10.06.2022 – Die neunte und letzte Runde des Norway Chess Turniers verspricht Spannung, denn vier Spieler haben theoretisch noch Chancen auf den Turniersieg: Tabellenführer Magnus Carlsen, der mit Schwarz gegen Veselin Topalov spielt und sich mit einem Sieg den Turniersieg sichern könnte, Shakhriyar Mamedyarov, der mit Weiß gegen seinen Landsmann Teimour Radjabov spielt, aber auch Maxime Vachier-Lagrave, der Weiß gegen Anish Giri hat, und Vishy Anand, der mit Schwarz gegen Aryan Tari antritt. Live ab 17 Uhr, mit Live-Kommentaren von Klaus Bischoff.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
29,90 €
Das 10. Norway Chess Turnier in Stavanger
Gezählt wird mit einem 3-Punkte-System. Bei einem Remis (1 Punkt) folgt eine Armageddonpartie. Der Sieger erhält einen halben Punkt mehr.
Englischer Live- Kommentar von Chess24 mit Jovanka Houska und Jan Gustafsson
Format und Preisfonds:
Das klassische Turnier wird wieder als Rundenturnier mit Armageddon gespielt. Endet eine klassische Partie remis, folgt eine Armageddonpartie. Ein Sieg in der klassischen Partie bringt drei Punkte. Bei einem Remis erhält jeder Spieler einen Punkt. Der Sieger der Armageddonpartie erhält zusätzlich einen halben Punkt.
Die Bedenkzeit in der klassischen Partie beträgt 120 Minuten für die gesamte Partie. Ab Zug 41 gibt es eine Zugabe von 10 Sekunden pro Zug.
Im Armageddon erhält Weiß zehn Minuten, schwarz sieben Minuten, mit einer Zeitzugabe von 1 Sekunde pro Zug ab Zug 41.
Remisvereinbarungen vor dem 30. Zug sind unzulässig.
Der Preisfonds umfasst 2,5 Mio. Norwegische Kronen (246.000 Euro), davon 750.000 NOK (ca. 74.000 Euro) für den Sieger.
Austragungsort ist der Finansparken Bjergstedt in Stavanger.
08.06.2022 – In den klassischen Partien der siebten Runde des Norway Chess Turniers gab es zwei Entscheidungen: Shakhriyar Mamedyarov gewann gegen Anish Giri und Maxime Vachier-Lagrave gewann gegen Wesley So. Im Armageddon unterlag Magnus Carlsen seinem Landsmann Aryan Tari, aber die Tabellenführung konnte der Weltmeister knapp verteidigen. Vor dem heutigen Ruhetag hat Carlsen mit 13,5 Punkten immer noch einen halben Punkt Vorsprung auf Vishy Anand, der nach seinem Armageddon-Sieg gegen Teimour Radjabov mit 13 Punkten auf Platz zwei liegt. | Fotos: Lennart Ootes
06.06.2022 – In der am Sonntag gespielten 5. Runde des "Norway Chess" hat Viswanathan Anand den Armageddon-Stichkampf gegen Magnus Carlsen gewonnen, nachdem er zuvor in der langen Partie den Sieg verpasst hatte. Aufgrund dieses Ausgangs des Duells zwischen dem Exweltmeister und seinem Nachfolger hat Anand jetzt einen halben Punkt mehr als Carlsen und ist wieder alleiniger Spitzenreiter - vor der Runde hatten beide noch gleichauf gelegen. Armageddon-Sieger war auch Shakhriyar Mamedyarov gegen Wesley So; diese beiden Spieler teilen sich aktuell Platz 3. Vier Runden, in denen man jeweils drei Punkte gewinnen kann, sind noch zu spielen; Runde 6 beginnt am Pfingstmontag um 17 Uhr. | Fotos: Lennart Ootes
Benoni ist eine aktive Eröffnung für Schwarz, und gerade jetzt genießt sie ein Comeback. Das Zähmen der gegnerischen Dynamik in Stellungen, wo der Nachziehende auf seine aktiven Figuren und die Damenflügelmajorität pochen kann, ist den Weißspielern immer schwergefallen. Thema dieser 60-Minuten-Videoplips ist der Kern des Abspiels 8.h3 0-0 9.Ld3 (nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Sc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Sf3 Lg7). Dieses stößt unter Benoni-Anhängern auf keine große Gegenliebe - dem Traum, den Gegner zu massieren, kommen die Anziehenden damit nämlich gefährlich nahe. Wie man diesem aussichtsreichen Aufbau am besten begegnen soll, wird nach wie vor hitzig diskutiert, denn nicht jeder ist mit dem schwarzen Hauptabspiel mit dem sofortigen 9…b5 zufrieden. Gut vorbereitete Benoni-Liebhaber können immer noch Wege finden, dem Ausgleich nahezukommen, doch die Initiative bleibt fest in der Hand von Weiß. Der slowakische GM Lubomir Ftacnik analysiert und bewertet alle zentralen Ideen der Verteidigung und zeigt Wege, Schwarz unter Druck zu setzen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Datenbank mit den wichtigsten Partien. Jeder, der ein solides, aussichtsreiches und klar strukturiertes Eröffnungssystem gegen Benoni sucht, findet eine Fülle an sorgsam ausgewählten Informationen.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.