den Niederlanden, zur Schach-Pilgerstätte schlechthin. Nirgendwo sonst kommt man so nahe an die Crème de la Crème des Schachs heran wie in der Eventhalle des kleinen Ortes "De Moriaan". Damit es noch einen guten Grund gibt, das Turnier zu besuchen, werden eine Vielzahl von Open im Rahmenprogramm für alle Spielstärken und Altersklassen angeboten. Oder man kommt einfach zum Zuschauen und lauscht den Analysen der Kommentatoren um Hans Böhm.
De Moriaan
"Stahl"-Kuchen
Wer es nicht schafft, selber nach Wijk aan Zee zu reisen, der wird vielleicht vom Turnier zuhause in seiner Heimatstadt besucht. Seit ein paar Jahren werden zwei der 13 Runden des A-Turniers an einem anderen, meist repräsentativen Ort gespielt. In diesem Jahr ist es das Fußball-Stadion des Rotterdamer Traditionsvereins Feyenoord und die Philharmonie von Haarlem. Auf diese Weise präsentiert sich Schach als Sport und als Kunst.
Fußball
Kunst
Um Magnus Carlsen bemühen sich die Wijker Organisatoren stets ganz besonders und auch in diesem Jahr hat es geklappt. Der Weltmeister nimmt teil und zieht damit ein großes Maß der öffentlichen Aufmerksamkeit auf sich. Mit Sergey Karjakin ist auch sein letzter Herausforderer um die Weltmeisterschaft am Start. In New York hielt Karjakin lange auf Augenhöhe mit und unterlag erst im Stichkampf. Bei der Blitzweltmeisterschaft 2016 revanchierte sich der russische Großmeister und gewann den Titel vor Carlsen.
Wesley So hat besonders in der zweiten Hälfte des Jahres von sich reden gemacht. Mit seinem Sieg bei den London Chess Classic hat er auch den Gesamtsieg der Grand Chess Tour sicher gestellt. Das Tata Steel-Turnier führt noch die alten Elozahlen, inzwischen ist aber auch So über 2800 Elo. So oder so nimmt er den zweiten Rang in der Setzliste hinter Carlsen ein.
Levon Aronian, Pentala Harikrishna, Ian Neomniachtchi, Pavel Eljanov, Radoslaw Wojtaszek und Dmitri Andreikin belegen als internationale Gäste die folgenden Plätze in der Setzliste, vor den beiden jungen Wilden Richard Rapport und Wei Yi. Der Chinese, nun bester Jugendlicher der Welt, war schon im letzten Jahr dabei und alles andere als wild: Elf seiner 13 Partien gestaltete er remis. Adhiban Baskaran hat im letzten Jahr das B-Turnier gewonnen und sich auf diesem Wege qualifiziert.
Anish Giri und Loek van Wely halten in diesem Topfeld die niederländischen Farben hoch. Vielleicht kann Anish Giri Magnus Carlsen ja erneut besiegen. Einmal ist ihm dies in Wijk schon gelungen. Beim Turnier 2016 zeigte sich Carlsen allerdings als unbezwingbar und gewann mit neun Punkten vor Fabiano Caruana.
Sieger
Die Teilnehmer des A-Turniers (Masters)
Name
Country
Rating
Position
GM
Carlsen, Magnus
NOR
2840
1
GM
So, Wesley
USA
2794
5
GM
Aronian, Levon
ARM
2785
7
GM
Karjakin, Sergey
RUS
2785
6
GM
Giri, Anish
NED
2771
10
GM
Harikrishna, Pentala
IND
2770
11
GM
Nepomniachtchi, Ian
RUS
2767
13
GM
Eljanov, Pavel
UKR
2762
14
GM
Wojtaszek, Radoslaw
POL
2749
18
GM
Andreikin, Dmitri
RUS
2737
22
GM
Rapport, Richard
HUN
2717
30
GM
Wei, Yi
CHN
2707
38
GM
Van Wely, Loek
NED
2696
44
GM
Adhiban, Baskaran
IND
2666
86
Markus Ragger führt die Setzliste der B-Gruppe an. Für den Österreicher ist es eine Premiere. Bisher spielte Ragger noch an keinem Turnier in Wijk aan Zee mit. Auch in diesem Jahre folgen die Organisatoren bei den Einladungen zum B-Turnier dem Muster früherer Jahre: Es gibt einige gestandenen Turnierspieler (Smirin, Jones, Dobrov), es gibt einige Niederländer im Feld (l'Ami, van Foreest, Bok), auftrebende Spieler (Xiaong, Lu, Hansen, Grandelius, Tari) und es gibt auch zwei Spielerinnen (Guramishvili, Tingjie).
Besonders interessant wird es sein zu sehen, wie sich das weltbeste Mädchen Lei Tingje, der US-Nachwuchsstar Jeffrey Xiong, und der junge niederländische Meister Jorden van Foreest in diesem Feld schlagen werden. Und wer schafft als Sieger den Sprung ins nächste A-Turnier?
Die Teilnehmer des B-Turniers (Challengers)
Name
Country
Rating
GM
Ragger, Markus
AUT
2689
GM
Smirin, Ilia
ISR
2669
GM
Jones, Gawain
ENG
2667
GM
Xiong, Jeffery
USA
2666
GM
Grandelius, Nils
SWE
2643
GM
Lu, Shanglei
CHN
2627
GM
l'Ami, Erwin
NED
2605
GM
van Foreest, Jorden
NED
2605
GM
Hansen, Eric
CAN
2603
GM
Bok, Benjamin
NED
2598
GM
Tari, Aryan
NOR
2584
GM
Dobrov, Vladimir
RUS
2499
WGM
Tingjie, Lei
CHN
2468
IM
Guramishvili, Sopiko
GEO
2370
Elozahlen vom Dezember 2016
Zeitplan
Samstag, 14. Januar 1. Runde Sonntag,15. Januar 2. Runde Montag, 16. Januar 3. Runde Dienstag, 17. Januar 4. Runde Mittwoch, 18. Januar Ruhetag Donnerstag, 19. Januar 5. Runde in Rotterdam Freitag, 20. Januar 6. Runde Samstag, 21. Januar 7. Runde Sonntag, 22. Januar 8. Runde Montag, 23. Januar Ruhetag Dienstag, 24. Januar 9. Runde Mittwoch, 25. Januar 10. Runde in Haarlem Donnerstag, 26. Januar Ruhetag Freitag, 27. Januar, 11. Runde Samstag, 28. Januar, 12. Runde Sonntag, 29. Januar, 13. Runde
Rundenbeginn: 13.30 Uhr
Chess on Tour: Beginn 14 Uhr
19. Januar im Feyenoord Fußballstadion "De Kuip" von Rotterdam
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.