25.06.2015 – Nach einer halben Stunde war Veselin Topalov erlöst: Vishy Anand war in der neunten und letzten Runde des Norway Chess mit einem schnellen Remis zufrieden und so sicherte sich Topalov mit 6,5 aus 9 den Turniersieg. Anand teilte Platz zwei und drei mit Hikaru Nakamura, der gegen Aronian gewann. Giri spielte Remis gegen Caruana und wurde Vierter. Carlsen überzog und verlor gegen Hammer, Vachier-Lagrave und Grischuk trennten sich Remis. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
29,90 €
Donnerstag, 25.06., 16:00, Runde 9
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Vachier-Lagrave Maxime
2723
½-½
Grischuk Alexander
2781
Aronian Levon
2780
0–1
Nakamura Hikaru
2802
Hammer Jon Ludvig
2677
1–0
Carlsen Magnus
2876
Topalov Veselin
2798
½-½
Anand Viswanathan
2804
Caruana Fabiano
2805
½-½
Giri Anish
2773
Daniel King zeigt die Highlights der letzten Runde
Anish Giri hatte vor der Runde ein schnelles Remis zwischen Topalov und Anand vorhergesagt und er sollte Recht behalten. Anand ging kein Risiko ein und machte mit Schwarz keinerlei Anstalten auf Gewinn und um den Turniersieg zu spielen. Topalov kam das sehr gelegen und mit einem schnellen Remis nach nur 18 Zügen sicherte er sich den Turniersieg und ein Preisgeld von 75.000$.
Anand sicherte sich durch das Remis den geteilten zweiten bis dritten Platz und ein Preisgeld von 45.000$. Mit drei Siegen und sechs Remis blieb er ungeschlagen und spielte ein souveränes Turnier.
Platz zwei im Turnier, Platz zwei der Live-Weltrangliste: Vishy Anand
Dritter nach Wertung wurde Hikaru Nakamura, der in Runde neun mit Schwarz gegen Levon Aronian gewann. Nakamura spielte mit Schwarz von Beginn an aggressiv und setzte Aronian mit einem frühen Vorstoß des h-Bauern unter Druck. Aronian fand keine Möglichkeit, seinen König in Sicherheit zu bringen und verlor im 24. Zug eine Qualität, wonach die Partie praktisch entschieden war. Aronian quälte sich noch bis zur Zeitkontrolle im 40. Zug, dann gab er auf.
Hikaru Nakamura blieb beim Norway Chess Turnier ungeschlagen und festigte seine
Stellung als einer der fünf besten Spieler der Welt.
Levon Aronian kämpft weiter mit einer anhaltenden Formkrise.
Mit 3 aus 9 landete er punktgleich mit Jon Ludvig Hammer auf
dem geteilten 9. bis 10. Platz und wurde nach Wertung Neunter.
Anish Giri (Foto: Norway Chess)
Anish Giri sicherte sich mit einem problemlosen Schwarzremis gegen Fabiano Caruana den vierten Platz. Mit zwei Siegen und sieben Remis blieb er genau wie Anand und Nakamura ungeschlagen. Gegen Caruana bewies er einmal mehr gute Eröffnungswahl. Er überraschte Caruana mit dem Offenen Spanier und gab von Beginn der Partie an das Tempo vor. Doch Caruana behielt die Übersicht und konnte die schwarzen Drohungen neutralisieren und kurz nach der Zeitkontrolle stand ein vollkommen ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett.
Fabiano Caruana gewann in Runde zwei gegen Magnus Carlsen,
aber wird mit 4 aus 9 und dem fünften Platz nicht ganz zufrieden sein. (Foto: Norway Chess)
Auf Platz sechs landete Maxime Vachier-Lagrave. Er kam nach seinem unspektakulären Schwarzremis gegen Alexander Grischuk in der Schlussrunde ebenfalls auf 4 Punkte aus 6 Partien.
Maxime Vachier-Lagrave (Foto: Norway Chess)
Zeitnotkandidat Alexander Grischuk wurde mit 3,5 aus 9 Achter. (Foto: Norway Chess)
Der siebte Platz ging an Magnus Carlsen, der ein rabenschwarzes Turnier hatte. In Runde überspielte er den späteren Turniersieger Veselin Topalov mit technisch brillantem Schach, verlor dann aber nach Zeit, weil er die Bedenkzeitregelung nicht kann. Von diesem Schock schien er sich das ganze Turnier nicht wirklich zu erholen. Er holte nur einen halben Punkt aus den ersten vier Partien, doch in der zweiten Hälfte des Turniers schien er sich nach Siegen gegen Grischuk und Aronian wieder gefangen zu haben. Aber in der Schlussrunde verdarb er das Turnier endgültig. Er spielte mit Schwarz gegen Jon Ludvig Hammer von Beginn an extravagant und riskant und stand bereits nach der Eröffnung schlechter und hatte nach frühem Damentausch auch wenig Aussichten auf Gegenspiel. In der Folge spielte Hammer weiter gut und kam so in der Schlussrunde zu seinem ersten Sieg in diesem Turnier.
Weltmeister Magnus Carlsen (Foto: Norway Chess)
Jon Ludvig Hammer (hier beim Rilton Cup 2014, Foto: Lars OA Hedlund)
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
Um sich auf dem beim Thema "Initiative" zu verbessern, gibt es nichts Besseres als gezieltes Training mit gut ausgewählten Übungen! Dieser interaktive Videokurs hilft Ihnen, den richtigen Zug zu finden, wenn die Initiative auf Ihrer Seite ist.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.