Norway Chess, Runde 1: Vier Remis und ein Sieg von Nakamura

von Johannes Fischer
06.06.2017 – Das Altibox Norway Chess Turnier begann vielversprechend. Zwar endeten vier der fünf Partien Unentschieden, aber langweilig war keine davon. Für den einzigen Sieg der Runde sorgte Hikaru Nakamura, der gegen Anish Giri zeigte, warum Läufer manchmal besser sind als Springer.

Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!

Magnus Carlsen - Wesley So
Gleich in der ersten Runde des Altibox Norway Chess Turniers kam es zur Begegnung des Weltranglistenersten Magnus Carlsen gegen den Weltranglistenzweiten Wesley So. Carlsen hatte zwar fast die ganze Partie über einen leichten Vorteil, aber nie ernsthafte Gewinnchancen. Im Nachhinein bezeichnete Carlsen seine Partieanlage dann auch als "ein wenig zu zahm". Selbst als So nach einer kleinen Ungenauigkeit in ein Springerendspiel mit Minusbauern abwickeln musste, konnte Carlsen zwar Gewinnversuche unternehmen, aber ernsthafte Gewinnchancen hatte er trotz seines Mehrbauern nie. Im 63. Zug endete die Spitzenpartie des Tages schließlich mit Remis.

Hikaru Nakamura - Anish Giri
Hikaru Nakamura gelang die einzige Gewinnpartie der Runde. In einer ungewöhnlichen Variante der Grünfeld-Verteidigung kam er mit einem leichten Vorteil aus der Eröffnung heraus und pochte in einem Endspiel, in dem beide Seiten die beiden Türme und eine Leichtfigur hatten, auf die Überlegenheit seines Läufers. Tatsächlich bereitete dieser Läufer Schwarz im weiteren Verlauf der Partie große Sorgen, doch richtig bedrohlich wurde die Lage für Giri, als Nakamura den Läufer gegen den Springer tauschte, um ein klar besseres Turmendspiel herbeizuführen. In diesem Endspiel fand Giri keine Verteidigung und Nakamura gewann.

Levon Aronian - Fabiano Caruana
Eine interessante Partie lieferten sich auch Levon Aronian und Fabiano Caruana. Aronian sicherte sich mit Weiß in einer Variante des Angenommenen Damengambits deutlichen Vorteil, den er mit einem Angriff am Königsflügel ausbauen wollte. Nach der Partie war Aronian mit diesem Konzept nicht zufrieden: "Anstatt Schach zu spielen, habe ich nach billigen Tricks gesucht." Caruana fiel auf keinen dieser Tricks hinein und umschiffte die zahlreichen Gefahren, die seiner Stellung drohten und sicherte sich so am Ende das Remis.

Vladimir Kramnik - Sergey Karjakin
Sergey Karjakin gilt als einer der besten Verteidiger der Welt und warum das so ist, zeigte er in seiner Partie gegen Vladimir Kramnik. In einem Italiener provozierte Kramnik Schwarz immer wieder, taktische Komplikationen anzustreben. Karjakin weigerte sich, aber landete so in einer schlechteren Stellung, in der er sich um eine Reihe von Bauernschwächen und einen exponierten König kümmern musste. Doch in dieser gefährdeten Lage fand Karjakin eine Reihe guter Verteidigungszüge, die ihm schließlich Ausgleich sicherten. Im 44. Zug gab Kramnik seine Gewinnversuche auf und auch diese Partie endete mit einem Remis.

Maxime Vachier-Lagrave - Vishy Anand
Ein umkämpftes Remis spielten auch Maxime Vachier-Lagrave und Vishy Anand. In der Vorstoßvariante der Caro-Kann-Verteidigung verschwanden bald alle Leichtfiguren vom Brett und es kam zu einem Schwerfigurenendspiel, in dem Weiß gegen den schwachen schwarzen Bauern auf e6 und Schwarz gegen den schwachen weißen Bauern auf c3 spielte. Im 27. Zug leitete Vachier-Lagrave mit 27.c4!? eine kleine taktische Sequenz ein, die in ein Bauernendspiel mündete, das Remis war.

Ergebnisse der 1. Runde

Br. Name Land Erg. Name Land
1 Maxime Vachier Lagrave
 
½ - ½ Viswanathan Anand
 
2 Vladimir Kramnik
 
½ - ½ Sergey Karjakin
 
3 Magnus Carlsen
 
½ - ½ Wesley So
 
4 Levon Aronian
 
½ - ½ Fabiano Caruana
 
5 Hikaru Nakamura
 
1 - 0 Anish Giri
 

Partien der ersten Runde

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.Ne2 Nc6 5.c3 Bg4 6.h3 Bxe2 7.Bxe2 e6 8.0-0 Qb6 9.dxc5 Bxc5 10.b4 Be7 11.Be3 Qc7 12.f4 Nh6 13.Na3 a6 14.Bd3 0-0 15.Nc2 f6 16.Nd4 Nxd4 17.Bxd4 fxe5 18.Bxe5 Bd6 19.Bxd6 Qxd6 20.Qd2 Nf5 21.Rae1 Rac8 22.Re5 Rf6 23.Rfe1 g6 24.Bxf5 gxf5 25.Qe3 Rc6 26.a4 Qc7 27.c4 Rxc4 28.Rxe6 Re4 29.Qg3+ Qg7 30.Re8+ Rf8 31.Qxg7+ Kxg7 32.R1xe4 fxe4 33.Rxf8 Kxf8 34.Kf2 d4 35.g4 Kf7 36.h4 h5 37.gxh5 Kf6 38.h6 Kg6 39.f5+ Kxh6 40.a5 Kh5 41.Ke2 Kh6 42.Kf2 Kh5 43.Ke2 Kh6 44.Kf2 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Vachier-Lagrave,M2796Anand,V2786½–½2017B125th Norway Chess 20171.1
Kramnik,V2808Karjakin,S2781½–½2017C505th Norway Chess 20171.2
Carlsen,M2832So,W2812½–½2017C505th Norway Chess 20171.3
Aronian,L2793Caruana,F2808½–½2017D275th Norway Chess 20171.4
Nakamura,H2785Giri,A27711–02017D805th Norway Chess 20171.5

Stand nach der ersten Runde

Rg. Name Land 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. Wtg.
1 Hikaru Nakamura
 
                  1 1.0 / 1  
2 Magnus Carlsen
 
    ½               0.5 / 1 0.25
3 Wesley So
 
  ½                 0.5 / 1 0.25
4 Vladimir Kramnik
 
                ½   0.5 / 1 0.25
5 Fabiano Caruana
 
            ½       0.5 / 1 0.25
6 Maxime Vachier Lagrave
 
              ½     0.5 / 1 0.25
7 Levon Aronian
 
        ½           0.5 / 1 0.25
8 Viswanathan Anand
 
          ½         0.5 / 1 0.25
9 Sergey Karjakin
 
      ½             0.5 / 1 0.25
10 Anish Giri
 
0                   0.0 / 1  

Turnierseite Norway Chess...


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.