23.06.2015 – In Runde sieben ging es friedlich zu beim Norway Chess Turnier in Stavanger. Alle fünf Partien endeten mit Remis. Vachier-Lagrave und Magnus Carlsen brauchten 17 Züge bis zur Zugwiederholung, Aronian und Anand 20. Nakamura hatte leichte Schwierigkeiten gegen Grischuk, Topalov noch größere gegen Caruana und auch Giri konnte gegen Hammer mit einem halben Punkt zufrieden sein. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Um sich auf dem beim Thema "Initiative" zu verbessern, gibt es nichts Besseres als gezieltes Training mit gut ausgewählten Übungen! Dieser interaktive Videokurs hilft Ihnen, den richtigen Zug zu finden, wenn die Initiative auf Ihrer Seite ist.
29,90 €
Dienstag, 23.06., 16:00, Runde 7
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Nakamura Hikaru
2802
½-½
Grischuk Alexander
2781
Vachier-Lagrave Maxime
2723
½-½
Carlsen Magnus
2876
Aronian Levon
2780
½-½
Anand Viswanathan
2804
Hammer Jon Ludvig
2677
½-½
Giri Anish
2773
Topalov Veselin
2798
½-½
Caruana Fabiano
2805
Daniel King zeigt die Partie Topalov vs Caruana
Norwegen: Friedlich und idyllisch (Foto: Norway Chess)
Wer gehofft hatte, dass Magnus Carlsen gegen Maxime Vachier-Lagrave endlich zum Schlussspurt ansetzen würde, sah sich schnell getäuscht. In der theoretisch sehr gut erforschten Botvinnik-Variante der Slawischen Verteidigung brachte Carlsen mit 7...Se4!? eine Beinah-Neuerung. In der Spitze war dieser Zug bislang nur in einer Blitzpartie zwischen Alexander Grischuk und Vladimir Kramnik zu sehen gewesen. Richtig bewährt hat er sich da jedoch nicht und auch Carlsen konnte ihm kein neues Leben einhauchen. Maxime Vachier-Lagrave reagierte mit einem Bauernopfer, für das er gute Kompensation besaß. Wie viel genau, wollte er dann aber nicht wissen und forcierte noch vor dem 20. Zug eine Zugwiederholung, der Carlsen nicht ausweichen konnte.
Nur unwesentlich länger dauerte die Partie zwischen Levon Aronian und Vishy Anand. In einem Sizilianer mit vertauschten Farben kam es nach der Eröffnung zu einer Stellung, in der Weiß das Läuferpaar, aber die schlechtere Bauernstruktur hatte. Doch bevor die Partie spannend werden konnte, führte Anand eine Zugwiederholung herbei und sicherte sich so ein problemloses Remis mit Schwarz.
Etwas lebhafter ging es in zwischen Hikaru Nakamura und Alexander Grischuk zu. Grischuk kam in der symmetrischen Variante der Englischen Eröffnung problemlos zu Ausgleich und konnte wegen der harmonischeren Aufstellung seiner Figuren sogar leichten Vorteil behaupten. Doch bevor es wirklich gefährlich wurde, ergriff Nakamura Gegenmaßnahmen und vereinfachte die Stellung zu einem Schwerfigurenendspiel, in dem Grischuk keine ernsthaften Gewinnaussichten mehr hatte. Und so endete diese Partie nach 40 Zügen mit Remis.
Auch in der Begegnung zwischen Veselin Topalov und Fabiano Caruana schien zunächst alles auf ein Remis hinauszulaufen. In der Fianchetto-Variante des Grünfeld-Inders wählte Caruana die sehr solide Hauptvariante mit ...c6 und ...d5 und schon bald kam es zu Vereinfachungen. Doch dann schien Topalov plötzlich Ehrgeiz zu entwickeln und die ausgeglichene Stellung gewinnen zu wollen. Damit verschaffte er allerdings lediglich Caruana Möglichkeiten. Doch mit einer Serie von einfallsreichen Zügen und einem Springeropfer rettete sich Topalov am Ende ins Dauerschach. Mit diesem Remis verteidigte Topalov seine Tabellenführung und liegt jetzt zwei Runden vor Schluss weiter mit 1,5 Punkten Vorsprung an der Spitze der Tabelle und mehr als nur sehr gute Chancen, das Turnier zu gewinnen.
War das Remis in Runde sieben schon die Entscheidung oder
stolpert Veselin Topalov noch einmal auf der Zielgeraden?
Die längste Partie der Runde spielten Jon Ludvig Hammer und Anish Giri. Mit der Wahl der Pirc-Verteidigung zeigte Giri zwar den Wunsch nach einer asymmetrischen, inhaltsreichen Stellung, aber dazu kam es nicht. Nach frühem Damentausch und weiteren Vereinfachung führte Hammer im 24. Zug ein optisch besseres Doppelturmendspiel, in dem er jedoch keine Möglichkeiten hatte, die solide schwarze Stellung aufzubrechen. Er versuchte das bis zum 61. Zug, dann gab er seine Gewinnversuche auf.
Stand nach sieben Runden
Partien der Runden 1 bis 7
Runde acht beginnt am Mittwoch, den 24. Juni um 16 Uhr Ortszeit. Alle Partien des Turniers werden auf dem Playchess.com Server übertragen und kommentiert.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.