10.06.2022 – In der achten und vorletzten Runde des Norway Chess Turniers litt Vishy Anand, der in Stavanger bislang großartig gespielt hatte, unter einem Anfall von Schachblindheit und übersah gegen Shakhriyar Mamedyarov ein zweizügiges Matt. Nach diesem Sieg liegt Mamedyarov vor der letzten Runde einen halben Punkt hinter Magnus Carlsen, der mit Weiß gegen Maxime Vachier-Lagrave spielte und in der klassischem Partie und im Armageddon am Rande einer Niederlage stand. Doch Carlsen hielt die klassische Partie Remis und gewann im Armageddon und verteidigte die Tabellenführung. | Fotos: Lennart Ootes
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Eine bittere Niederlage
In dieser Stellung, die aus einer Russischen Verteidigung entstanden ist, spielte Anand den nahe liegenden Zug 22.Db5?, mit dem er den Turm auf e8 angreift und um den Besitz der e-Linie kämpft. Doch gleich nachdem er den Zug ausgeführt hatte, sah er, warum das ein Fehler war: nach 22...Dxf3+ 23.Kxf3 Sh4# wird Weiß in zwei Zügen Matt gesetzt.
Anand vervollständigte sein Partieformular, aber gab sofort auf, als Mamedyarov, der sich die anderen Partien angeschaut hatte, ans Brett zurückgekehrt war. Offensichtlich wollte er nicht warten, bis Mamedyarov das Matt ebenfalls sah.
Wie Mamedyarov nach der Partie einräumte, hatte er das Matt nicht sofort gesehen, sondern hatte sogar damit gerechnet, dass Weiß 22.Db5 spielen würde. Aber bei seiner Rückkehr ans Brett hätte ihm Anands Gesichtsausdruck verraten, dass irgendetwas nicht in Ordnung war. Aber das zweizügige Matt hätte ein Angriffsspieler wie Mamedyarov, der immer nach taktischen Möglichkeiten Ausschau hält, mit Sicherheit gesehen.
Shakhriyar Mamedyarov | Foto: Lennart Ootes
Mit diesem Sieg übernahm Mamedyarov die virtuelle Tabellenführung und konnte verfolgen, was in der Partie zwischen Magnus Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave geschah. Mit einem Sieg in der klassischen Partie hätte Carlsen vor der letzten Runde 3,5 Punkte Vorsprung gehabt und wäre Turniersieger gewesen. Bei einem Sieg von Vachier-Lagrave hätten sich Mamedyarov und "MVL" vor der letzten Runde die Plätze eins und zwei geteilt. Tatsächlich standen die Chancen dafür lange Zeit sehr gut.
Carlsen eröffnete mit 1.d4 und Vachier-Lagrave vertraute einmal mehr seiner Lieblingsvariante gegen 1.d4: der Grünfeld-Verteidigung. Carlsen fand kein überzeugendes Konzept und geriet allmählich in Bedrängnis, konnte sich aber in ein Endspiel mit Turm und ungleichfarbigen Läufern retten, in dem er einen Bauern weniger hatte. Allerdings war dieses Endspiel auch für einen Endspielkünstler wie Carlsen schwer zu verteidigen, aber auch "MVL" verpasste mehrfach den Gewinn.
Hier spielte der Franzose 48...Kg6, was nach 49.Td5 g4 50.Lxf5 zu einem Endspiel führte, das Weiß mit präzisem Spiel halten kann. Statt 48...Kg6 konnte Schwarz mit 48...gxh4 jedoch gewinnen, denn nach 49.Lxf5 h3+ 50.Lxh3 Tg3+ 51.Kh2
verfügt er über den studienartigen Zug 51...Lb8! Egal, was Weiß jetzt zieht, er verliert Material, da Schwarz immer ein vernichtendes Abzugsschach geben kann.
Doch "MVL" verpasste diese Möglichkeit und verpasste auch im weiteren Verlauf der Partie Gewinnmöglichkeiten in diesem schwierigen Endspiel. So konnte Carlsen, der das gesamte Endspiel hindurch nur wenige Sekunden auf der Uhr hatte, sich schließlich in das Endspiel Turm+Läufer gegen Turm retten, das Vachier-Lagrave jedoch schnell Remis gab.
Auch in der anschließenden Armageddon-Partie verpasste "MVL" mehr als eine gute Chance:
Maxime Vachier-Lagrave fehlte nur ein Quäntchen Glück | Photo: Lennart Ootes
Mit diesem Sieg konnte Carlsen seine Tabellenführung verteidigen, aber der Kampf um den Turniersieg ist noch völlig offen, denn theoretisch haben noch alle vier Spieler an der Spitze Chancen. Das macht die neunte und letzte Runde so spannend.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.