17.09.2021 – In der 9. Runde des Norway Chess Turniers musste Magnus Carlsen im Kampf um die Tabellenführung ein tiefes Tal der Tränen durchschreiten. Gegen Sergey Karjakin hatte der Weltmeister eine sehr schlechte Stellung. Aber als Karjakin zu ungeduldig spielte, bekam Carlsen Gegenchancen - bei allerdings horrender Zeitnot. | Fotos: Lennart Ootes
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024
229,90 €
Richard Rapport hatte zu Anfang des Norway Chess Turniers die Führung übernommen und auch nicht wieder hergegeben. Bis gestern. Die Partie des Ungarn gegen Ian Nepomniachtchi in der 9. und vorletzten Runde des doppelrundigen Sechserturniers war schon nach 18 Zügen mit einer Stellungswiederholung zu Ende (remis= 1:1). Rapport, dessen Vorsprung vor Carlsen vor der Runde auf einen halben Punkt zusammengeschmolzen war, konnte nun nur noch zuschauen, ob sein Verfolger ihn überholen würde.
Magnus Carlsens Gegner der 9. Runde war Sergey Karjakin, sein hartnäckiger und fast unbesiegbare Widersacher aus dem WM-Kampf von 2016. Carlsen führte die weißen Steine und in einer Anti-Berliner Variante der Spanischen Partie, die nach dem 8. Zug die letzten Vorbilder verlassen hatte, war Carlsens Position im fortgeschrittenen Mittelspiel nicht so, wie es für den Gewinn der Partie wünschenswert gewesen wäre. Karjakin, der "russische Verteidigungskünstler" des WM-Kampfes von 2016 sah sich ermutigt, gegen Carlsens Königsstellung zum Angriff zu blasen.
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
[Die Position entstand aus einer Anti-Berliner Variante der Spanischen Partie. Schwarz hat Raumvorteil im Zentrum und am Königsflügel. Die eher vagen weißen Möglichkeiten liegen am Damenflügel. Schwarz steht deutlich besser. Carlsen war mit dem Verlauf der Partie und mit sich selber hochgradig unzufrieden und räumte das im Interview mit Judit Polgar offen ein.]
23.Tf1 Kh7 24.exf5 Lxf5 25.Le1 Dg5 [Droht Gewinn des d-Bauern nach De3.]
26.Td1 h5 27.Ld2 Dh4 28.Tde1 Ta8 29.Ta1 Taf8
30.Ta6?! [Der Turm steht hier jetzt weit weg vom übrigen Geschehen. Carlsen war sich dessen bewusst und hatte diesen Zug gemacht um Karjakins Reaktion zu provozieren.]
30...e4?! [Schwarz möchte die ungedeckte Position des Tf1 ausnutzen und zum Angriff kommen, aber nun wird die Position unklarer. 30...Dd8!? mit der Absicht h4–h3, sieht gut aus.]
31.Sxd4 exf3 32.Sxf3 Lh3 33.Tf2 [Hier hatte Carlsen tatsächlich nur noch etwa eine Minute auf der Uhr, gegen 20 Minuten von Karjakin, und lebte von der Zugabezeit.]
33... Txf3!? 34.gxf3
34... Tf5? [Wenn nun Tg5 ginge, wäre alles besten für Schwarz. Der Ld2 deckt das Feld aber zuverlässig. Die schwarze Absicht war hier wohl Df6 mit Druck auf der f-Linie und der Möglichkeit Sh4. In Betracht kam 34...Lg4 mit Kompensation: 35.f4=; Ungünstig ist 34...Dd4? 35.Lc3]
35.d4! [Nach diesem starken Zug wendet sich das Blatt. Der Ta6 kann nun auf der 3. Reihe eingreifen und die offene Diagonale c2–h7 spielt jetzt auch eine Rolle. Nicht aber 35.Txb6? Dd4 36.c5 Sh4 und Weiß wird matt.]
35...Dxd4 36.Ta3 [Stärker war 36.f4!?]
36...Tf7?! [Um f5 für den Läufer zu räumen. Möglich und besser war 36...Te5 mit der Drohung Te2 und Matt. Weiß hat dann noch ein paar Pfeile im Köcher: 37.Dd3 Dh4 mit der Idee 38.-- Tg5+ 39.Lxg5 Dxg5+ 40.Kh1 Dc1+–+]
37.Te3?! [Besser 37.Dd3; oder 37.f4 mit Vorteil]
37...Lf5 38.Dc3 Dd8
[Der Ausgang der Partie ist völlig offen. Wenn der Sg6 eingreifen kann, muss Weiß auf der Hut sein.]
41.Dg5 Dxg5+ 42.Lxg5 [Der Damentausch hat Weiß sehr geholfen.]
42...Txc4 43.Tb2 b5 44.Kf2 [Materiell steht es gleich, aber die schwarzen Leichtfiguren finden keine guten Positionen. Der Sg6 könnte höchstens nach f8 ziehen. Den Lf5 hätte man gerne auf d5, aber da kommt er nicht hin. Schwarz versuchte]
44...c5 [um den Freibauern in die Waagschale zu werfen.]
45.bxc5 Txc5 46.Tc1 Td5 47.Td2 Txd2+ 48.Lxd2 Se5 49.Tc7 [Mit der Idee Lc3.]
49...b4
50.Tb7 [Gewinnt den b-Bauern, weil...] 50...Le6 [wegen...] 51.Te7 [... nicht geht. natürlich nicht 51.Txb4?? Sd3+ Haha!]
Magnus Carlsen als Gast bei den Kommentatoren (ab ca 3h:58m)
Magnus Carlsen im Interview mit Anastasiya Karlovich
Interview mit Sergey Karjakin
Den zweiten Sieg des Tages erzielte Alireza Firouzja mit der Najdorfvariante gegen Aryan Tari. Auch hier hieß es schwarzer Angriff am Königsflügel gegen weiße Initiative am Damenflügel - mit einem klaren Befund allerdings.
23.Lf4? [23.h3 Sxe3 (23...Se5? 24.c4 gefolgt von c5, mit weißem Vorteil.) 24.Txe3 Lg5 25.Txe7 Dxe7 26.Dd1 ist OK für Weiß.]
23...Tfe8 [Der Rückzug Le3 ist nun unterbunden.]
24.Lf3 g5 25.Lxg4 [25.Lg3 Se3 26.Tc1 Lb2 war keine Option.]
25...fxg4 26.Le3 [26.Lg3 Te2–+]
26...Tf7 27.c4 Lb2 [Oder auch 27...Lc3 28.Txf7 Dxf7 29.Df2 Lxb4 mit Gewinn.]
28.Txf7 Dxf7 29.Dxb2 Df1+ 30.Lg1 30... Te2 [Game over. Weiß machte noch ein paar Züge. Vielleicht geht ja noch was. Aber es ging nichts.]
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.